Klient , cliens. – ein junger K., clientulus: jmds. K. sein, esse in alcis clientela: jmds. K. werden, conferre se in alcis clientelam; alci se in clientelam ac fidem commendare.
con-crēdo , didī, ditum, ere, anvertrauen, alci ... ... mari, Col.: alci vitam ac fortunas, Lucil. fr.: rem et famam suam commendare et c. alci, Cic.: alqd taciturnitati, fide (= fidei) alcis, Plaut ...
suffītio , ōnis, f. (suffio), das Räuchern, Beräuchern, nimia, Colum.: turis, verbenarum, Arnob.: suffitionem doliorum facere, die F. räuchern, beräuchern, Colum.: Plur., suffitiones commendare, Plin. 25, 12.
empfehlen , a) übh.: commendare alqm oder alqd, ... ... vorteilhaften Seite e., de meliore nota commendare alqm: jmd. einem angelegentlich e., alqm alci tradere et commendare. – sich jmd. empfohlen od. sehr empfohlen sein lassen, ... ... alci: sich durch etwas e., se commendare alqā re (v. Pers.); commendari alqā re ...
verewigen , immortalem reddere od. facere od. edere; immortalitati commendare od. tradere. – sich v ., immortalitatem sibi parĕre. immortalem gloriam consequi (unsterblichen Ruhm erlangen); commemorationem nominis sui cum omni posteritate adaequ are (sein Andenken unvergänglich ...
religiōse , Adv. (religiosus), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter Sorgfalt, testimonium dicere, Cic.: commendare, Cic.: promittere, Nep. – religiosius rem rusticam colere, Cic. – II) religiös, fromm, deos colere, Liv.: religiosius natalem celebrare, Plin. ...
inculcātē , Adv. (inculcatus v. inculco), dringend, nachdrücklich, inculcatius commendare, Augustin. serm. 162, 2.
einsegnen , consecrare (der Gottheit weihen, z.B. Ehen). – auspicari (unter Segenssprüchen etwas beginnen, z.B. die Weinlese) – commendare deo (der Güte u. Gnade Gottes empfehlen, z.B. einen Kranken, ...
anpreisen , laudare. collaudare (loben). – vendere. venditare (ausbieten). – commendare (empfehlen). – sich jmdm. a., se alci venditare.
empfehlend , commendabilis, bei jmd., apud alqm (zur Empfehlung ... ... bei jmd., apud alqm (beliebt machend). – etwas Empfehlendes haben, se commendare (v. Pers., z.B. habituaspectuque); placere. probari (gefallen, ...
anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). – mandare commendare. demandare (zur Besorgung od. Aufbewahrung übergeben). – alci curam alcis delegare (jmdm. die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam ...
adressieren , an jmd., I) überschreiben, z. B. einen Brief, litteras alci inscribere. – ein Paket adressiert an M'. Curius, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) empfehlen: commendare alci alqm.
Herz , I) im physischen Sinne, eig. ... ... . etwas od. eine Person ans H. legen, alqd od. alqm commendare alci oder curae alcis: alqm intime alci commendare: es jmdm. ans H. legen, daß er etwas tue ...
nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... Qualität, ex hac nota corporum est aër, Sen.: alqm de meliore nota commendare, von der vorteilhafteren Seite, Cur. in Cic. ep.: beneficia ...
Rōma , ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, ... ... römische Art, auf gut römisch = aufrichtig, ohne Umschweife, gerade heraus, loqui, commendare, Cic.: u. so Romanā simplicitate loqui, Mart.: minime arte Romanā, ...
1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... ) getreuer Schutz, getreue Obhut, getreuer Beistand, getreue Hilfe, se alci commendare in clientelam et fidem, Ter.: conferre se in alcis fidem et clientelam, ...
dēbeo , buī, bitum, ēre (de u. habeo), ... ... forte Tubero obtinere debebat, Caes.: ea tibi ego non debeo (brauche nicht) commendare, Cic.: debueram loqui, Ov.: oppida expugnari non debuerint, Caes.: ut iam ...
trādo (transdo), didī, ditum, ere, ... ... ), alqm non dignum, Hor.: alqm alci, Cic.: alqm alci tradere et commendare, Caes.: alci omnem rem atque causam seque totum commendare atque tradere, Cic. – m) gleichs. als Erbteil den Nachkommen ...
Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... . vorteilhaftes, günstiges L. stellen, alqd in bonolumine collocare (eig.); alqd commendare, ornare, laudare (uneig., von der vorteilhaften Seite darstellen): jmd. in ...
berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß ... ... facere alqm; illustrem reddere alqm; illustrare, nobilitare alqm od. alqd; gloriae commendare, gloriā afficere alqm: einen unbekannten Ort b. machen, dare nobilitatem loco ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro