scālae , ārum, f. ( aus *scand-sla zu ... ... alios tollere, alios incīdere, Caecin. b. Cic. – scalas in occulto comparare, Liv.: scalas ferre, Liv.: scalas admovere (muris od. moenibus), ...
... suppressos], Ggstz. venditare). – parare. comparare (für Geld anschaffen). – coëmere (zusammenkaufen, aufkaufen). – ... ... .), male emere: etwas teuer k., alqd care emere od. comparare; alqd magno emere: etw. um einen ungeheuern Preis, sehr teuer ...
... eine Flotte r., classem comparare od. instruere, ornare od. exornare: Schiffe r., ... ... sich zur Reise, zum Marsch r., se ad iter parare od. comparare; iter parare od. apparare od. comparare: sich zum Kriege r., oft bl. »sich rüsten«, bellum ...
ōrnātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... ornatus), zierlich, mit Geschmack, geschmackvoll, facere, herrlich, Cic.: comparare magnifice et ornate convivium, Cic. – bes. als rhet. t. ...
doliēs , ēī, f. (doleo), der Schmerz, die Betrübnis, alci dolies comparare, Corp. inscr. Lat. 6, 29947.
... treffen zu etw., parare, apparare, comparare, praeparare, adornare alqd; se comparare oder praeparare ad alqd: A. machen zum Kriege, parare ... ... parare alqd: alle A. zu etw. machen, omnes res ad alqd comparare: alle A. sind getroffen, omnia provisa sunt. ...
Einkauf , emptio. – Ei. für die Küche, obsonatus: ... ... , aufkaufen). – mercari (einhandeln, z.B. alimenta in dies). – comparare (für Geld anschaffen, z.B. merces, teuer, care). ...
īnscītē , Adv. (inscitus), ungeschickt, plump, si quid ... ... scis me fecisse inscite aut improbe, Plaut.: naves insc. factae, Liv.: insc. comparare (vergleichen) alqd cum alqa re, Cic.: non inscite inepteque, Gell.: ...
... e., parĕre alqd alqā re (z.B. armis); parare, comparare alqd alqā re od. ex alqa re; colligere alqd alqā re ... ... magnam bono modo invenire: sich jmds. Freundschaft e., alcis amicitiam sibi comparare oder conciliare: sich großes Ansehen e., magnam ...
... ). – coëmere (zusammen-, aufkaufen). – parare, comparare mit u. ohne pecuniā, pretio, aere ... ... ). – prägn., sich ankaufen , emere fundos; parare od. comparare possessiones (auch mit Angabe wo ? z. B. in Sicilia); comparare domicilium (z. B. ibi).
... atque instruere; exornare atque instruere. – comparare (beschaffen, in Bereitschaft setzen). – Soldaten au., milites armare, ... ... , ornare, adornare: eine Flotte au., classem instruere, ornare, exornare, comparare: schnell, in kurzer Zeit, celeriter classem efficere: eine Flotte ...
lūctuōsus , a, um (luctus), voller Trauer, -Traurigkeit, ... ... dies rei publicae luctuosus, Cic.: luctuosissimum bellum, Cic.: crudelissimum et luctuosissimum exitium patriae comparare, Cic.: luctuosum est tradi alteri, luctuosius inimico, Cic. – illud plane ...
tantisper , Adv. (tantus), I) so lange, so lange ... ... ), tantisper dum transigimus hanc comoediam, Plaut.: ut ibi esset tantisper, dum culleus compararetur, Cic. – b) mit folg. quoad, ut viveret tantisper, quoad ...
paarweise , bini (je zwei auf einmal, Ggstz. singuli). – gemini (doppelt). – amplexi (Hand in Hand, z.B. adeunt). – p. nebeneinander gestellt, bini iuxta compositi: Fechter p. gegenüberstellen, gladiatores comparare.
Wagschale , librae lanx; im Zshg. bl. lanx od ... ... imponere (beide auch bildl.): etwas gegen etwas auf die W. legen, alqd comparare cum alqa re (bildl., mit etwas vergleichen): die W. ...
... sich fertig-, bereit machen). – parare od. comparare alqd (die nötigen Anstalten treffen zu etwas). – ... ... secum miserias). – sich zur Reise (Abreise) a., ad iter se comparare: iter parare od. comparare: sich zum Abmarsch (zur Abreise) ...
Vorkehrung , apparatus. – nach diesen Vorkeh rungen, his ita ... ... zu etw. treffen, alqd parare od. apparare od. comparare od. (im voraus) praeparare (das Nötige zu etwas in Bereitschaft ...
anschaffen , I) bei der Schöpfung mitteilen: ingignere. – angeschaffen, s. angeboren. – II) herbeischaffen: parare. comparare (beide auch für Geld, dah. auch mit dem Zus. pecuniā, ...
1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft halten, -setzen, zurüsten. app. bes ... ... viam. – sich zu etw. b., se parare od. se comparare ad alqd (sich bereit-, zurechtmachen); accingi od. se accingere ...
vergleichen , I) vergleichend zusammenstellen: comparare (gleichs. zusammenpaaren). – componere (zusammenstellen). – conferre (zusammenbringen). – contendere (zusammenhalten); alle: mit etwas, cum alqa re, untereinander, miteinander, inter se. – II) ausgleichen etc.: ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro