Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vermitteln

vermitteln [Georges-1910]

vermitteln , conciliare (z.B. nuptias: u. pacem inter cives). – componere (zusammenstellen, stiften, z.B. pacem: u. foedus: u. societatem cum alqo). – dirimere (schlichten, z.B. controversiam, litem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
beseitigen

beseitigen [Georges-1910]

beseitigen , tollere (wegnehmen, entfernen; auch = zu Ende bringen ... ... comitia). – expedire. explicare (erledigen, abwickeln = ins reine bringen). – componere (beilegen, z. B. Streitigkeiten). – profligare (zum Teil abtun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseitigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435.
obtestatio

obtestatio [Georges-1913]

obtēstātio , ōnis, f. (obtestor), die Beschwörung, ... ... , 8), obtestatio et consecratio legis, Cic.: tua obt. tibicinis, Cic.: obtestationem componere, Beschwörungsformel, Liv. – II) übtr., das inständige Bitten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282.
keilförmig

keilförmig [Georges-1910]

keilförmig , cuneatus( Adv. cuneatim). – k. zulaufen, ... ... Schlachtordnung, cuneus: eine Schlachtordnung k. aufstellen, cuneum facere; aciem per cuneum componere: einen k. Angriff machen, cuneo impressionem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keilförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428.
Bühnenfach

Bühnenfach [Georges-1910]

Bühnenfach; z. B. im B. schreiben (schriftstellern), fabulas scribere; fabulas scaenae oder in scaenam componere. – Bühnenkünstler , artifex scaenicus. – Bühnenspiel, Bühnenstück , s. Schauspiel. – Bühnentod , mors mimica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bühnenfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
schlichten

schlichten [Georges-1910]

schlichten , einen Streit, controversiam dirimere od. distrahere od. disceptare (im allg.); controversiam componere (gütlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042.
1. bereiten

1. bereiten [Georges-1910]

1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft halten, ... ... zurechtmachen; dann bewerkstelligen, zuzufügen suchen, jmdm. Unglück, Nachstellungen, Kummer etc.). – componere (aus mehreren Bestandteilen zusammensetzen, z. B. medicamentum, remedium salutare). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417-418.
vergleichen

vergleichen [Georges-1910]

... , miteinander, inter se. – II) ausgleichen etc.: componere (gütlich beilegen übh., z.B. controversiam, litem). ... ... reconciliare (zwei Personen miteinander aussöhnen). – sich (untereinander) v., componere. componere et transigere (absol., von zwei streitenden Parteien, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2482.
ausgleichen

ausgleichen [Georges-1910]

... jmd. mit einem möglichst ähnlichen Geschenke beschenken). – rem oder negotium componere (die Sache, den Streit gütlich beilegen). – rem transigere u ... ... jmd., cum alqo (die Sache, das Geschäft gütlich abmachen); verb. componere et transigere (absol. = die Sache gütlich beilegen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264-265.
ausarbeiten

ausarbeiten [Georges-1910]

ausarbeiten , I) vertiefte Arbeit machen: exsculpere (mit dem Grabstichel ... ... -, zur Vollkommenheit bringen). – elaborare (sich abmühend etwas zustande bringen). – componere (verfertigen). – conscribere (schriftlich aufsetzen). – commentari (etwas Durchdachtes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 242.
verfertigen

verfertigen [Georges-1910]

verfertigen , facere (machen übh., z.B. anulum, poëma ... ... bringen, z.B. anulum, pallium suā manu: u. libros). – componere (zusammensetzen mit Ordnung u. Kunst, z.B. medicamentum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
konstruieren

konstruieren [Georges-1910]

konstruieren , I) in der Grammatik: componere. – mit dem Optativ konstruiert werden, optativo adiungi (Gramm.). – II) in der Mathematik: scribere. describere (z.B. quadratum paribus lateribus). – auf einer gegebenen Linie ein gleichseitiges Dreieck k., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konstruieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
zurechtlegen

zurechtlegen [Georges-1910]

zurechtlegen , componere. – expedire (in Bereitschaft halten). – etwas zurückgelegt haben, in expedito habere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
herabstimmen

herabstimmen [Georges-1910]

herabstimmen; z.B. jmds. Hoffnung h., spem minuere: jmds. od. seinen Ton h., alqm od. se ad modestiam componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
zusammenlegen

zusammenlegen [Georges-1910]

zusammenlegen , I) übereinander legen: componere. – II) zusammenfalten: complicare. – III) an einen Ort legen: a) übh.: in unum conferre. – Geld zus., pecuniam conferre. – b) insbes., in ein Logis legen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
improvisieren

improvisieren [Georges-1910]

improvisieren , subito od. ex tempore componere od. fundere versus. – ein Gedicht impr., carmen (poëma) ex tempore facere od. fundere od. componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »improvisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
unvorteilhaft

unvorteilhaft [Georges-1910]

unvorteilhaft , deterior (minder gut, minder günstig). – noch so unv., qualiscumque (z.B. pacem qualemcumque componere malle, quam etc.). – unv. sein, deteriorem esse; ab re esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvorteilhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
modernisieren

modernisieren [Georges-1910]

modernisieren , ad nova exempla componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »modernisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
dramatisieren

dramatisieren [Georges-1910]

dramatisieren , für die Bühne, ad actus scaenarum componere. – in der Rede, s. dramatisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dramatisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
konfrontieren

konfrontieren [Georges-1910]

konfrontieren , componere alqm cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konfrontieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon