Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conductor

conductor [Georges-1913]

conductor , ōris, m. (conduco), I) der ... ... Caes.: adeo rarum est invenire idoneos conductores (sc. agrorum), Plin. ep.: conductor II menses pastorem praebeat, Col.: res vortat bene gregi huic et domino atque conductoribus, Auct. prol. ad Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
Miete

Miete [Georges-1910]

... z.B. tabernam conductam habere): zur M. wohnen, in conducto habitare: jmdm. die M. aufkündigen, alci hospitium (conductum) renuntiare: der M. gemäß, ex conductione: ex conducto. – II) Mietgeld: merces (z.B. annua). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miete«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
nauseo

nauseo [Georges-1913]

nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) ... ... miratur in mari (se) nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac locuples, quem ducit priva triremis, Hor. ep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
Mieter

Mieter [Georges-1910]

Mieter , conductor. – im Hause, inquilīnus; habitator, im Plur. auch habitantes (Hausbewohner als Mietmann). – Mieterin , conductrix (spät. ICt.). – im Hause, inquilīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mieter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
locator

locator [Georges-1913]

locātor , ōris, m. (loco), der Vermieter, Verpachter, Verdinger (Ggstz. conductor), fundi, Cic. Verr. 3, 55: funeris, Plin. 7, 176: meretricum locatores aut certe lenones, Firm. math. 4, 6: locator a scaena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
Lieferant

Lieferant [Georges-1910]

Lieferant , conductor. redemptor (der eine Lieferung in Entreprise nimmt). – parŏchus (παροχος), rein lat. praebĭtor (der den im Auftrag des Staates Reisenden das für sie u. ihr Vieh Nötige reicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieferant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604-1605.
Übernehmer

Übernehmer [Georges-1910]

Übernehmer , curator (der etwas zur Ausführung bringt). – redemptor ... ... oder mindestfordernd eine Leistung übernimmt, z.B. einen Bau, der Entrepreneur). – conductor (der kontraktmäßig etwas übernimmt oder leistet, z.B. ein Landgut, einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übernehmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
Entreprise

Entreprise [Georges-1910]

Entreprise , redemptio; redemptura. – in E. geben, locare (dah. der etw. in E. gibt, locator): in E. nehmen, conducere. redimere (dah. der etw. in E. nimmt, conductor, redemptor).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entreprise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
conductrix

conductrix [Georges-1913]

conductrīx , trīcis, f. (Femin. zu conductor), die Mieterin, Pachterin usw., spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conductrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
Mietwohnung

Mietwohnung [Georges-1910]

Mietwohnung , cenaculum meritorium (in bezug auf den Vermieter). – ... ... haben, extra portam aliquid conducti habere: in einer M. wohnen, in conducto habitare. – Mietzins , merces (als Entschädigung für den Vermieter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietwohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676.
Pachtkontrakt

Pachtkontrakt [Georges-1910]

Pachtkontrakt , s. Kontrakt. – Pachtland , s. Pachtung ... ... unter »Pachter«. – pachtlos , non locatus (nicht verpachtet). – sine conducto (ohne Pachtung, v. Personen). – pachtlustig sein , conducere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtkontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Hausvermieter

Hausvermieter [Georges-1910]

Hausvermieter , locator aedium (Ggstz. conductor aedium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausvermieter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
Bauunternehmer

Bauunternehmer [Georges-1910]

... . s. – b) der Bau-Entrepreneur: redemptor od. conductor operis ( eines Baues). – redemptor operum (v. Bauten übh.). – im Zshg. bl. redemptor oder conductor. – den B. machen, opus od. opera redimere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauunternehmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
Pachter, Pächter

Pachter, Pächter [Georges-1910]

Pachter, Pächter , conductor (im allg.). – redemptor (Entrepreneur). – colōnus (ein Freier, der ein Stück Land oder ein Gut gegen einen jährlichen Mietzins bewirtschaftet). – ein P. der öffentlichen Einkünfte, redemptor vectigalium (als Pachtender); publicanus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachter, Pächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
conduco

conduco [Georges-1913]

... – militem ex Peloponneso, Curt.: ex Graecia conductorum tria milia, Curt. – milites Gallos mercede, Liv.: Graeci pedites mercede ... ... , non conductum alcis intrare, Sen.: in conductum accurrere, Petr.: in conducto habitare, ICt.: manere biennio toto in suo conducto, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), ... ... Vermietung, Verpachtung, iudicia, quae fiunt ex empto aut vendito aut conducto aut locato, Cic.: sunt autem bonae fidei iudicia haec, ex empto vendito, locato conducto, Gaius inst. – b) irgend eine Leistung verdingen, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
pulso

pulso [Georges-1913]

pulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), ... ... 313: divi pulsati, Verg. Aen. 12, 286: ne intra tempora locationis Seius conductor de fundo invitus repelleretur, et si pulsatus esset etc., Paul. dig. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079-2081.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. ... ... Geld usw., praediorum, Cic.: insularum, Miete, Cic.: mercedes habitationum annuas conductoribus donare, Mietzins, Caes.: publicanos tertiā mercedum parte relevare, Pachtgeld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... genug, Vell.: debitor, zahlungsfähiger, Plin. ep. u. ICt.: conductor, guter P., Plin. ep. – von Gewährsmännern, non mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
dominus

dominus [Georges-1913]

dominus , ī, m. (v. domus), I) im ... ... – c) der Veranstalter eines Baus, der Bauherr (Ggstz. conductor, der Übernehmer des Baus), Cato u. Vitr. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon