Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ingenue

ingenue [Georges-1913]

ingenuē , Adv. (ingenuus), I) anständig, standesgemäß, educatus, Cic. de fin. 3, 38. – II) übtr., aufrichtig, offenherzig, frei heraus, freimütig, aperte atque ingenue confiteri, Cic.: ingenue pro suis dicere, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262.
bejahen

bejahen [Georges-1910]

bejahen , aio (ich sage ja, Ggstz. nego; absol. od. mit folg. Akk. u. Infin.). – affirmare (versichern, daß etw ... ... und durch Gründe beweisen). – annuere (durch Kopfnicken b.). – fateri. confiteri (eingestehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bejahen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
Beichte

Beichte [Georges-1910]

Beichte , confessio alcis rei. – beichten , confiteri alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
infitior

infitior [Georges-1913]

īn-fitior , ātus sum, ārī (in u. fateor), ... ... nichts wissen wollen, etw. nicht anerkennen (Ggstz. confiteri), m. vorhergeh. Negation auch = etw. kein Hehl haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
infitiae

infitiae [Georges-1913]

īnfitiae , ārum, f. (infitior), das In-Abrede- ... ... , von etw. nichts wissen wollen (Ggstz. fateri, confiteri), gew. m. vorhergeh. Negation = kein Hehl haben, anerkennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243-244.
aussagen

aussagen [Georges-1910]

... .). – testificari pro testimonio dicere (als Zeuge au.). – confiteri (gestehen). – profiteri (freiwillig bekennen). – er sagt ganz ... ... rettulisse): ich sage auf der Folter etw. aus, tormentis cogor alqd confiteri: auf der Folter falsch au., in tormentis ementiri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
gestehen

gestehen [Georges-1910]

... gestehen , fateri (bekennen, nicht leugnen) – confiteri (eingestehen, was man nicht mehr verheimlichen kann ... ... Aussage vor Gericht tun). – halb u. halb g., aliquo modo confiteri: frei, offen g., libere, aperte, ingenue confiteri: ich muß g., bl. fateor; confiteor; profiteor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103-1104.
peccatum

peccatum [Georges-1913]

peccātum , ī, n. (pecco), eine pflichtwidrige Handlung, die ... ... Versehen, der Irrtum, stultitiae, Cic.: peccatum suum confiteri, Cic.: eā iam aetate sum, ut non siet peccato mihi ignosci aequum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
treulich

treulich [Georges-1910]

treulich , fideliter (gewissenhaft). – bonā fide cum fide ... ... (wahrhaftig). – ingenue (frei, aufrichtig). – t. bekennen, ingenue confiteri: es t. mit jmd. meinen, probo in alqm animo affectum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
getreulich

getreulich [Georges-1910]

getreulich , fideliter. – g. gestehen, ingenue confiteri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »getreulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
eingestehen

eingestehen [Georges-1910]

eingestehen , fateri (freiwillig gestehen). – confiteri (infolge der Umstände etc. bekennen). – nicht ei., non fateri; infitiari (eine Tatsache ableugnen): eingestandene Schuld (Geldschuld), nomen confessum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
einigermaßen

einigermaßen [Georges-1910]

einigermaßen , aliquo modo (auf einige Weise, z.B. confiteri). – quodam modo (auf gewisse Weise). – aliqua ex parte (teilweise, z.B. si modo velim aliqua ex parte liberaliter vivere). – aliquid. non nihil (d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einigermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

... Cic. fr.: tacendo loqui, non infitiando confiteri videbantur, Cic.: reus confitens (der geständige), Cic.: confessae manus, ... ... verba ipsa analogia confitetur, Quint. – / Parag. Infin. Praes. confiterier, Plaut, cist. 170. – Akt. Fut. confitebimus, Itala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... re congruere, Cic.: eum tametsi verbo non audeat, tamen re ipsā de maleficio confiteri, Cic.: vides, quantum distet argumentatio ab re ipsā atque a veritate, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
nego

nego [Georges-1913]

nego , āvī, ātum, āre (viell. v. ne ... ... versichern, daß nicht usw., etw. leugnen (Ggstz. dicere, confiteri), α) m. Acc.: crimen (Beschuldigung), Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131-1132.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz ... ... . – ein h. Geständnis ablegen, halb u. halb gestehen, aliquo modo confiteri. – Vgl. die folg. Zusammensetzungen mit »halb ...«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
Hehl

Hehl [Georges-1910]

Hehl; kein Hehl aus etwas machen, alqd non celare od ... ... alqd (übh. etwas offen zur Schau tragen, Gutes u. Böses). – confiteri (offen, ohne Hehl gestehen, Ggstz. celare, infitias ire). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
audeo

audeo [Georges-1913]

audeo , ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. ... ... quaeso, ut, qui de meo facto non dubitem dicere, de Ligarii non audeam confiteri, Cic.: ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent, wagen sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
arguo

arguo [Georges-1913]

arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... 26, 12, 17: im Passiv, non dubitavit id ipsum, quod arguitur, confiteri, Cic. Caecin. 2. – im (Acc. u. ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... in quaerendo vitam, Ter.: denique sit finis quaerendi, Hor.: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – Partiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon