sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... sanguinis, id est signum crucis, quā (Christus) sanguinem fudit, in sua fronte conscribere, Lact.: imponere fronti immortale signum (crucis), Lact.: liminibus suis de sanguine ...
anwerben , a) in eng. Bed. Soldaten od. Kolonisten, mercede conducere (mieten). – scribere. conscribere (ausheben u. in die Stammrolle eintragen). – conquirere (zusammensuchend ausheben, pressen). – sich a. lassen, nomen dare militiae; auch bl ...
abfassen , facere (machen, fertigen, eine Schrift, einen Brief, ... ... conficere (anfertigen, verfertigen übh.). – scribere (aufschreiben, niederschreiben). – conscribere (schreibend zusammensetzen, verfassen, auch mit dem Zus. verbis). – perscribere ...
Lehrbuch , rhetorisches, ars oratoria; ars rhetoris: L. der ... ... historia traditur. – ein L. über die Mechanik schreiben, de machinationibus praecepta conscribere: ein L. der Baukunst herausgeben, praecepta architecturae edere.
Quittung , apŏcha (ἀποχή, ICt.). ... ... bezahlte Schuld, apocha solutae pecuniae: eine Qu. ausstellen (über etwas), apocham conscribere (eine Qu. abfassen); acceptum alqd testari (bescheinigen, daß man etwas ...
Mechanik , ratio disciplinaque mechanica (im allg.). – machinatio (das Maschinenwesen). – ein Lehrbuch der M. schreiben, de machinationibus praecepta conscribere.
perquīsītē , Adv. (perquisitus v. perquiro), mit strenger Kritik, nur Compar., perquisitius et diligentius conscribere, Cic. de inv. 1, 77.
ausarbeiten , I) vertiefte Arbeit machen: exsculpere (mit dem Grabstichel ... ... elaborare (sich abmühend etwas zustande bringen). – componere (verfertigen). – conscribere (schriftlich aufsetzen). – commentari (etwas Durchdachtes schriftlich darstellen, entwerfen). – ...
rekrutieren , I) v. intr .scribere od. legere milites in supplementum; auch bl. scribere od. conscribere milites. – dilectum habere (eine Aushebung vornehmen). – mit Auswahl r., ...
einschreiben , I) im allg.: inscribere alqd in alqa re. ... ... etc., w. s.). – II) insbes., in eine Liste etc. eintragen: conscribere (verzeichnen, aufzeichnen, als Bürger, Kolonist, bes. als Soldat bei der ...
zusammenraffen , corripere (hastig zusammennehmen). – colligere (zusammennehmen übh.). – corradere (zusammenscharren. Geld etc.). – raptim conscribere (in Hast und Eile aufbieten, ein Heer u. dgl.). – sich ...
schriftstellern , libros scribere od. conscribere od. componere od. conficere (Bücher schreiben, verfassen). – libros edere (Bücher herausgeben). – im Bühnenfach sch., fabulas scribere.
Schriftstellerei , scriptio (als schriftliche Beschäftigung). – litterae (als ... ... bißchen Sch., litterulae meae. – Oft auch durch libros scribere od. conscribere (Bücher schreiben, abfassen) od. durch libros edere (Bücher herausgeben) ...
zusammenschreiben , conscribere; componere. Vgl. »zusammenstoppeln«.
... od. scriptorum. – od durch libros scribere od. conscribere od. bl. durch scribere (wenn es sich auf das Schriftstellern ... ... ), z.B. die sch. Laufbahn betreten, *libros scribere od. conscribere coepisse; conferre se ad studium scribendi.
... , decrevit senatus, uti C. Lentulus consul sex milia familiarum conscriberet, quae in eas colonias dividerentur, Liv. 37, 46, 10. ... ... m. folg. Acc. u. Infin., ut in ordinem se coactum conscriberet, die Notiz niederschrieb (beifügte), er sei usw., ...
video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... m. folg. Infin., nunc autem visum est mihi de senectute aliquid ad te conscribere, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., ubi ei ...
... unum, Sall.: conducere mercede milites, Liv.: conscribere voluntarios paucos milites, Liv.: conscribere milites ex Asia, Lentul. in Cic. ep., in Epiro atque ... ... ep. u. Liv.: legere militem, verb. legere militem exercitumque conscribere, Iustin.: voluntarios milites ordinare centuriareque, in die verschiedenen ...
cōdex , dicis, m. (ältere Form caudex, w. ... ... u. Einnahmebuch, Hausbuch, Rechnungsbuch, c. falsus, Cic.: codicem instituere, conscribere, Cic.: codicem obsignare, Cic.: habere hoc nomen (Posten) in codicem ...
Kreuz , I) als Figur: a) übh.: crux (das ... ... cruce se signare (Eccl.): an die Stirn, signum crucis in sua fronte conscribere (Eccl.). – II) das Kreuz für zum Tode Verurteilte: a) eig ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro