Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sitz

Sitz [Georges-1910]

Sitz , I) Zustand, wenn mansitzt: sessio. – S. und Stimme im Geheimrat haben, omnibus consiliis principis interesse. – II) Sitzplatz: locus residendi, im Zshg. auch bl. locus (Platz zum Sitzen). – sessio (Sitzplatz im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2139-2140.
tutus

tutus [Georges-1913]

tūtus , a, um, PAdi. (v. tueor), I) ... ... Cic.: res, Cic.: vita, Iustin.: mens male tuta, Geisteszerrüttung, Hor.: consiliis et laboribus tutiorem vitam hominum reddere, Cic.: alqm tutum dimittere, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272-3273.
iners

iners [Georges-1913]

in-ers , ertis (in u. ars), I) ohne ... ... Lucil. 452. Cic. de fin. 2, 115), tam iners, tam nulli consilii sum, Ter.: poëta in., Cic.: tendis iners retia mihi, nicht listig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
genug

genug [Georges-1910]

genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr ... ... ; als Partitiva mit Genetiv, bei Verben aber auch absolut, z.B. satis consilii od. satis consilium habere). – affatim (genug, so daß man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
Ausweg

Ausweg [Georges-1910]

Ausweg , exitus. egressus (Ort zum Herausgehen, Ausgang). – effugium (Au. zur Flucht). – via exeundi. via consilii. via salutis; im Zshg. auch bl. via (uneig., Mittel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
obvaro

obvaro [Georges-1913]

obvāro , āre (ob u. varus), sich hindernd entgegenstellen, consiliis, Enn. fr. scen. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
ratlos

ratlos [Georges-1910]

ratlos , consilii inops. – rat- u. hilflos, orbus consilio auxilioque. – Ratlosigkeit , consilii inopia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ratlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
Energie

Energie [Georges-1910]

Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. vis ingens imperii [gewaltige E. im Kommando]: vis ingenii consiliique). – virtus (Tüchtigkeit); verb. vis ac virtus, vis virtusque ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
revinco

revinco [Georges-1913]

re-vinco , vīcī, victum, ere, gleichs. niedersiegen, besiegend bewältigen, I) eig.: catervae consiliis iuvenis revictae, Hor.: vires (ignis) aliquā ratione revictae, Lucr. – II) übtr.: A) im allg. coeptam adultamque et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
vigidus

vigidus [Georges-1913]

vigidus , a, um (vigeo), lebhaft, geweckt, intellectus (Plur.), Cl. Mamert. de stat. anim. 3, 11, 2: m. Genet., consilii vigidi, ibid. 3, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
effectus [1]

effectus [1] [Georges-1913]

effectus , ūs, m. (efficio), I) ... ... (Ggstz. conatus): conatus tam audax traiciendarum Alpium et effectus, Liv.: huius consilii, horum consiliorum eff., Curt. u. Planc. (in Cic. ep.): magis inopiā consilii potioris quam spe effectus (Hoffn. der Ausführbarkeit), Liv.: hoc ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
vertraut

vertraut [Georges-1910]

vertraut , a) jmds. Vertrauen besitzend, Vertrauen an den Tag legend ... ... , s. Freund, Freundschaft. – ein v. Ratgeber des Fürsten sein, privatis consiliis bello domiqueinteresse. – v. Briefe, epistulae secretae et familiares. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertraut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545-2546.
Maßregel

Maßregel [Georges-1910]

Maßregel , ratio (Verfahrungsweise, Maßnahme). – consilium (Plan). ... ... , treffen, rationem inire; consilium capere: gute, zweckdienliche Maßregeln ergreifen, bonis consiliis uti; bei etwas, consilia alci rei accommodata capere: gelindere, mollius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
praestes

praestes [Georges-1913]

praestes , stitis, m. (2. praesto) = praeses, der Vorsteher, Schützer, lares, die schützenden Hausgötter, Ov.: Iuppiter, Capit. u. Inscr.: hic deus boni consilii pr., Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
Maßnahme

Maßnahme [Georges-1910]

Maßnahme , consilii ratio (z.B. neue Maßnahmen, novorum consiliorum rationes). Vgl. »Maßregel«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
convictus

convictus [Georges-1913]

convīctus , ūs, m. (convivo), das Zusammenleben, ... ... . humanus et societas, c. hominum ac societas, Cic.: alqm non solum principem consilii habere, sed etiam in convictu, Nep.: redire ad convictum nostrum atque ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671.
commentum

commentum [Georges-1913]

commentum , ī, n. (commentus, v. comminiscor), etwas ... ... (Hirngespinste), Cic.: commenta mortalium, Liv.: iis commentum placet, Ter.: huius consilii non minus admirabile silentium quam commentum fuit, Iustin.: praemium pro commento (Einfall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304-1305.
Teilnahme

Teilnahme [Georges-1910]

Teilnahme , I) im allg., das Teilnehmen an etwas: societas alcis rei (z.B. belli: u. consilii: u. sceleris). – contagio alcis rei (das Beteiligtsein bei etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
particeps

particeps [Georges-1913]

particeps , cipis, Abl. cipe (pars u. capio), ... ... teilnehmend an usw., teilhaftig, praedae ac praemiorum, Caes.: sui consilii, Caes.: regni, Iustin.: regis arcanorum, Iustin.: periculorum, Curt.: tori, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488-1489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon