Sicht , conspectus (z.B. in conspectu esse). – ... ... – in S. kommen, in conspectu oder in prospectu esse coepisse; in conspectum dari; aperiri (v. Örtl., v. Sternen). – nach S., ...
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen , a) von Personen: se ostendere (im allg.). – in conspectum venire od. se dare (vor die Augen kommen, den Leuten unter ...
rictus , ūs, m. (ringor), I) das Öffnen ... ... u.a.: toto rictu hiavit, Apul.: risu diducere rictum, Hor.: ad cenae conspectum rictum diducere, Iuven.: ne hiatus modicus rictum distendat, Quint.: sint modici rictus ...
occēdo , cessī, ere (ob u. cedo), entgegentreten, hintreten, alci obviam, Plaut.: bl. alci, Varro: in alcis conspectum, Plaut.
apprecor (ad-precor), ātus sum, ārī, zu jmd. beten, jmd. betend anrufen, rite deos prius ... ... deum, Apul. met. 4, 29; 11, 1: deae venerabilem conspectum, ibid. 11, 20.
gewahren , conspicere (erblicken). – sentire. observare (bemerken, dahinterkommen). – intellegere (einsehen). – die Feinde wurden ihn gewahr, in conspectum hostium venit.
Sehweite ; z.B. bis auf S., quo longissime oculi conspectum ferunt; quā visus est.
... ., vor sich lassen). – admittere in conspectum suum (vor sein Angesicht lassen). – alqm introduci od. ... ... geben). – jmd. nicht v., auch alci aditum negare; alqm in conspectum venire vetare; alqm excludere: niemand v., se conveniri od. ...
... erblicke jmd., auch alqs venit in conspectum meum. – ich erblicke etwas vor mir (habe nach vorn die ... ... aus, ex alqo loco). – sich e. lassen, se in conspectum dare; in conspectum venire: sich nicht auf der Straße. an öffentlichen ...
darstellen , I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v. Dingen, bes. zufällig). – se dare in conspectum. se ostendere. se offerre (v. Pers.). – apparere. manifestum esse ...
erscheinen , I) sichtbar werden; apparere. comparere (zum Vorschein kommen. vor Augen sein). – in conspectum venire. conspici (vor Augen treten, sich erblicken lassen). – videri (gesehen werden, mit jmd., cum alqo, an einem Orte, ...
inter-saepio , saepsī, saeptum, īre, einzäunen, einschließen, verwahren ... ... , abschneiden, scheiden, iter, Cic.: urbem vallo ab arce, Liv.: alci conspectum abeuntis exercitus, jmd. hindern, den Abzug des Heeres zu bemerken (v. ...
wiedersehen , revisere alqm (jmd. wiederbesuchen). – reperire alqm (jmd. wiederfinden). – in conspectum alcis redire (jmdm. wieder unter die Augen kommen). – alqm videre (jmd. sehen übh., z.B. fratrem post longum tempus: u. ...
kurzsichtig , I) eig.: qui oculis non satis prospicit; cuius oculi non longe conspectum ferunt. – k. sein, oculis non satis prospicere; non longe videre. – II) uneig., wenig Einsicht habend: stultus. – Adv. stulte.
wahrnehmbar , qui, quae, quod sensibus percipi potest; qui, quae, quod in conspectum cadit.
präsentieren , offerre. praebere (darbieten, Dinge). – circumferre (herumtragen, -geben, Speisen). – sich präsentieren , obici. occurrere (v. Sachen); se in conspectum dare (v. Pers.).
in-cōnspectus , a, um (in u. conspicio), unbedachtsam, ne in sermonibus forte inconspectum aliquid super aetate atque vita clariorum virorom diceremus, eine unb. Äußerung tun, Gell. 17, 21, 1.
Kurzsichtigkeit , oculi non longe conspectum ferentes (eig.). – stultitia (uneig.).
wiedererscheinen , in conspectum redire – nicht od. nirgends w., non od. nusquam apparēre od. comparēre.
... machen, von Gestirnen): für jmd. s. werden, se alci in conspectum dare (von Pers.). – s. machen, subicere sub oculos od. sub aspectum. dare in conspectum (im allg.); aperire (v. Tageslicht). – Adv ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro