Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einführen

einführen [Georges-1910]

einführen , I) eig.: invehere. importare (in ein Land ... ... . novum verbum in rem publicam). – intro ducere (z.B. hanc consuetudinem). – instituere (einrichten, anordnen, z.B. dies festos, censum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
introduco

introduco [Georges-1913]

intrō-dūco , dūxī, ductum, ere, hineinführen, einführen, einrücken ... ... in domus, Cic. Tusc. 5, 10: litteras in corda discentium, Augustin.: consuetudinem, Cic.: hoc potissimum exemplum a patricio homine introductum, Liv.: novum in re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 406-407.
exercitus [1]

exercitus [1] [Georges-1913]

1. exercitus , a, um, PAdi. (v. exerceo), ... ... , Tert. adv. Val. 18. – m. Infin., factus naturā et consuetudine exercitus velare odium fallacibus blanditiis, Tac. ann. 14, 56. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
invalesco

invalesco [Georges-1913]

in-valēsco , valuī, ere (Inchoat. v. invaleo), ... ... binas vel singulas clepsydras et dandi et petendi, Plin. ep.: appellatio grammaticorum Graecā consuetudine invaluit, Suet.: Ggstz., cum et verba intercĭdant (abkommen) invalescantque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 416.
subiectus [1]

subiectus [1] [Georges-1913]

1. subiectus , a, um, PAdi. (v. subicio), ... ... untertan od. untergeordnet, Cic.: tamquam iudicio (infolge der Überlegung), non consuetudine et arte tractandi quaedam quibusdam subiectiora sunt, Sen. – subst., subiectī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

aufkommen , I) eig., v. Pflanzen, exsistere. – ... ... von der Beredsamkeit). – induci (eingeführt werden, v. Gewohnheiten). – in consuetudinem od. morem venire. more recipi (zur Gewohnheit-, zur Sitte werden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
convictus

convictus [Georges-1913]

convīctus , ūs, m. (convivo), das Zusammenleben, ... ... consilii habere, sed etiam in convictu, Nep.: redire ad convictum nostrum atque ad consuetudinem nostram, Luccei. in Cic. ep.: Plur., longi convictus aevi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671.
tumultuor

tumultuor [Georges-1913]

tumultuor , ātus sum, ārī (tumultus) = θορυβάζω (Dosith. 61 ... ... G. seien Unruhen ausgebrochen, Suet. – Pass. impers., in castris Romanorum praeter consuetudinem tumultuari, sei ein ungewöhnlicher Lärm, Caes.: cum Gallia tumultuatum verius quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253-3254.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: ... ... pavore ambulare). – jmd. so a., daß er etc., alqm in eam consuetudinem adducere, ut etc. – sich a. lassen, disciplinam accipere (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
obduresco

obduresco [Georges-1913]

ob-dūrēsco , dūruī, ere, hart werden, I) ... ... .: nisi diuturnā desperatione rerum obduruisset animus ad dolorem novum, Cic.: his iam inveteratis consuetudine obduruimus, Cic.: quis contra studia naturae tam vehementer obduruit, ut etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1239.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... communione coniuncti, Val. Max.: homo amantissimus mei, familiarissimus, coniunctissimus officiis, usu, consuetudine, Cic.: homines benevolentiā coniuncti, Cic.: propinquitatibus affinitatibusque coniuncti, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... (bildl.) ponere beneficium extra conspectum suum, Sen.: privare alqm omnium suorum consuetudine conspectuque, Cic.: prodire in conspectum alcis, Komik. u. Suet.: proferre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
deformitas

deformitas [Georges-1913]

dēfōrmitās , ātis, f. (deformis) = δυςμορφία, die ... ... etc., Cels.: risus habet sedem in deformitate aliqua et turpitudine, Quint.: ne malā consuetudine ad aliquam deformitatem pravitatemque veniamus, Entstellung und Verdrehung (in den Gebärden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984.
congressus

congressus [Georges-1913]

congressus , ūs, m. (congredior), das Zusammenschreiten ... ... primi congressus copulationesque, Cic.: congressus hominum fugere atque odisse, Cic.: congressus nostros, consuetudinem victus, doctissimos sermones requiro tuos, Cic. – b) das In-Berührung- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474-1475.
inveterasco

inveterasco [Georges-1913]

inveterāsco , āvi, āscere (invetero), alt werden, I) ... ... inveteraverint, Cic.: cum autem hic fervor concitatioque animi inveteraverit, Cic.: ut hanc inveterascere consuetudinem nolint, Caes.: inveteravit iam opinio perniciosa rei publicae, Cic.: quorum iam nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveterasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423-424.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei ... ... [für gleiche Eindrücke]: honestis rebus [für gute Eindrücke]: multum earum regionum consuetudine); aperto pectore haurire alqd (mit offenem Herzen etwas aufnehmen, ein e. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
Erscheinung

Erscheinung [Georges-1910]

Erscheinung , I) das Erscheinen: adventus (Ankunft). – praesentia ... ... Traumgesicht: ähnliche, verwandte Erscheinungen, similitudines: eine tägliche E. sein, in consuetudinem abisse od. venisse (v. Zuständen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818.
nutrimentum

nutrimentum [Georges-1913]

nūtrīmentum , ī, n. (nutrio) = τροφειον (Gloss.), die ... ... ) die erste Erziehung, Zucht, locus nutrimentorum, Suet.: per hanc consuetudinem nutrimentorum (ersten Jugendjahre), Suet.: digna nutrimenta, quae etc., Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1232.
unvereinbar

unvereinbar [Georges-1910]

unvereinbar , mit etw., abhorrens ab alqa re (sich nicht ... ... cadere in alqd (auf etw. nicht anwendbar sein, z.B. in nostram consuetudinem [Sprachgebrauch]); abhorrere ab alqa re (sich nicht vertragen mit etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvereinbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Gemeinschaft

Gemeinschaft [Georges-1910]

Gemeinschaft , communio (die gesellige Verbindung, die es macht, daß ... ... . in promiscuo habere alqd. – G. haben mit jmd., usu ac consuetudine coniunctum esse cum alqo. domesticus usus et consuetudo est mihi cum alqo ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058-1059.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon