Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
regelo

regelo [Georges-1913]

re-gelo , āvī, ātum, āre, I) tr. wieder ... ... .: sucina regelata manu, erwärmt, Mart. – bildl., iam aetas mea contenta est suo frigore; vix mediā regelatur aestate, Sen. ep. 67, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
defundo

defundo [Georges-1913]

dē-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) herab - ... ... übh.: ut sint fenestrae (die Fenster = die Leute im Fenster) contentae patulas defundere pelves, Iuven.: plurimus auster defundit imbres, Stat.: ovi et album ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988-1989.
atrociter

atrociter [Georges-1913]

atrōciter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , mit unbeugsamer Strenge, unbarmherzig, erbarmungslos, Verri nimis atr. minitans, Cic.: contentā voce atrociter dicere et summissā leniter, Cic.: atr. ferre legem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
contendo

contendo [Georges-1913]

... nervis sit, ut concentum servare possit, omnes aeque incontentae sint, sic etc., Cic. de fin. 4, ... ... angezogenem Bogen od. Arme auf den Gegner hinrichten, zielen, arcu contenta parato tela tenens, Verg.: contenta tela (Ggstz. languida), Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

... .: c. esse parvulo, Ter.: uxor contenta est, quae bona est, uno viro, Plaut.: (animus ... ... v. Lebl., quae tua nequitia est, non his contenta fuisset, Ov. her. 16 (17), 29. – m. Ang. wie lange? hoc fore contentam multos iurabit in annos, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
dos

dos [Georges-1913]

dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... nubili dotem conficere non posse, Cic.: trecentis milibus dotis (an M.) fuit contenta, Apul. Vgl. Leonhard in Pauly-Wissowa Realenz. V, 1580 f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
egeo

egeo [Georges-1913]

egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel ... ... admonitione, Cic.: consilio, Cic.: auxilio, Cic.: ope, Liv.: quae se ipsis contenta sunt (das Selbständige) meliora quam quae egent aliis (das Unselbständige), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
stark

stark [Georges-1910]

stark , crassus (dick, stark dem Umfang und der Gedrungenheit ... ... – contente (mit angestrengten Kräften, z.B. dicere, clamitare). – contentāvoce (mitangestrengter Stimme, z.B. dicere). – magnā voce (mit lauter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
optio

optio [Georges-1913]

optio , ōnis ( von *opio, ere, dem Stammworte zu ... ... , an huius persuasu et inductu, Cic. fr.: si naturae nostrae optio daretur, contentane sit suis integris incorruptisque sensibus, an postulet melius aliquid, Cic.: quotiens ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376-1377.
genug

genug [Georges-1910]

genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr ... ... mir g., satis habeo: die Tugend ist sich selbst g., virtus sese contenta est (z.B. ad beate vivendum). – g. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
leise

leise [Georges-1910]

leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: eine ... ... – summisse. summissā od. suppressā voce (mit gedämpfter Stimme, Ggstz. contentā od. magnā od. clarā voce, z.B. loqui, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
adduco

adduco [Georges-1913]

ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. ... ... togam, Sen.: lorum, Liv.: funes, Caes. : balistae et reliqua tormenta contenta atque adducta vehementius, schärfer angezogen, Cic.: habenas (die Zügel), Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] ... ... ., sich erstrecken, iam fortuna Romana porrigere se ad orientalia regna, non contenta Italiae terminis, coeperat, Iustin. 39, 5, 3: quo se tua porrigat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
emissio

emissio [Georges-1913]

ēmissio , ōnis, f. (emitto), I) das Herausschicken ... ... , ut enim balistae lapidum et reliqua tormenta eo graviores emissiones habent, quo sunt contenta atque adducta vehementius, sic etc., sowie der jedesmalige Wurf der Schleudermaschinen für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

1. ballista (bālista), ae, f. (βάλλ ... ... 1–3), ballistae lapidum et reliqua tormenta telorum eo graviores emissiones habent, quo sunt contenta atque adducta vehementius, Cic.: asseres cuspidibus praefixi maximis ballistis missi, Caes.: porta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
ingluvies

ingluvies [Georges-1913]

ingluviēs , ēī, f. (versetzt aus ingulvies, v. ... ... Eutr.: avi cur atque parentis praeclaram ingratā stringat malus ingluvie rem, Hor.: nec contenta illa ingluvies fuit maris sui copiis, Macr.: ingluviûm (metaplast. Genet. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
contentus [1]

contentus [1] [Georges-1913]

... persequi alqm, mit unverwandten, Suet.: et contentā voce atrociter dicere et summissā leniter, Cic.: contentissimā voce clamitans, Apul. ... ... ad tribunatum contento studio cursuque veniamus, Cic. – in ea ratione fuit contenta magis mens, Lucr. – m. Dat., mens... exsiliis contenta suis, mit seiner V. eifrig beschäftigt, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602.
consequens

consequens [Georges-1913]

cōnsequēns , quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge stehend, ... ... . Acc. u. Infin., hoc probato consequens est beatam vitam virtute esse contentam, ibid. – u. subst., cōnsequēns, quentis, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
χαίρω

χαίρω [Pape-1880]

χαίρω , fut . χαιρήσω , Il . 20, 363, ... ... nehmen, wo Andere, wie Lob., es zu stark findend, χαίρειν durch contentam esse übersetzen; τὴν σὴν Κύπριν πόλλ' ἐγὼ χαίρειν λέγω Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1325-1326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon