Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obicio

obicio [Georges-1913]

obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... alci ob os, unter die Nase halten, Apul. apol. 89: se copiis, Caes.: se telis hostium, Cic.: se hosti, Nep.: se alci infesto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
propter

propter [Georges-1913]

propter (v. prope st. propiter), I) Adv., ... ... filii propter cubantes, Cic.: voluptates propter intueri, Cic.: cum duo reges cum maximis copiis propter adsint, Cic. – II) Praep. mit Acc.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
Landheer

Landheer [Georges-1910]

Landheer , exercitus terrester oder pedester. copiae terrestres oder pedestres (Ggstz. copiae navales). – auch bl. copiae ... ... (Ggstz. classis). – ein großes L. (eine große Landmacht) besitzen, copiis pedestribus multum valere; terrā multum pollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landheer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
wohlhabend

wohlhabend [Georges-1910]

wohlhabend , fortunatus (vom Glück begünstigt). – ... ... übrigen Lebensbedürfnissen). – bene nummatus. – pecuniosus (viel Geld besitzend). – copiis locuples (reich an Mitteln). – copiis rei familiaris locuples et pecuniosus -(vermögend an Geld u. Gut). – opulentus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlhabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
instructus [1]

instructus [1] [Georges-1913]

1. īnstrūctus , a, um, PAdi. (v. instruo), I) ausgerüstet, ausgestattet, versehen mit etw., Graecia instructa copiis, Cic.: decem vitiis instructior, Hor.: rebus instructissimus, Cic.: clementiā et liberalitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
verpflegen

verpflegen [Georges-1910]

verpflegen , curare (abwarten, z.B. ... ... (ernähren). – alqm alimentis sustentare (mit Lebensmitteln unterstützen). – alqm suis copiis sustentare (jmd. mit seinen Mitteln unterstützen, z.B. exercitum Domitii suis tectis et copiis sustentare, beherbergen und v.), – alci iusta praebere (jmdm. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512.
tumultuose

tumultuose [Georges-1913]

tumultuōsē , Adv. (tumultuosus), lärmend, mit Lärmen, geräuschvoll, tumultuose et cunctis copiis, Afran. com. fr.: adeo tum. excepta est (res) clamoribus undique, Liv.: veniunt iterum atque tertium tumultuosius, Cato fr.: senatus tumultuose vocatus tumultuosius consulitur, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254.
Hauptsturm

Hauptsturm [Georges-1910]

Hauptsturm , *impetus summis copiisfactus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
circumsedeo

circumsedeo [Georges-1913]

circum-sedeo , sēdī, ēre, rings um jmd. ... ... insbes., feindl. umlagern, umzingeln, blockieren, Mutinam, Cic.: Luceriam omnibus copiis, Liv.: alqm (jmds. Wohnung), Cic.: alqm vallo, Cic.: hinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
Kriegsmacht

Kriegsmacht [Georges-1910]

Kriegsmacht , vires; copiae. – mit der ganzen K., ... ... totis viribus: mit seiner ganzen K. zu jmd. stoßen, cum omnibus suis copiis in alcis castra venire; omnes suas copias coniungere cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
Hauptstärke

Hauptstärke [Georges-1910]

Hauptstärke , summa vis; robur maximum. – die H. der Lazedämonier besteht im Fußvolk, Lacedaemonii pedestribus copiis plurimum valent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptstärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Vermögensumstände, -verhältnisse

Vermögensumstände, -verhältnisse [Georges-1910]

Vermögensumstände, -verhältnisse , facultates. – res familiaris (Privateigentum und ... ... : nach Maßgabe der V., pro facultatibus: in guten V. sein, copiis rei fami liaris abundare: in schlechten V. sein, attritis esse facultatibus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögensumstände, -verhältnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = ... ... maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: ... ... , unā cum alqo ire in via: mit den Truppen ausrücken, cum copiis egredi: mit allen Truppen ausrücken, omnibus copiis egredi: ich weiß nicht, wie es mit mir werden wird, nescio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... . so sedulo moneo, quae possum pro mea sapientia, Ter.: latius quam pro copiis, Liv.: pro dignitate populi Romani, Liv.: pro patriae caritate, Nep.: agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
audio

audio [Georges-1913]

... Olympiae memoriae proditum est, Cic.: missis levibus copiis, quae ex longinquo in maius audiebantur, die das Gerücht aus der ... ... u. im Abl. absol., hāc auditā pugnā, Caes.: auditis hostium copiis, Liv.: auditā mutatione principis, Tac. – m. dopp. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, Sall.: copiis auctus, verstärkt, Curt. – c) dem Grade nach vergrößern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
infer

infer [Georges-1913]

īnfer u. gew. īnferus , a, um, Compar. ... ... – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an ... ... re; affluere alqā re. – Geld, Truppen h., ornatum esse pecuniā, copiis: viel (viel Vermögen) h., multarum opum dominum esse; divitiis od. opibus et copiis affluere: nichts (kein Vermögen, keine Schätze) haben, nihil habere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
leben

leben [Georges-1910]

... ali viperinis carnibus: u. ali alcis copiis: u. se al. ex usuris); vitam sustentare alqā ... ... rem publicam). – von jmd. l., alcis opibus vivere; alcis copiis ali. – kümmerlich l. von etw., vitam tolerare alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon