Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Crataeis

Crataeis [Georges-1913]

Crataeis , idis, f. (Κραταιίς), die Mutter der Scylla, eine Nymphe, Ov. met. 13, 749. Ps. Verg. Cir. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crataeis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
crataegos

crataegos [Georges-1913]

crataegos (-us), ī, f. u. crataegōn , onis, Akk. ona, f. (κράτα&# ... ... , nach Plin. 27, 63: nach Neueren der Elzbeerenbaum (Crataegus torminalis, L.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crataegos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
crataegis

crataegis [Georges-1913]

crataegis , idis, Akk. in, f. ein zur Liebe reizendes Kraut, Plin. 26, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crataegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
crataegum

crataegum [Georges-1913]

crataegum , ī, n., der Kern der Buchsbaumfrucht, Plin. 16, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crataegum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
crataeogonon

crataeogonon [Georges-1913]

crataeogonon , ī, n. (κραταιόγο&# ... ... (Polygonum Persicaria, L.), Plin. 27, 62 sq. – eine Abart crataegonos , ī, f., ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crataeogonon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
consecro

consecro [Georges-1913]

... immortalium consecratam, Cic.: (Socratis) ratio disputandi Platonis memoriā et litteris consecrata, Cic. – m. ad od. in (bis zu ... ... , m. Dat. (wem?), cuiusque generis beluas numero consecratas deorum, Cic. de rep. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506-1508.
Nonne

Nonne [Georges-1910]

Nonne , virgo (Christiano ritu) cultui divino sacrata. – monăcha (Eccl.). – eine Nonne werden, cultui divino sacrari (Christiano ritu): eine als N. einkleiden, virginem (Christiano ritu) cultui divino sacrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1802-1803.
augustus [1]

augustus [1] [Georges-1913]

1. augustus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... (augeo), I) geheiligt, heilig, bes. v. Örtlichkeiten, ara consecrata in loco augusto, Cic.: templum augustum, augustissimum (hochheiliger), Liv.: Eleusis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augustus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729-730.
sacratus

sacratus [Georges-1913]

sacrātus , a, um, PAdi. ( von sacro), geheiligt ... ... Max.: beneficiorum sacratissimum ius, Sen.: numen gentibus illis sacratissimum, Plin. – lex sacrata, ein Gesetz, auf dessen Übertretung ein Fluch gesetzt ist, ein hoch verpöntes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
Naucrates

Naucrates [Georges-1913]

Naucratēs , Akk. em, m. (Ναυκ&# ... ... 172 (wo Akk. Naucratem): Plur., illi Theopompi, Ephori, Philisti, Naucratae, jene Leute, wie ein Th. usw., Cic. de or. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naucrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104.
consecror

consecror [Georges-1913]

cōnsecror , ātus sum, ārī (Nbf. v. consecro), heiligsprechen, vergöttern, quos (Antoninos) sapientia bonitas pietas consecrata sit, Lampr. Anton. Diad. 7, 4 (Petsching will die Lesart der Vulgata quo. .. consecrata sit beibehalten).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
integumentum

integumentum [Georges-1913]

integumentum , ī, n. (intego), die Überdeckung, Bedeckung ... ... Hülle, I) eig.: ea legio linteata ab integumento consaepti, in quo sacrata nobilitas erat, appellata est, Liv. 10, 38, 12: lanx cum integumentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344.
sacro

sacro [Georges-1913]

sacro , āvī, ātum, āre (sacer), I) der Gottheit ... ... sacrarunt aliquā carmina parte tuum, Ov.: alqm Lesbio plectro, Hor.: vivit eloquentia Catonis sacrata scriptis omnis generis, unsterblich durch seine Schriften, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
corono

corono [Georges-1913]

corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... solem itineribus (mit ihrer Laufbahn), v. Gestirnen, Vitr.: simplex aetheris dorsum sacratā amoenitate lucis (v. Gestirnen), Apul.: cervicula psittaci circulo mineo velut aureā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703-1704.
weihen

weihen [Georges-1910]

weihen , I) eig.: dicare od. dedicare (z. ... ... z.B. eine Jungfrau etc.; dah. »eine Geweihte Gottes«, virgo cultui divino sacrata). – initiare sacris u. bl. initiare (in einen geheimen Gottesdienst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659-2660.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... Stellung im Staate geben, Cic. parad. 3, 25: in quibus tuas virtutes consecratas et in deorum numero collocatas vides, in denen du deine Verdienste ganz vergöttert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
contego

contego [Georges-1913]

con-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) ... ... Curt.: u. im Passiv, opus, quod vineis contectum erat, Liv.: sedes consecrata deo undique ambientibus ramis contecta est, Curt.: omnia contegi frondibus, Curt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
exsecror

exsecror [Georges-1913]

... selbst Verwünschungen ausstoßen, sich selbst verwünschen, exsecrata civitas, Hor. epod. 16, 18 (vgl. no. II). ... ... unter Verwünschungen (gegen die Übertreter) etw. schwören, haec exsecrata civitas, Hor. epod. 16, 36 (vgl. no. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
Socrates

Socrates [Georges-1913]

Sōcratēs , is, m. (Σωκράτη ... ... Kays. (bei Prisc. 6, 63). – appell. im Plur., Socratae (Leute wie Sokrates), Gell. 14, 1, 29. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Socrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703.
constringo

constringo [Georges-1913]

cōn-stringo , strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, ... ... .: constrictus catenā, Rutil. Lup.: u. (im Bilde) belua constricta legum sacratarum catenis, Cic.: Italiam omnibus vinclis devinctam et constrictam tenere, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon