Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rideo

rideo [Georges-1913]

rīdeo , rīsī, rīsum, ē e (zu altind. vrīḍ ... ... deam? Lact. – im Passiv, Pyrrhi ridetur largitas a consule, Cic.: Socrates ludens ab Alcibiade risus est, Val. Max.: pro! miseranda condicio! rideor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2391-2392.
ultra

ultra [Georges-1913]

ultrā (sc. parte, v. ulter), I) Adv.: ... ... ultra extremum diem, Sen.: ultra biennium, Tac.: ultra rudes annos, Ouint.: ultra Socratem, Quint. – b) der Zahl od. dem Maße nach, über... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3287-3288.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen ... ... a) übh. (vgl. Bünem. Lact. 2, 3, 11), Socrates videtur primus a rebus occultis avocasse philosophiam et ad vitam communem adduxisse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. ... ... er nicht) etc., Val. Max.: baculo, Caes. Germ. Arat.: Lapithis cratere, Verg.: caudā uncā, Ov.: primis extis (Ggstz. bene promittere secundis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
iecur

iecur [Georges-1913]

iecur , Genet. iecoris u. iecinoris, n. u ... ... , Iuven. – u. Sitz des Verstandes, en cor Zenodoti, en iecur Cratetis! Bibac. poët. bei Suet. gr. 11 extr. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iecur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
Haupt

Haupt [Georges-1910]

Haupt , I) eig., Kopf (w. vgl.): caput ( ... ... (der Vater, z.B. familias: u. übtr., ille pater eloquentiae Isocrates). – dux (der Anführer); verb. dux et princeps. – auctor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten Menschen, Socratem Apollo sapientissimum iudicavit: etw. für eine Wohltat h., ponere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... . Passivi nach sich, z.B. Xenophon läßt den Sokrates sagen, Xenophon facit Socratem disputantem: er läßt den Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
haurio

haurio [Georges-1913]

haurio , hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. ... ... austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
iudico

iudico [Georges-1913]

iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... Passiv m. dopp. Nom.) = jmd. für od. zu usw., Socratem sapientissimum, Cic.: alqm hostem, Nep.: alqs iudicatur hostis ab alqo, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... vicatim, Liv.: gratis in alieno, Cic. – Passiv unpers., habitari, ait Xenocrates, in luna (es gebe Bewohner auf dem Monde), Cic.: ibi habitabatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
commeo

commeo [Georges-1913]

com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... Urlaubsreise begriffen sein (v. Soldaten), Tac.: e domo sua Megaris Athenas ad Socratem, Gell.: ex Umbria in Sabinos ad culturam agrorum quotannis commeare solere, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts ... ... ilex, Sall.: pr. atque vergentes ampullae, Plin. ep. – poet., crateres, umgestürzte, Stat.: cunus, abwärtsstürzende, Ov.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... Person = ihren Charakter genau kennen, Ggstz. ignorare, z.B. parum Socrates ab hominibus sui temporis intellegebatur). – kennen lernen, noscere. cognoscere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
scurra

scurra [Georges-1913]

scurra , ae, m. (vgl. σκαίρω, springe, hüpfe ... ... Sex. Naevius, neque inhumanus praeco est umquam existimatus, Cic. Quinct. 11: Zeno Socratem scurram (= γελωτοποιόν, Spaßmacher) Atticum fuisse dicebat, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549-2550.
parens [2]

parens [2] [Georges-1913]

2. parēns , entis, c. (v. pario = gigno ... ... parens lyrae, v. Merkur, Hor.: patriae, Cic.: operum, Cic.: Socrates parens philosophiae, Cic.: earum rerum parens est sapientia, Cic. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475-1476.
vastus

vastus [Georges-1913]

vāstus , a, um (vgl. ahd. wuosti, öde, ... ... ungeheuer, unermeßlich, entsetzlich, belua immanis et vasta, Cic.: mare, Caes.: crater, Ov.: clamor, Verg.: iter, Ov. – elephanto ad figuram quae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375.
ὗς

ὗς [Pape-1880]

ὗς , ὁ u. ἡ , gen . ὑός ... ... Unverständigen gegen die Verständigen; ὗς διὰ ῥόδων, ἐπὶ τῶν σκαιῶν καὶ ἀναγώγων , Crates bei Phot .; ὗς ἐκώμασε , vom übermüthigen, frechen Betragen; ὗς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὗς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
crucio

crucio [Georges-1913]

crucio , āvī, ātum, āre (crux), I) urspr. ... ... membris cruciantibus, Fronto ad amic. 1, 15. p. 184, 16 N.: Polycrates captus in crucem sublatus est; ita ei crucianti somnium expeditum, Fronto b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon