Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-νίζω

δια-νίζω [Pape-1880]

δια-νίζω , aus-, abwaschen, Damox. com . bei Ath . III, 102 f (v . 44) u. Crates ib . VI, 267 f. – Vgl. auch διανίπτω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
φίλητρον

φίλητρον [Pape-1880]

φίλητρον , τό , Liebeshandel, verliebtes Abenteuer, φίλητρα ἀείδειν Crates gramm. ep . (XI, 218); auch = φίλτρον , Nähe Choeril. p . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλητρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277-1278.
ὁμηρικός

ὁμηρικός [Pape-1880]

ὁμηρικός , homerisch. – Bei Crates gramm. ep . (XI, 218) mit Anspielung auf das obscöne διαμηρίζειν , vgl. Jacobs dazu.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμηρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
παιώνιον

παιώνιον [Pape-1880]

παιώνιον , τό , eine Heilanstalt, Crates bei Ath . VI, 268 a; bei Suid . ist v. l . παιώνειον . – Neutr . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιώνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444.
καλαμεύς

καλαμεύς [Pape-1880]

καλαμεύς , ὁ , der Angler, Pancrates bei Ath . VII, 305 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαμεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
φίλ-υβρις

φίλ-υβρις [Pape-1880]

φίλ-υβρις , ὁ, ἡ , zum Uebermuth geneigt, gern Frevel verübend, Crates bei Clem. Al. strom . 2, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλ-υβρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
εὔ-κτητος

εὔ-κτητος [Pape-1880]

εὔ-κτητος , wohl, leicht erworben; πλοῦτος Crates 6 ( App . 47); Aristaen . 2, 15, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1077.
συγ-ξαίνω

συγ-ξαίνω [Pape-1880]

συγ-ξαίνω , mit od. zusammenkrempeln, ἔρια , Crates bei Plut. de vit. aer. al . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-ξαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 971.
ὀρθο-θύρη

ὀρθο-θύρη [Pape-1880]

ὀρθο-θύρη , ἡ , für ὀρσοϑύρη , nehmen alte Erkl. an, Crates bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-θύρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 374.
ἐπί-σῑτος

ἐπί-σῑτος [Pape-1880]

ἐπί-σῑτος , = ἐπισίτιος , Crates bei Ath . VI, 247 a; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978.
δαιμόνιον

δαιμόνιον [Pape-1880]

δαιμόνιον , τό ( neutr . von δαιμόνιος ), die Wirkung der Gottheit, die in dem Menschen wohnende Stimme des Göttlichen, Socrates bei Plat ., die sich bei ihm bes. abmahnend äußerte, Theaet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιμόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
Ἀφαμιῶται

Ἀφαμιῶται [Pape-1880]

Ἀφαμιῶται , οἱ , Sklaven bei den Kretern, nach Sosicrates bei Ath . VI, 263 f ἰδία δουλεία , s. Strab . XV, 701, vgl. XII, 542; wahrscheinlich von ἀφαμίαι = ἀγροί , die das Land baueten, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀφαμιῶται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406-407.
τηξί-ποθος

τηξί-ποθος [Pape-1880]

τηξί-ποθος , durch Sehnsucht oder Verlangen schmelzend, verzehrend, ἔρωτες , Crates bei Clem. Al. p . 492.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηξί-ποθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1108.
θῡλακἶσκος

θῡλακἶσκος [Pape-1880]

θῡλακἶσκος , ὁ , dim . zu ϑύλακος , bes. Brotsack, Ar . bei Poll . 10, 151; Crates Ath . VI, 267 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡλακἶσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
πεσσο-νομέω

πεσσο-νομέω [Pape-1880]

πεσσο-νομέω , 1) die Spielsteine regieren, mit Steinen im Brett spielen, Crates bei Poll . 7, 204. 9, 97. – 2) übh. anordnen, an seinen gehörigen Ort stellen, Aesch. Suppl . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603-604.
παρα-σιτιον

παρα-σιτιον [Pape-1880]

παρα-σιτιον , τό , Versammlungsort für die παράσιτοι genannten Priester, Poll . 6, 35; vgl. Crates bei Ath . VI, 235 d, wo Dindorf παρασίτειον ändert. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σιτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 498.
κοπρ-αγωγός

κοπρ-αγωγός [Pape-1880]

κοπρ-αγωγός , Mist führend; γαστέρες Plat. com . bei Poll . 7, 134, ῥιπὶς κοπρ . Crates com. ib . 10, 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
παλίν-δικος

παλίν-δικος [Pape-1880]

παλίν-δικος , einen Rechtshandel von Neuem anfangend, Crates com . bei Poll . 8, 26, vgl. 6, 164.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίν-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 450.
ὑσοριμαχεῖν

ὑσοριμαχεῖν [Pape-1880]

ὑσοριμαχεῖν , unklares Wort des Crates bei Ath . III, 117 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑσοριμαχεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
ἀναγκό-σῑτος

ἀναγκό-σῑτος [Pape-1880]

ἀναγκό-σῑτος , gezwungen, nach strengen diätetischen Vorschriften essend, Crates u. Nicostr . bei Ath . II, 47 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκό-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon