Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, was vorher noch nicht da war, hervorbringen). – parĕre (eig. gebären; dann bildl. = erfinden, ausdenken). – fingere (bilden, gestalten, bes. von bildenden Künstlern; dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

... gezeugt darstellen, erzeugen, als Folge oder Wirkung von gignere). – creare. procreare (schaffen, erschaffen; etwas außer sich, was vorher noch nicht da war, hervorbringen); verb. creare et gignere; gignere et procreare. – parĕre (eig., gebären, hecken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
erschaffen

erschaffen [Georges-1910]

erschaffen , creare. procreare. – gignere (erzeugen). – fingere (bilden, formen). – facere. efficere (machen, zuwege bringen). – die Welt, mundum condere, gignere, fingere, aedificare, fabricari; mundum construere atque aedificare: neue Wörter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
produzieren

produzieren [Georges-1910]

produzieren , I) v. tr .proferre (vorbringen). – gignere (erzeugen, w. s.). – creare. procreare (schaffen, erschaffen). – edere (herausgeben). – er produziert alles selbst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »produzieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

... , quam qui creavit, Cic.: si di creare possent, Min. Fel.: cr. liberos, Phaedr. u ... ... Catull. – mit Prädik. -Nom., cum crearer masculus, Phaedr. – m. Abl. (durch = von), ... ... Caesares duos (vom Kaiser), Eutr.: cr. imperatorem, verb. eligere creareque imperatorem, einen Kaiser (zB. v. den Soldaten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
screa

screa [Georges-1913]

screa (n. pl.) = quae quis exscreare solet, der Auswurf, Fest. 333 (a), 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »screa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
hecken

hecken [Georges-1910]

hecken , I) v. intr. fetus edere. – II) v. tr. parĕre; procreare. – Hecken , das, s. 1. Hecke.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
gebären

gebären [Georges-1910]

gebären , parĕre( tr. u. intr .). – ... ... intr. mit Anstrengung und Schmerz) – Zuw. reichen auch gignere, generare, procreare (erzeugen, w. s.) hin. – Kinder jmdm. gebären, liberos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
Auswurf

Auswurf [Georges-1910]

Auswurf , I) das Auswerfen: exscreatio (durch Husten und Räuspern ... ... haben. multum pituītae (von Schleim) od. sanguinis (von Blut) exscreare. – II) das Ausgeworfene: 1) eig.: eiectamentum (des Meeres). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
Verdruß

Verdruß [Georges-1910]

Verdruß , stomachus (Ärger, Unwille). – molestia (drückendes ... ... voll V., stom achosus: indignabundus (voll Unwillen): V. bringen, molestiam creare: jmdm. V. machen, verursachen, molestiam alci afferre od. exhibere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
exscreo

exscreo [Georges-1913]

ex-screo (ecscreo, excreo), āvī, ātum, āre, I) ... ... ausräuspern, sich räuspern, clare, Quint.: totiens clausas ante fores, Ov.: numquam exscreare ausus, Suet. – II) tr. ausspucken, sanguinem, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
Drilling

Drilling [Georges-1910]

Drilling , trigeminus. – Drillinge, Drillingsbrüder , trigemini fratres ... ... u. bl. trigemini: Drillinge männlichen Geschlechts gebären. triplicem virili sexu partum procreare: die von Drillingen erbeuteten Waffen, trigemi na spolia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drilling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
interrex

interrex [Georges-1913]

inter-rēx , rēgis, m., der Reichsverweser, Interrex ... ... Nähere), Sall. fr., Cic. u. Liv.: interregem prodere od. creare, ernennen, wählen, Cic. u. Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
fastidium

fastidium [Georges-1913]

fāstīdium , iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu ... ... a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694-2695.
erquicken

erquicken [Georges-1910]

... – recreare (wieder beleben, ermutigen); verb. reficere et recreare; recreare et reficere. – adiuvare (geistig aufhelfen, erbauen, ermutigen). ... ... – sich erquicken , corpus reficere; membra recreare; corpus curare (seinem Körper gütlich tun durch Speise u. Schlaf). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erquicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
ausspeien

ausspeien [Georges-1910]

ausspeien , I) v. tr. exscreare (durch Räuspern od. Husten au., ausräuspern). – exspuere (ausspucken, übtr. auch = auswerfen, z. B. Funken mit Knistern, carbonem cum crepitu). – vomere. evomere. eructare. eicere. reicere (ausbrechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
aushusten

aushusten [Georges-1910]

aushusten , alqd extussire; alqd per tussim exscreare, eicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushusten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Königswahl

Königswahl [Georges-1910]

Königswahl , regis electio (Spät.). – die K. vornehmen, regem creare: die Komitien zur K., comitia regi creando. – Königswürde , dignitas regia. – die K. annehmen, diadema oder regium insigne sumere; regem se appellari iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königswahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
erfrischen

erfrischen [Georges-1910]

erfrischen , refrigerare (abkühlen). – recreare. reficere (erquicken). – sich erfrischen , animum reparare, relaxare, integrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfrischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 787.
veranlassen

veranlassen [Georges-1910]

veranlassen , auctorem esse alcis rei (der Urheber von etwas sein, z.B. legis: u. alcis reditus). – creare (erschaffen, erzeugen, z.B. errorem: u. bellum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veranlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon