Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorweltlich

vorweltlich [Georges-1910]

vorweltlich , *qui, quae, quod erat ante recreatas od. ante omnes naturas creatas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorweltlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
Kreatur

Kreatur [Georges-1910]

Kreatur , I) Geschöpf: res creata; natura. – kollektiv = die Geschöpfe, rerum natura. – II) durch einen andern Emporgekommener: *alcis beneficio auctus. – adiutor (als Helfershelfer). – Zenturionen, seine Kreaturen, sui beneficii centuriones (d.i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreatur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
Geschöpf

Geschöpf [Georges-1910]

Geschöpf , res procreata, im Zshg. bl. res (jeder Gegenstand, der geschaffen, vorhanden ist). – natura (entstandenes Wesen, Plur. vollst. naturae rerum). – animal (belebtes und auf der Erde lebendes Wesen, Mensch, Tier; oft auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschöpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089-1090.
effector

effector [Georges-1913]

effector , ōris, m. (efficio), der Hersteller, Errichter, Urheber, Schöpfer, effector mundi molitorque deus, Cic.: rerum creatarum (v. Gott), Augustin.: tanti operis effector et restitutor deus, Lact.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
confoveo

confoveo [Georges-1913]

cōn-foveo , fōtus, ēre, eifrig wärmen, -pflegen, ... ... .: übtr., in sacerdotii ordine confoveor, Augustin. ep. 24, 4: miseriae recreatae et confotae, Corp. inscr. Lat. 6, 1696, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
Produktion

Produktion [Georges-1910]

Produktion , durch die Verba unter »produzieren«, z.B. seine Produktionen, ea, quae ab eo pro lata od. procreata od. edita sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Produktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
praeceptrix

praeceptrix [Georges-1913]

praeceptrīx , trīcis, f. (Femin. zu praeceptor), die ... ... vivi potest, Cic. de fin. 1, 43: omnis est machinatio rerum naturā procreata ac praeceptrice et magistrā mundi versatione instituta, Vitr. 10, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

... . wo? Sulmone creati quattuor iuvenes, Verg.: o caeruleo creata ponto, Meergezeugte (ποντογενή ... ... Vaters u. der Mutter = Tochter, Sohn, Sprößling von usw., Erebo creata Nox, Enn. fr.: Saturno sancte create, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
Werk

Werk [Georges-1910]

Werk , I) im allg.: opus. – factum (Tat) ... ... de alqa re). – die Werke Gottes, opera dei; res a deo creatae: gute Werke, bene facta: Werke der Liebe, officia (Dienstleistungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2682.
semen

semen [Georges-1913]

sēmen , inis, n. (zu Wz. *se- in ... ... übtr.: α) der Menschen u. Tiere, Lucr. u. Varro: creatae semine Saturni, von Saturnus gezeugt, Ov. – β) v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582-2583.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... eingetreten sein, stattfinden, vorhanden sein, unde omnis rerum nunc constet summa creata, Lucr.: severa silentia noctis undique cum constent, Lucr.: inter se quia nexus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
procreo

procreo [Georges-1913]

prō-creo , āvī, ātum, āre, I) eig., ... ... .: de matre familias duos filios, Cic.: ex ea duos filios, Nep.: Erebo procreata Nox, Tragic. inc. fr.: absol., partes corporis et ad procreandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, ... ... lavacro fatigationem sui diluit, ibid. 5, 3: nec lavacro nec ullā denique refectione recreata, ibid. 5, 5. – insbes. = die Taufe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
aufleben

aufleben [Georges-1910]

aufleben , reviviscere (eig. u. übtr.). – ad vitam ... ... sich aufrichten. z. B. eius adventu erecta est spes: u. libertas recreata se erigit). – Aufleben , das; z. B. nach dem Au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
entwickeln

entwickeln [Georges-1910]

entwickeln , I) eig.: evolvere (aufwickeln). – explicare ... ... z.B. unsere angeborenen Anlagen. ea quae sunt orta iam in nobis et procreata, von der Beredsamkeit). – alqā re uti coepisse od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766-767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15