Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
increbresco

increbresco [Georges-1913]

... . – II) übtr. = zunehmen, überhandnehmen, sich verbreiten, increbrescit (wird frischer) ventus, Cic. u. Liv., auster, Caes ... ... de or. 1, 82. – Ggstz., quod iustitia rarescit, iniquitas increbrescit, Tert. apol. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increbresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
zunehmen

zunehmen [Georges-1910]

zunehmen , crescere. accrescere (wachsen, anwachsen, sowohl der Zahl, ... ... . ingravescit). – increbrescere (häufiger werden, stärker aufeinander folgen, z.B. increbrescitventus: u. increbrescit fama belli). – proficere od. progressus facere, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813-2814.
Wind

Wind [Georges-1910]

Wind , I) eig.: ventus. – W. u. Wetter ... ... , weht, ventus flat: der W. wird stärker, wird frisch, ventus increbrescit: der W. legt sich. ventus cadit: der W. geht nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709-2710.
rumor

rumor [Georges-1913]

rūmor , ōris, m. (wohl verwandt mit raucus), jedes ... ... rumores afferebantur, Caes.: nach rumores exsistunt, Auct. b. Alex.: nach increbrescit rumor, Liv.: nach rumores distulerunt malevoli, Ter. – B) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2425-2426.
wehen

wehen [Georges-1910]

wehen , flare. – der Wind, der aus Norden weht, ... ... weht sanft, ventus est lenis et mitis: der Wind weht heftiger ventus increbrescit. – wehen lassen, z.B. die Flagge (zum Zeichen, daß das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... .: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: ventus increbrescit, Cic.: ventus intermittitur, Caes.: ne ventus lucernam interemat (= interimat), auslöscht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
Gerücht

Gerücht [Georges-1910]

Gerücht , I) einesich mündlich verbreitende, noch ungewisse Nachricht: rumor ... ... discurrit: es nimmt das G. überhand, es wird das G. allgemein, increbrescit rumor: ein Gerücht kommt, dringt zu meinen Ohren, zu mir, rumor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerücht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078-1079.
raresco

raresco [Georges-1913]

rārēsco , ere (rarus), I) die Dichte verlieren, locker ... ... rarescebant, Amm. 26, 3, 1: Ggstz., quod iustitia rarescit, iniquitas increbrescit, Tert. apol. 20: ita iustitia rarescet, ita impietas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199-2200.
Teuerung

Teuerung [Georges-1910]

Teuerung , I) im allg.: caritas (Ggstz. vilitas). ... ... entsteht T., annona carior fit: die T. nimmt zu, annonae caritas increbrescit; annona crescit, ingravescit, ingravescere coepit: die T. ist aufs höchste gestiegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
crebresco

crebresco [Georges-1913]

... Ang. wo? durch Abl., saevus campis magis ae magis horror crebrescit, Verg. Aen. 12, 407. – m. Ang. ... ... . Acc. u. Infin., tum per idoneos et secreti eius socios crebrescit vivere Agrippam, Tac. ann. 2, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1735-1736.
percrebresco

percrebresco [Georges-1913]

per-crēbrēsco , bruī (in Hdschrn. auch percrebesco, bui), ... ... percrebruisset, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., cum hoc percrebrescit, plurimos nostros amicos inveniri, Cic.: percrebruerat (war herrschende Meinung gewesen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percrebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11