Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausschmücken [2]

Ausschmücken [2] [Georges-1910]

Ausschmücken , das, -ung , die, I) als Handlung: ... ... ornatus. ornamentum (äußere Ausstattung, von außen hinzukommender Schmuck). – cultus (durch Pflege, schöne Herrichtung hervorgebrachter Schmuck, Putz). – Au. der Rede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschmücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286-287.
Sklavenstand

Sklavenstand [Georges-1910]

Sklavenstand , servitus. condicio servitutis (der Zustand der Sklaverei). – servi (die Sklaven übh.). – Sklaventracht , habitus servilis. servorum cultus (Sklavenanzug). – ve. stis servilis (Sklavenkleidung). – Sklaventreue , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Bienenwärter

Bienenwärter [Georges-1910]

Bienenwärter , apiarius; apium custos, curator, procurator; alveorum cultor. ... ... cella. – Bienenzucht , res apiaria (das Bienenwesen übh.). – apium cultus. apium od. alveorum cura (Bienenpflege).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bienenwärter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
ungeschlacht

ungeschlacht [Georges-1910]

ungeschlacht , incultus (ungebildet, z.B. homo, mores). – incultis moribus (von ungebildeten Sitten, v. Pers.). – horrido ingenio (von unpoliertem Wesen, v. Pers.). – immanis (roh und wild von Charakter, z.B. homo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschlacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
Polytheismus

Polytheismus [Georges-1910]

Polytheismus , multorum deorum cultus. – multorum et falsorum deorum cultus (als Abgötterei). – dem P. huldigen, multos od. multos et falsos deos colere. – Polytheist , qui multos deos colit; qui multos et falsos deos colit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polytheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
unbearbeitet

unbearbeitet [Georges-1910]

unbearbeitet , rudis (roh übh.). – incultus (unbebaut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbearbeitet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
Götterdienst

Götterdienst [Georges-1910]

Götterdienst , deorum cultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Götterdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
Wiesenkultur

Wiesenkultur [Georges-1910]

Wiesenkultur , cultus pratorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiesenkultur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
zurückhaltend

zurückhaltend [Georges-1910]

zurückhaltend , modestus (bescheiden). – verecundus (voll Zartgefühl und Zartgefühl verratend). – occultus. tectus. verb. occultus et tectus (versteckt von Gesinnung). – taciturnus (schweigsam). – cautus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821.
Bauerntochter

Bauerntochter [Georges-1910]

Bauerntochter , (puella) rusticis parentibus nata. – Bauerntracht , cultus agrestis. – vestitus agrestis (Bauernkleidung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauerntochter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
Waffenschmied

Waffenschmied [Georges-1910]

Waffenschmied , faber armorum; gladiorum armorumque artifex. – Waffenschmiede , armorum fabrĭca. Vgl. »Waffenfabrik«. – Waffenschmuck , armorum decus; arma insignia, ium, n. pl. – im W., armis excultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenschmied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
unzivilisiert

unzivilisiert [Georges-1910]

unzivilisiert , incultus (ungebildet). – barbarus ac ferus (roh u. wild, von Völkern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzivilisiert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Freigeisterei

Freigeisterei [Georges-1910]

Freigeisterei , deorum oder divini cultus neglegentia (Gottesverachtung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freigeisterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Kleiderpracht

Kleiderpracht [Georges-1910]

Kleiderpracht , cultus magnificus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleiderpracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1447.
Bequemlichkeit

Bequemlichkeit [Georges-1910]

Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – ... ... die B. des Lebens, vitae commoditas; vitae commoda( n. pl .);vitae cultus (die B. des gesitteten, verfeinerten Lebens). – mit B., commode; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bequemlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
Heidenbekehrer

Heidenbekehrer [Georges-1910]

Heidenbekehrer , doctor od. apostolus paganorum (Eccl.). – ... ... gentilitas. paganitas (die Religion der Heiden, Ggstz. dei religio, Eccl.). – cultus idolorum (der Götzendienst, Eccl.). – Ist es = die Heiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heidenbekehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
Gottesverehrer

Gottesverehrer [Georges-1910]

Gottesverehrer , dei od. deorum od. religionum cultor. – Gottesverehrung , dei oder deorum cultus (die Verehrung Gottes, der Götter). – di colendi (die zu verehrenden Götter, z.B. scientia deorumcolendorum). – religiones ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesverehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
Bürgerstochter

Bürgerstochter [Georges-1910]

Bürgerstochter , plebeiis parentibus nata. Vgl. »Bürgerskind«'. – Bürgertracht , cultus nihil a privato abhorrens (Tracht, wie sie ein Privatmann hat). – plebeia vestis (Kleidung eines Plebejers). – Bürgertugend , *virtus civilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgerstochter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
Dienerkleidung

Dienerkleidung [Georges-1910]

Dienerkleidung , vestis od. cultus (Tracht) famularis. – Dienerschaft , familia. famuli (im Hause eines Römers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienerkleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593.
gottesvergessen

gottesvergessen [Georges-1910]

gottesvergessen , dei od. deorum neglegens deorum ac religionum ... ... Adv. impie. – Gottesvergessenheit , dei oder deûm neglegentia. divini cultus neglegentia (Gleichgültigkeit gegen Gott und Religion). – impietas (Gottlosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottesvergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156-1157.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon