Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mundus [1]

mundus [1] [Georges-1913]

1. mundus , a, um, schmuck, sauber, reinlich, ... ... der Pflege des Körpers bezeichnend), griech. καθάριος, homo, Cic.: Menander, Prop.: cultus iusto mundior, zu feine Kleidung, Liv. – poet., loca navibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
widmen

widmen [Georges-1910]

widmen , jmdm. etwas, dicare. dedicare (jmdm. etwas ausdrücklich ... ... laudibus). – alci adhibere alqd (an jmd. bringen, z.B. dis cultus, honores, preces). – jmdm. ein Buch w., alci librum dicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2693.
semino

semino [Georges-1913]

sēmino , āvī, ātum, āre (semen), I) säen, ... ... ausstreuen in die Welt, cultum dei per totam terram, Lact.: religionem cultus sui per orbem terrae, Lact.; vgl. Bünem. Lact. 1, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588-2589.
tectus

tectus [Georges-1913]

tēctus , a, um, PAdi. (v. tego), ... ... .: verba, Cic. – c) von Menschen = versteckt, qui occultus et tectus dicitur, heimtückisch u. versteckt, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036.
Abgott

Abgott [Georges-1910]

... gottlo se Verehrung von Göttern). – falsi dei cultus (als Verehrung eines fälschlich aufgebrachten Gottes, Ggstz. veri dei cultus). – A. treiben, multos ac falsos deos colere ... ... deum. – abgöttische Verehrung, die, *cultus paene divinus. – jmd. abgöttisch verehren, * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
galant

galant [Georges-1910]

... munditiae urbanae (in bezug auf Hausrat, Putz etc.). – cultus amoenior od. mundior (in bezug auf das Äußere, auf Putz etc., bes. bei Frauen; dah. mundior iusto cultus = zu große G.). – Galanteriehändler , institor delicatarum mercium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »galant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Pracht

Pracht [Georges-1910]

Pracht , splendor (äußerer Glanz, glänzende Außenseite). – magnificentia ... ... . hat, Bewunderung verdient, z.B. Piraeus ipsam urbem dignitate aequiperabat). – cultus (Pracht in bezug auf Kleidung und kostbares Hausgerät, z.B. übertriebene, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Purpur

Purpur [Georges-1910]

Purpur , I) Purpurfarbe: purpŭra (im allg.). – ostrum ... ... palliumpurpureum (Umwurf, Mantel aus P.). – in P. gekleidet, purpuratus; purpurā cultus: mit P. verbrämt, purpurā praetextus: in P. glänzen, purpurā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purpur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... die äußere Religion, 1) eig.: religio id est cultus deorum, Cic.: sua cuique civitati religio est, Cic. – rel. Cereris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
apertus

apertus [Georges-1913]

apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... offen, klar, deutlich, frei, unverhohlen, a) übh. (Ggstz. occultus, obscurus, conditus et abstrusus, furtivus, dubius, suspectus), actio rerum illarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
curatio

curatio [Georges-1913]

... Pflege, a) übh., m. subj. Genet., cultus et curatio hominum, Cic. – m. obj. Genet., c. corporis od. corporum, Cels. u. Liv.: omnis cultus et curatio corporis erit eadem adhibenda deo, quae adhibetur homini, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

ad-hibeo , buī, bitum, ēre (ad u. habeo), ... ... ad vulgus, richten, Cic.: u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... caprae, Solin. – e) m. cum u. Abl.: sit similis cultus cum aequalibus, Sen. de ira 2, 21, 11 (aber Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
viridis

viridis [Georges-1913]

viridis , e (vireo), grün, nach allen Abtönungen, ... ... Gartens, die Gartenanlagen, Vitr., Cels., Sen. u.a.: cultus viridium, Sen. rhet. Vgl. Schwabe Phaedr. 2, 5, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510-3511.
effusus

effusus [Georges-1913]

effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... übertrieben, sumptus, Cic.: honores, Nep.: laetitia, ausgelassene, Cic.: effusior cultus in verbis, Quint.: studium effusissimum, der leidenschaftlichste Eifer, Suet.: effusissimo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
duritia

duritia [Georges-1913]

dūritia , ae, f. (durus), die Härte, ... ... pueritia duritiam voluptati habuisse, Sall.: sic duritiae se dedisse, ut parsimoniā victus atque cultus omnes Lacedaemonios vinceret, Nep. – β) die Härte, Hartherzigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

... erhält und vermehrt, z.B. animi cultus ille erat ei qua si quidam humanitatis cibus, galt ihm für eine ... ... u. genießt). – N. u. Kleidung, victus vestitusque; victus et cultus: des Leibes N. u. Notdurft, usus vitae necessarii; quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... Plaut.: fructus, zum Luxus (Ggstz. necessarii, zum Lebensunterhalt), Liv.: cultus amoenior, zu elegante, üppige Kleidung (einer Vestalin), Liv.: amoenus capillus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
patrius

patrius [Georges-1913]

patrius , a, um (pater), väterlich, I) adi ... ... von den Voreltern geerbten Hausgötter, Cic.: casus, der Genetiv, Gell.: patrii cultusque habitusque locorum, eigentümlich, Verg. – II) subst.: A) patrium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – impensa od ... ... Aufwand im Essen u. Trinken: die Neigung dazu, luxuria). – cultus (die auf das ganze äußere Leben aufgewendete Pflege, die Lebenseinrichtung. wie sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon