Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elegant

elegant [Georges-1910]

elegant , elegans (sein, geschmackvoll im Äußern). ... ... elegantia (Feinheit, Geschmack im Äußern). – urbanitas (Manierlichkeit). – cultus amoenior, im Zshg. bl. cultus (E. in der Kleidung). – nitor (die Nettigkeit der Schreibart). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elegant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726-727.
armilla

armilla [Georges-1913]

armilla , ae, f. (armus), I) das Armband ... ... getragener Schmuck der Frauen u. Männer, Cic. fr.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: ubi illae armillae sunt, quas unā dedi? Plaut. Men. 536 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
Haltung

Haltung [Georges-1910]

Haltung , I) das Halten = Beob achten, Erfüllen; z.B ... ... u. ohne den Zus. corporis] = Körperhaltung, bes. natürliche, Ggstz. cultus). – tenor (der Ton, den etwas beibehält, z.B. einerlei H ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
paganus

paganus [Georges-1913]

pāgānus , a, um (pagus), zum Gaue ... ... u.a. – II) übtr.: A) bäuerisch, ungelehrt, cultus, Plin. ep. 7, 25, 6. – B) heidnisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paganus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
bebauen

bebauen [Georges-1910]

bebauen , I) mit Bauwerken besetzen: coaedificare locum. – einen ... ... . – Bebauen , das, -ung , die. des Feldes, cultio cultus. – consitio (Bestellung). – consitura (Art zu bestellen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bebauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), ... ... loco peregrino abiectum, Petron.: velut in solitudine destitutus, Curt.: in hac omnis humani cultus solitudine destitutus, Curt. – 2) im Stiche lassen, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

agrestis , e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät ... ... Ggstz. zu vita rustica, das Landleben), Cic.: vita agrestis et rusticus cultus, Liv.: agresti loco natus, Vell.: Numidae agrestes, Ackerbau treibende, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... wenn nicht hier aedif. absol. steht): ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

iactātio , ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... , Lobpreisen, das Prahlen mit etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in populo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) ... ... (u. besonders mit der linken Hand), Amm. 14, 6, 9: cultus et agitationes agrorum, Col. 2, 1, 4. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
inolesco

inolesco [Georges-1913]

in-olēsco , olēvī, olitum, ere, I) intr. in ... ... mendae indoles inolevit, hat sich fortgepflanzt, Gell.: in omnes luxuriae pudor, parsimoniae cultus inolevit, Pacat. pan. – II) tr. einpflanzen, übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
sordesco

sordesco [Georges-1913]

sordēsco , duī, ere (Inchoat. v. sordeo), schmutzig ... ... schmutzigem Gewinne haschend, Amm. 15, 13, 1: vanus error hominis et inanis cultus dignitatis, fulgere purpurā, mente sordescere, eine schmutzige Seele zu haben, Min ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

Landwirt , colōnus (Ggstz. pastor, Viehzüchter). – agricola ... ... res rusticae (die Beschäftigungen des Landmanns übh.). – agricultura. agri cultio. agrorum cultus od. cultura (Ackerbau). – rei rusticae disciplina (Wissenschaft der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
gesittet

gesittet [Georges-1910]

gesittet , moratus. – gut g., bene moratus; modestus ... ... optime moratus. – schlecht gesittet, rudis (roh); agrestis (bäuerisch); incultus (ungebildet). – jmd. g. machen, alqm ad humanitatem informare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

cunīculus , ī, m. (iberisches Wort), I) das ... ... der Kriegsbaukunst = die Mine, solum infimum cuniculi, Liv.: c. occultus, Liv.: cuniculi tecti, Hirt. b. G.: cuniculi transversi, Liv.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: ebenso cibus delicatior, Plin. – sermo, Cic.: versus, Cic. – cultus, Val. Max.: cultus delicatior, Suet.: voluptates, Cic.: quanto molliores et delicatiores in cantu flexiones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
illustris

illustris [Georges-1913]

il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte ... ... die Augen fallend, lichtvoll, deutlich, offenbar, einleuchtend, anschaulich (Ggstz. obscurus, occultus), res, Cic.: oratio, Cic.: rationes, Cic.: mei multi et illustres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

aufziehen , I) v. tr .: 1) durch Ziehen ... ... b) übtr., die Art, wie einer in der Kleidung einhertritt: habitus. – cultus. ornatus (das Äußere, die verschönernde Tracht). – II) was aufgezogen wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
allseitig

allseitig [Georges-1910]

allseitig , I) eig.: undique od. ex omni parte. ... ... omni genere doctrinae florere: a. gebildet, omni genere doctrinae perfectus: omni doctrinā excultus; omni eruditione imbutus. – die Sache a. erwägen, versare multis modis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
ausbilden

ausbilden [Georges-1910]

ausbilden , fingere (bilden). – conformare (harmonisch-, kunstvoll ... ... . – jmd. od. sich au., s. bilden. – Ausbildung , cultus (z. B. honestarum artium, animi). – die Au. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243-244.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon