Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bäuerisch

bäuerisch [Georges-1910]

bäuerisch , rusticus (auf dem Lande befindlich u. ... ... u. Brauch des Landes an sich trägt). – inurbanus (unmanierlich). – incultus (ohne Bildung). – etw. b., subrusticus; subagrestis. – b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bäuerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332-333.
2. sieben

2. sieben [Georges-1910]

2. sieben , septem. – septeni, ae, a (je ... ... – Bildl., meine s. Sachen, reculae meae (meine kleine Habe); cultus meus (mein geringer Putz, z.B. cultum suum colligere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
Garderobe

Garderobe [Georges-1910]

Garderobe , vestiarium (der Ort u. die Kleider zus.). – vestis scaenica (die Kleider für das Theater, die Theatergarderobe, ... ... vestimenta, ōrum, n. pl. (Kleider übh.). – ornatus. cultus (der äußerliche Schmuck übh., Putz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Garderobe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986-987.
deformitas

deformitas [Georges-1913]

... sachl. Ggstde.: def. aedificiorum, Suet.: cultus, Val. Max. – II) übtr., a) übh., die ... ... u. Sen. de ben. 1, 10, 2 (Ggstz. cultus corporum nimius et formae cura). – b) die moral. Häßlichkeit einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984.
aufmerksam

aufmerksam [Georges-1910]

aufmerksam , attentus. intentus (geistig gespannt). – erectus ( ... ... das Anhören, die Au. auf einen Redenden). – studium. officium. officium et cultus (gefälliges, aufmerksames Betragen gegen jmd.). – observantia (rücksichtsvolle Ausmerksamkeit, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmerksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209-210.
religiosus

religiosus [Georges-1913]

religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter ... ... Plaut.: maiores nostri religiosissimi mortales, Sall.: iura, Cic.: dei religiosus ac pius cultus, Lact.: res (Plur.), Religion, Gell.: religiosum est m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296.
bearbeiten

bearbeiten [Georges-1910]

bearbeiten , I) im allg.: tractare (übh. eine Sache ... ... (die künstliche Bildung, z. B. aeris et ferri). – cultio, cultus (die Bebauung des Landes; cultus auch = Bildung des Geistes). – ich halte etwas einer sorgsamen B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bearbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
verwildern

verwildern [Georges-1910]

verwildern , efferari (v. Menschen u. Tieren). – silvescere ... ... (im Walde, auf dem Felde gewachsen, v. Pflanzen u. Früchten). – incultus (unbebaut, vom Boden u. von Gegenden, dann auch bildl., ingenium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwildern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556-2557.
contemptus [2]

contemptus [2] [Georges-1913]

2. contemptus , ūs, m. (contemno), die Geringschätzung ... ... .: mortis, Sen.: moriendi, Tac.: sui alienique, Tac.: deorum (Ggstz. cultus), Lact.: vitae contemptum prae se ferre, Sen.: offendet te superbus contemptu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596.
instigator

instigator [Georges-1913]

īnstīgātor , ōris, m. (instigo), der Anstachler, Anreizer, ... ... zu), inst. insaniae, Arnob. 5, 7: talium peccatorum suasor et inst. occultus, Augustin. de civ. dei 14, 3, 3: videris accusationis instigator fuisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

anpflanzen , serere (pflanzen). – conserere (bepflanzen). – etw. a. lassen, alqd serendi curam habere. – Anpflanzer , sator (Pflanzer ... ... Bäumen bepflanzter Ort oder Acker). – seminarium (Pflanzschule). – Plur. auch cultus (Anbaue).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
nachlässig

nachlässig [Georges-1910]

nachlässig , neglegens, absol. od. in etw., alcis rei ... ... accuratus (worauf zu wenig Sorgfalt. verwendet worden, v. Dingen, z.B. cultus corporis). – Adv .neglegenter; dissolute; indiligenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
schmucklos

schmucklos [Georges-1910]

schmucklos , inornatus (im allg., eig. u. bildl.). – ... ... horridus (schlicht, bildl., v. d. Rede u. v. Redner). – incultus. impolitus. exīlis (ungefeilt. mager, bildl. von der Rede u. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmucklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
exsuperans

exsuperans [Georges-1913]

exsuperāns (exuperāns), antis, PAdi. (v. exsupero), ... ... : summi exsuperantissimique deorum, Apul. de dogm. Plat. 1, 12: exsuperantissimi dei cultus, Augustin. epist. 103, 2: Iuppiter exsuperantissimus, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625.
superstitio

superstitio [Georges-1913]

superstitio , ōnis, f. (superstes), die ängstliche Scheu vor dem ... ... die Afterreligion (vgl. Lact. 4, 28, 11 religio veri dei cultus est, superstitio falsi), privata superstitio geniti apud ipsos Herculis, Iustin.: quaenam illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
übertrieben

übertrieben [Georges-1910]

übertrieben , immodestus (kein Maß und Ziel haltend z.B. ... ... laetitia, hilaritas, sumptus; dah. verschwenderisch, z.B. epulae, convivia, cultus). – nimius (zu weit gehend, z.B. in decernendis honoribus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertrieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346-2347.
scrupulosus

scrupulosus [Georges-1913]

scrūpulōsus , a, um (scrupulus), voll spitzer Steinchen, schroff, rauh, I) eig.: cotes, Cic. Tusc. 4, 33: specus, ... ... ep.: cura, Val. Max.: lector, Apul.: scrupulosior observatio ventorum, Plin.: deorum cultus scrupulosissimus, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

beschäftigen , jmd., occupare. occupatum tenere (jmd. so in ... ... – cura (Sorge für etwas). – B. mit dem Ackerbau, agrorum cultus: mit den Dichtern, pertractatio poëtarum: gelehrte Beschäftigungen, studia doctrinae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
geschmacklos

geschmacklos [Georges-1910]

geschmacklos , I) eig.: nihil sapiens. – es ist etwas ... ... inelegans. – ein g. Gedicht, carmen illepide compositum: g. Kleidung, cultus parum amoenus: g. Anlagen eines Landhauses, insulsitas villae. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschmacklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
Einschränkung

Einschränkung [Georges-1910]

Einschränkung , moderatio (Ermäßigung, z.B. rei familiaris). ... ... . luxuria). – impedimentum (einschränkendes Hindernis). – parsimonia (Sparsamkeit). – cultūs atque victūs parsimonia (Sparsamkeit in der Einrichtung des häuslichen Lebens). – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschränkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon