Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cucumis

cucumis [Georges-1913]

cucumis , meris, m. (vgl. griech. ... ... u. 57: Dat. cucumi, Plin. 19, 181: Acc. cucumin, Plin. 9, 2 u. 20, 7, cucumim, Plin. 20, 8: Abl. cucumi, Plin. 19, 118 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
cuminum

cuminum [Georges-1913]

cumīnum (cymīnum, -on, spätlat. cimīnum u. comīnum), ī, n. (κύμινον), der (bleichmachende) Kümmel (Carum Carvi, L.), Varro LL. 5, 103. Hor. ep. 1, 19, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuminum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
acumino

acumino [Georges-1913]

acūmino , āvī, ātum, āre (acumen), zuspitzen, Lact. de opif. dei 7, 7: öfter Partic. acuminatus, zB. cornu lunae, telum, Plin.: lingua, Lact.: im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
cacumino

cacumino [Georges-1913]

cacūmino , āvī, ātum, āre (cacumen), zuspitzen, summas aures, Ov.: saxo ensem, Sidon.: ova cacuminata, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
cuminatus

cuminatus [Georges-1913]

cumīnātus (cymīnātus), a, um (cuminum), mit Kümmel versehen, -gemischt, sal, Pallad. 12, 22, 5. – subst., cumīnātum (cimīnātum), ī, n., Kümmelbrühe (bestehend aus Kümmel u. andern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
cumininus

cumininus [Georges-1913]

cumīnīnus , a, um (cuminum), aus Kümmel, Kümmel-, oleum, Ps. Apul. herb. 74, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
circumicio

circumicio [Georges-1913]

circumicio , iēcī, iectum, ere (circum u. iacio), ... ... übtr., v. der Rede, dabeistehend, circumiectae orationis copia, Quint. 4, 2, 117. – II) alqd ... ... etw. umschließen, umgeben, sic animus extremitatem caeli rotundo ambitu circumiecit, Cic. Tim. 26: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159-1160.
decacumino

decacumino [Georges-1913]

dē-cacūmino , āre (de u. cacumen), einen Baum köpfen, Col. 4, 7, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decacumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
circumitio

circumitio [Georges-1913]

circum-itio , - itor , - itus , s. circuitio etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circumiaceo

circumiaceo [Georges-1913]

... übtr.: a) v. Ländern usw., Pisidia omnis et Chersonesus quaeque circumiacent Europae, Liv. 37, 54, 11: circumiacentes populi, die umherwohnenden V., Tac. ann ... ... – b) (als rhetor. t. t.), circumiacentia, ium, n., die umstehenden Worte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
circumiectus [2]

circumiectus [2] [Georges-1913]

2. circumiectus , ūs, m. (circumicio), das Herumwerfen, -legen, ... ... v. Örtl., ut ita munita arx circumiectu arduo et quasi circumciso saxo niteretur, Cic. de rep. 2, 11: vox devoratur rudi parietum circumiectu, durch die umgebenden rauhen Wände, Plin. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circumiectio

circumiectio [Georges-1913]

circumiectio , ōnis, f. (circumicio), I) das Herumwerfen, Cael. Aur. acut. 1, 2, 31. – II) die Bekleidung, Arnob. 2, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circuminicio

circuminicio [Georges-1913]

circum-inicio , ere, ringsum aufwerfen, vallum, Liv. 25, 36, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuminicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circumiectus [1]

circumiectus [1] [Georges-1913]

1. circumiectus , a, um, s. circumicio no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
decacuminatio

decacuminatio [Georges-1913]

dēcacūminātio , ōnis, f. (decacumino), das Köpfen (eines Baumes), Plin. 17, 236.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decacuminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
circumincisio

circumincisio [Georges-1913]

circumincīsio , ōnis, f. (circum u. incīdo), der Kreisschnitt, Cael. Aur. chron. 2, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumincisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circuminsidior

circuminsidior [Georges-1913]

circum-īnsidior , ārī, rings umlauern, Augustin. in psalm. 139, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuminsidior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
Kümmel

Kümmel [Georges-1910]

Kümmel , cumīnum. – mit K. gewürzt, versehen, cuminatus (Spät).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kümmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516-1517.
circitor

circitor [Georges-1913]

circitor u. circumitor , ōris, m. (circueo ... ... 53, 10 (wo cod. circumitore, Bücheler circuitore): bei Wasserleitungen, der Wasserschloßhüter, Frontin ... ... ; 14, 3649. – b) als milit. t. t., circumitores, die Runde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

circuitio u. circumitio , ōnis, f. (circueo, ... ... ein Rad, extrema tympani circumitio, der Zylindermantel um die Trommel, Vitr. 10, 4 (9), ... ... etw. macht, α) eig.: sin autem non longa erit circumitio, Vitr. 8, 6, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon