Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
totus [2]

totus [2] [Georges-1913]

2. totus , a, um (v. tot), der ... ... quotus), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420: quotcumque... censueris, totam partem, Colum. 5, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
sevoco

sevoco [Georges-1913]

sē-voco , āvī, ātum āre, beiseite rufen, abrufen, ... ... , Caes.: plebem in Aventinum, Cic. – übtr., haud mediocriter de communi quodcumque poterat ad se in privatam domum sevocabat, brachte auf die Seite, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sevoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
toties

toties [Georges-1913]

totiēs ( totiēns ), Adv. (tot), I) so oft ... ... (als), Cic., oder vorherg. quoties (quotiens), Cic., od. quotiescumque, Cic.: mit folg. quot, zB. toties, quot coniurati superessent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
Carpus

Carpus [Georges-1913]

Carpus , ī, m. (carpo), Name des Vorschneiders (Tranchierers), etwa Schneidevor, Petr. 40, 5: dah. quotiescumque dicit Carpe (Schneid er)! eodem verbo et vocat et imperat, Petr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009-1010.
cunque

cunque [Georges-1913]

cunque , s. 1. cumque.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... 1) im allg.: a) flüssige Körper, sincerum est nisi vas, quodcumque infundis acescit, Hor.: infantium fletum infuso lacte compescimus, Sen.: aquam sine modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
habilis

habilis [Georges-1913]

habilis , e (habeo), I) leicht zu handhaben, ... ... navis velis h., leicht segelndes, Tac.: v. Pers., dic habilem, quaecumque brevis, Ov.: haec habilis (handlich) brevitate suā est, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2996-2997.
inumbro

inumbro [Georges-1913]

in-umbro , āvi, ātum, āre, I) mit Schatten ... ... verdunkeln, 1) eig., v. den Wolken, terra inumbratur quā nimbi cumque feruntur, Lucr. 5, 289: inumbrante vesperā, da der Abend einbrach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411-412.
praedor

praedor [Georges-1913]

praedor , ātus sum, āri (praeda), I) intr. Beute ... ... Tiere, in terram exire praedatum, Nep.: praedatum extra fines exisse in agrum Latinum Hernicumque, Liv.: milites praedantes, Caes.: classis multis locis praedata, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842-1843.
degravo

degravo [Georges-1913]

dē-gravo , āvī, ātum, āre = καταβαρέω, durch schwere ... ... , I) eig.: a) übh.: degravat Aetna caput, Ov.: quaecumque meum degravat unda caput, Prop.: altera degravet ulmum vitis, Ov.: statim degravari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994.
sublego

sublego [Georges-1913]

sub-lego , lēgī, lēctum, ere, I) unten auflesen, ... ... 12, 17, 1: bacam (olivae), Colum. 12, 52 (50), 1: quodcumque iaceret inutile, vom Brockensammler (analecta), Hor. sat. 2, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
agnitio

agnitio [Georges-1913]

agnitio , ōnis, f. (agnosco), das Anerkennen, ... ... cadaveris agnitionem fugientes, Plin. 10, 194. – als jurist. t.t., qualicumque agnitione (contractus) adhibitā, Cod. Iust. 8, 40, 5: agn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258-259.
so groß

so groß [Georges-1910]

so groß , tantus. – so groß wie etc., tantus, quantus: so groß nur, so groß auch, noch so groß, quantuscumque. – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
fortuno

fortuno [Georges-1913]

fortūno , āvi, ātum, āre (fortuna), beglücken, Glück und ... ... patrimonium tibi di fortunent, Cic.: eumque honorem tibi deos fortunare volo, Cic.: quamcumque deus tibi fortunaverit horam, damit beglücken, beschenken, Hor. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
allerlei

allerlei [Georges-1910]

allerlei , varius (mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – ... ... jede Gattung von etc., z. B. allerlei Kräuter u. Wurzeln, omne herbarum radicumque genus); oder omne genus als Akk. resp. (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
discordo

discordo [Georges-1913]

discordo , āvī, āre (discors), uneinig sein, in Zwietracht ... ... se dissidere atque d., Cic.: cum Cheruscis, Tac.: animus a se ipse dissidens secumque discordans, Cic.: adversus ventrem, v. den Gliedern, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
umbrosus

umbrosus [Georges-1913]

umbrōsus , a, um (umbra), schattenreich, I) ... ... .: vallis, Verg.: solum, Plin.: locus umbrosior, Cic.: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.: cavernae, dunkel, Verg.: amores, das Licht scheuend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
anwesend

anwesend [Georges-1910]

anwesend , praesens (Ggstz. absens); qui adest (Ggstz. ... ... von Zuhörern, der einen Redner umgibt): alle A., omnes, qui oder quicumque adsunt (aderant): die große Zahl. der A., frequentia; frequentes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwesend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
radiatio

radiatio [Georges-1913]

radiātio , ōnis, f. (radio), das Strahlen, der Glanz, tanta marmoris radiatio est, Plin. 36, 32: quantacumque stellarum radiatio, Firm. math. 1, 4; vgl. ibid. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
jedesmal

jedesmal [Georges-1910]

jedesmal , s. immer. – jedesm., wenn etc., quotiescumque. – Bei Zahlwörtern ist »jedesmal« durch die Distributiva zu geben, z.B. jedesmal fünf, quini: dreimal jedesm. neun, ter noveni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedesmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon