Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cunio

cunio [Georges-1913]

cunio , īre (stammverwandt mit coenum u. inquino), misten, Paul. ex Fest. 50, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
pecuniosus

pecuniosus [Georges-1913]

pecūniōsus , a, um (pecunia), I) reich an ... ... von Pers., Cic. u.a.: feminae pecuniosiores, Suet.: homo pecuniosissimus, Cic. – von Abstr., senectus pec., Tac.: pec. ... ... senecta, Reichtum im kinderlosen Greisenalter, Tac. – Plur. subst., pecuniosi et locupletes, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533.
λαγύνιον

λαγύνιον [Pape-1880]

λαγύνιον , τό , dim . von λάγυνος , Diphil . bei Poll . 10, 72 u. Ath . XI, 499 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγύνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
caenum

caenum [Georges-1913]

caenum (cēnum), ī, n. (viell. zu cunio, inquino), der Schmutz, Kot, Unflat (stets mit dem Nbbgr. des Ekelhaften; vgl. limus, lutum), limus ac caenum, Lucil. fr.: caeno peius, Plaut.: caenum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905-906.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm CUN, wov. auch cunio u. caenum; vgl. Paul. ex Fest. 50, 16), beschmieren, I) im allg., beschmieren = mit Lehm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
wohlhabend

wohlhabend [Georges-1910]

... ziemlich reich an Grundstücken, Ländereien u. übrigen Lebensbedürfnissen). – bene nummatus. – pecuniosus (viel Geld besitzend). – copiis locuples (reich an Mitteln). – copiis rei familiaris locuples et pecuniosus -(vermögend an Geld u. Gut). – opulentus (versehen mit Hilfsmitteln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlhabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
Geldprozeß

Geldprozeß [Georges-1910]

Geldprozeß , lis pecuniaria; lis pecuniae. – einen G. gegen ... ... via (Weg, Art und Weise, Geld zu erwerben). – geldreich , pecuniosus; bene nummatus; magnae pecuniae (z.B. homo). – g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldprozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... divitiis florere (übh. sehr reich sein): (ein Mann) von vielem G., pecuniosus: sehr viel, recht viel G. gewinnen, erwerben, magnam, maximam pecuniam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
reich

reich [Georges-1910]

reich , dives, Nbf. dis (im allg.). – ... ... – copiis rei familiaris dives od. locuples (reich an Vermögen). – pecuniosus. magnae pecuniae bene nummatus. argento copiosus (reich an Geld). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942-1943.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... als Mittel zu einem Zweck). – Mittel haben (wohlhabend sein), nummatum oder pecuniosum esse; opibus florere: aus eigenen oder seinen Mitteln, de suo ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... übtr., v. Pers. = dürftig, ärmlich (Ggstz. locuples, pecuniosus), Cic.: tenuis et obaeratus, Suet.: mit Genet., tenuis opum, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
pavesco

pavesco [Georges-1913]

pavēsco , ere (Inchoat. zu paveo), vor Furcht-, vor ... ... nomina non pavescere, Tac.: manes umbrasque, Sil.: Passiv, quoniam bene generaliter pecuniosus pavescitur, Cassiod. in psalm. 48, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
locuples

locuples [Georges-1913]

locuplēs , ētis (locus u. *pleo), I) begütert ... ... m. Abl. wodurch? Luscius et Manilius copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: mancipiis locuples eget aeris Cappadocum rex, Hor. – u. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... alqo, Klage gegen jmd. erheben, Cic.: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta, ut etc., gegen diesen einen g. M. so viele ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
corruptela

corruptela [Georges-1913]

corruptēla , ae, f. (corrumpo), das Verderben, ... ... die Bestechung, ista c. servi, Cic.: c. hominum, Cic.: pecuniosi rei corruptelam iudicii molientes, Cic. – mit Ang. von seiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718.
kapitalisieren

kapitalisieren [Georges-1910]

kapitalisieren , z.B. die Zinsen, usuram perscribere (die Z. zum Kapital schreiben). – die Zinsen werden kapitalisiert, sors fit ex usura. ... ... dives positis in fenore nummis. – b) übh. geldreicher Mann: homo pecuniosus, bene nummatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kapitalisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419-1420.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon