Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occursio

occursio [Georges-1913]

occursio , ōnis, f. (occurro), a) ... ... 1. – b) der Anfall, die Anfechtung, occursiones passionum corporis, Augustin. de mus. 6, 32: sine ullis fortunae occursionibus, Sen. ep. 67, 14. – / Sen. ad Marc. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
wehren

wehren [Georges-1910]

wehren , I) v. tr . reprimere (in die ... ... . fenus [dem Wucher]). – arcere (fern halten, z.B. excursiones populi). – ich wehre es nicht, per me licet; non impedio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
incursio

incursio [Georges-1913]

... , Cic.: inc. atque impetus armatorum, Cic.: subitae latronum incursiones, Sen.: incursiones a suis corporibus arcere, Lact. – u. ( ... ... facere in fines Romanos, Liv.: Cheruscos ab Suebis iniuriis incursionibusque prohibere, sicherstellen gegen Unbill u. Einfall von seiten der Sueben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
befehden

befehden [Georges-1910]

befehden , jmd., bello lacessere alqm (durch Krieg beunruhigen). – bello laedere (durch Krieg verletzen, zu Schaden bringen). – incursiones facere in alcis agros (Einfälle in jmds. Gebiet machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351.
locupleto

locupleto [Georges-1913]

locuplēto , āvī, ātum, āre (locuples), I) mit dem ... ... diesem Sinne = bereichern, tenuiores, Cic.: multos, Nep.: multitudinem crebris excursionibus, Nep.: übtr., sapientem locupletat ipsa natura, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locupleto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692.
discursio

discursio [Georges-1913]

... , 11. – II) das eilige Durchlaufen, -Durchreisen, discursione rapidā maturabant, sie beschleunigten ihren Marsch so sehr als möglich, Amm. 31, 9, 2: qui cursu publico huc illuc frequenti discursione mittantur, Firm. math. 3, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
praecursio

praecursio [Georges-1913]

praecursio , ōnis, f. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen, I) im allg.: sine praecursione visorum, ehe die Erscheinungen vorausgegangen, Cic. de fato 44. – II) insbes.: A) als milit. t. t., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
transcursio

transcursio [Georges-1913]

trānscursio , ōnis, f. (transcurro), I) das Durchlaufen, eius (venti) impetu et transcursionibus verberamur, Cassiod. in psalm. 72, 14. – bildl., das flüchtige Durcheilen der Gedanken, totā die in lege meditare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180-3181.
hinübersteigen

hinübersteigen [Georges-1910]

hinübersteigen , transcendere. – transire. transmittere (hinübergehen, sich hinüberbegeben). – hinüberstreifen , in ein Land, excurrere od. excursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
hineinstreifen

hineinstreifen [Georges-1910]

hineinstreifen , in ein Land, incurrere od. incursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – hineinstreuen , inspergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
Zusammentreffen [2]

Zusammentreffen [2] [Georges-1910]

Zusammentreffen , das, concursio (das Zusammentreffen als Akt übh., z.B. stellarum: u. crebrae concursiones vocalium: u. fortuitorum). – concursus (das Aneinandergeraten als Zustand, auch der Soldaten im Kampf, u. übtr., calamitatum). – Ist es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammentreffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2841.
excursio

excursio [Georges-1913]

... Einfall, Streifzug in ein Land, excursionem facere ex oppido, Caes.: u. so ... ... nächtliche Ausbruch (zum Entkommen), Cic.: una exc. equitatus, Cic.: barbarorum excursiones, Nep.: excursiones et latrocinia hostium, Cic.: tumultuosae hinc atque illinc excursiones, Liv.: multitudinem crebris excursionibus locupletavit, Nep. – im Bilde, prima exc. orationis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
decursio

decursio [Georges-1913]

... dec. campestris, Suet.: d. Troiae, Suet.: indicere decursionem praetorianis, Suet. – b) feindlich, ... ... Herabstürmen, der Überfall, barbarorum, Hirt. b. G.: decursiones facere, Auct. b. Alex.: decursionibus per equites vastet ea loca, in quae incurrerit, Brutus in Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935.
Streifzug

Streifzug [Georges-1910]

Streifzug , excursio. excursus (Ausflug, Ausfall etc ... ... ). – einen St. unternehmen, milites in expeditionem educere (vom Feldherrn); excursionem facere (v. den Soldaten). – Streifzüge in eine Gegend machen, excursionem od. incursiones facere in fines alcis regionis; excurrere in fines alcis regionis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streifzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
enim

enim [Georges-1913]

enim , Conj., ( demonstratives e u. nam, wie ... ... .a. – So in parenthetischen Sätzen, de corpusculorum (ita enim appellat atomos) concursione fortuita loqui, Cic. – Oft ist der Satz, dessen Begründung durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... b. Alex.: quem timorem Caesaris adventus sustulit, Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, Caes.): timore torpeo, Plaut.: quae (nefaria Catonis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
pulso

pulso [Georges-1913]

pulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), ... ... stoßen, schlagen, anschlagen u. dgl., cum deus sine intermissione pulsetur agiteturque incursione atomorum, Cic. – erupere nervo pulsante sagittae, von schnellender Sehne, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079-2081.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... m. ab u. Abl., domum a furibus, Phaedr.: fines suos ab incursionibus et latrociniis, Cic.: mare ab hostibus, Auct. b. Afr.: salutem suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
pedes

pedes [Georges-1913]

pedes , itis, m. (pes), I) jeder Fußgänger, cum pedes iret, zu Fuß, Verg.: u. ... ... B) Plur. pedites = die Landmacht, Landsoldaten, classicae peditumque excursiones, Vell. 2, 121, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... vel potius cotidianas compellationes meas non tulit, Cic.: cr. dolor, Cels.: cr. excursiones, Caes.: crebris confecti vulneribus, Caes.: crebros exploratores in Suebos mittere, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon