Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excusate

excusate [Georges-1913]

excūsātē , Adv. (excusatus), entschuldigt, gerechtfertigt, Quint. u.a.: Compar., Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
excusatio

excusatio [Georges-1913]

... praeparavisse (in Bereitschaft haben), Petron.: excusationem probare, Cic.: nullam excusationem recipere (gelten lassen), Sen.: excusationem temptare (versuchen), ... ... Entschuldigungen, Entschuldigungsgründe, nullae istae excusationes sunt, Cic.: excusationes allegare, Ulp. dig.: tolle igitur istas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

... Gegenklage, Quint.: ut repentina et minime praeparata accusatio videretur, Liv.: accusationem factitare, Cic.: accusationem conflare, adornare, Tac.: mutuam accusationem intendere, gegenseitig Klage wider ... ... mit nötigen Beweisen unterstützen, Cic.: accusationem peragere, Plin. ep.: accusatione desistere, Cic. fr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
Syracusae

Syracusae [Georges-1913]

Syrācūsae , ārum, f. (Συρακο ... ... (= Sizilien), Cic. Verr. 4, 144: ager, Plin.: Syracusano more, Eutych. gramm. – Plur. subst., Syrācūsāni, ōrum, m., die Einw. von Syrakus, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syracusae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996.
accusator

accusator [Georges-1913]

... ]), acc. sat bonus, Cic.: alqm accusatorem apponere, Cic.: accusatorem parare, alci od. in alqm comparare, Cic.: accusatorem constituere (aufstellen), Cic.: accusatorem instituere, Cic.: accusatores instruere et subornare, Cic.: crimina et accusatorem moliri, Tac.: accusatorem subdere, Tac.: eundem accusatorem capitis sui ac iudicem esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
recusatio

recusatio [Georges-1913]

recūsātio , ōnis, f. (recuso), I) die Ablehnung, Weigerung, Verweigerung, Cic. u.a.: sine recusatione, Cic.: adimere alci omnem recusationem, jede Möglichkeit der W., Cic. – übtr., stomachi, Ekel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
Pithecusa

Pithecusa [Georges-1913]

Pithēcūsa , ae, f. u. Pithēcūsae , ārum, f. (Πιθηκοῦσ&# ... ... , 22, 6. Ov. met. 14, 90: Inarime a Graecis dicta Pithecusa, Mart. Capt. 6. § 644. Vgl. Aenaria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pithecusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
excusatus

excusatus [Georges-1913]

excūsātus , a, um, PAdi. m. Compar. u ... ... entschuldigt, gerechtfertigt, Compar., Sen. rhet. u.a.: Superl., excusatissimus essem, Sen. de otio 2, 1: excusatius est m. Infin., Sen. contr. 7, 1 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
incusatio

incusatio [Georges-1913]

incūsātio , ōnis, f. (incuso), die Beschuldigung, Cic. de or. 3, 106. Donat. Ter. Andr. 5, 4, 7 u. Phorm. 2, 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
excusamen

excusamen [Georges-1913]

excūsāmen , minis, n. (excuso), die Entschuldigung, Commodian. apol. 772.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534-2535.
excusator

excusator [Georges-1913]

excūsātor , ōris, m. (excuso), der Entschuldiger, Augustin. de civ. dei 3, 20 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
incusator

incusator [Georges-1913]

incūsātor , ōris, m. (incuso), der Ankläger, Cod. Iust. 12, 36, 18. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
decusatio

decusatio [Georges-1913]

decusātio , -sātim , s. decuss....

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1937.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, 6), die Anklägerin, I) = die Angeberin, Plin. ep. 10, 59 (67) u. 60 (68). – II) = die Beschwerdeführerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
excusabilis

excusabilis [Georges-1913]

excūsābilis , e (excuso), zu entschuldigen, einer Entschuldigung wert ... ... Val. Max. 8, 11. ext. 4. – Dav. excūsābiliter , Adv., Alcim. Avit. homil. 20: Compar. excusabilius, Augustin. de trin. 14, 15. § 21 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand einer gerichtlichen Anklage bilden kann, anklagbar, turpitudo, Cic. Tusc. 4, 75: v. Pers., Liberat. brev. 24. – b) anklagens-, tadelnswert = verwerflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
accusatorie

accusatorie [Georges-1913]

accūsātōriē (accusatorius), Adv., nach der Art eines Anklägers, anklägerisch, loqui, mit der dem Ankläger eigentümlichen Übertreibung, Cic.: hoc magis acc. quam libere dicere, Cic.: acc. agere cum alqo, Cic.: iam illud quam acc., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
accusativus

accusativus [Georges-1913]

accūsātīvus , a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ od. vierte Fall, ... ... u. spät. Gramm. (bei Varr. LL. 8, 66 casus accusandi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
incusativus

incusativus [Georges-1913]

incūsātīvus , a, um (incuso), anklagend, als gramm. t. t., subst. incūsātīvus, ī, m. (sc. casus), der Akkusativ, Diom. 314, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
incusabilis

incusabilis [Georges-1913]

incūsābilis , e (incuso), beschuldigenswert, im Compar. incusabilior, Tert. ad nat. 1, 12. – Adv. incūsābiliter , Gelas. epist. 1, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon