δα-φοινεός , Nebenform von δαφοινός , wie ἀδελφεός ἀδελφός ; Homer einmal, Iliad . 18, 538 εἷμα δαφοινεὸν αἵματι φωτῶν , vgl. Scholl. Herodian.; Hes. Sc . 159.
... . bl. in perpetuum (einmal für immer): noch einmal, iterum (zum andernmal, wiederholt); ... ... B. num ex eo audivisti aliquando?). – quandoque (je einmal, einmal. es sei, wann ... ... Ärger, wie du ihn schon einmal hattest]). – olim (einst, einmal in der Vorzeit od. ...
1. ēn , Interj. I) demonstr., griech. ἤν, siehe, seht, man sehe einmal, da ist, da sind, da hast du, da habt ihr, a) m. Nom. u. Acc., en ...
... = cum u. iam), I) da nun, als, nachdem, Plaut. asin. 711 ... ... . 9. – II) weil denn, weil nun, da ja (bekanntlich und schon eingestandenermaßen), da doch, da einmal, Cic. u.a.
... .: dah. kausal, da doch, weil doch, Cic. Verr. 3, 187. Liv. ... ... u. 9, 10, 9. – II) indefin.: A) irgend einmal, über kurz oder lang, später einmal, einmal zu seiner Zeit, Hor., Liv. u.a. ...
... da ; oft bei Hom . nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß im zweiten Satzgliede dasselbe Subject wie ... ... . vrbdt auch κεῖνος ὅγε , jener dort, eigtl. jener, der da , Il . 19, 344. 3, 391; selbst ...
... deliberationem, in nostram intellegentiam, Cic.: ne in cogitationem quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) in eine ... ... .: durius et contra praedicta cadentibus rebus, Suet. – si non omnia caderent secunda, Caes.: ut irrita promissa eius caderent, Liv ...
... gebracht, ein Verdacht niedergeschlagen oder erregt werden sollte, Antonius coniecturā movendā et sedandā suspicione aut excitandā incredibilem vim habebat. II) als Bedingungspartikel: si ... ... stehen, wenn in einem Gegensatz das »jemand«, »etwas«, »einmal« hervorgehoben wird). – wenn auch ...
... Gegensatz zur faktischer Aussage etwas bloß Vorgestelltes ausdrückt = »etwa irgend einmal«. Daher findet sich quando häufig, jedoch nach Beschaffenheit des Ausdrucks auch ... ... aliquod [adjekt.] bezeichnen das unbestimmte »irgendein« im bejahenden Sinne und stehen da, wo das Vorhandensein einer Person od. Sache angedeutet werden ...
ὅτε , als, da , relatives Correlativum zu πότε ... ... Il . 1, 518 (s. ὅταν ); auch wie da, sintemal, einen Grund angebend, νῦν ... ... 486, öfter; bes. in Gleichnissen, ὡς δ' ὅτε , wie wenn einmal, ὡς δ' ὅτε τις στατὸς ἵππος δεσμὸν ἀποῤῥήξας ϑείῃ , Il ...
... – b) in der Umgangsspr., um anzuzeigen, daß zu etwas einmal Gelegenheit da sei, einmal, al. osculando melius est pausam fieri, ... ... u. iam, endlich, endlich einmal, Cic. u.a. (s. Kühner Cic. ...
... -παξ , 1) einmal, von Hom. Od . 12, 22. 350 an bei allen ... ... Plat . – 2) überhaupt, bes. nach ἐπεί, ἐπειδάν, ἐάν , da einmal, vgl. Plat. Polit . 257 c Crat . 403 ...
ἐπεί γε , da nämlich, weil ja , quandoquidem , gew. durch ein Wort ... ... u. sonst; – ἐπεί γε δή , nachdrücklich u. mit Unwillen, da doch nun einmal, Soph. Ant . 914; Her . 3, 9; Plat ...
... wörtl. beihinstehen = stille (da-) stehen, I) eig.: a) v. Pers ... ... poterant, sie konnten es nicht nur nicht begreifen, sondern sie trauten nicht einmal mehr recht ihren eigenen Augen u. Ohren, Liv. 5, 42, ...
... , unus (nur einer). – singulus (nur einmal vorhanden, nur einmal gesetzt, z.B. vestigium [Spur]: u. ... ... z.B. verba). – singularis (zur Gattung des einmal Vorhandenen gehörig, z.B. singularis homo privatus [ein ...
diaulos , ī, m. (δία ... ... Ende des stadium (στάδιον) u. von da wieder zurücklief, während das gewöhnliche stadium nur einmal durchlaufen wurde (vgl. Vitr. 5, 11, 1), Hyg. fab ...
... S . 172; öfters bei Hom ., einmal in der Bedeutung » Schrecken «, ἔκπληξις , Iliad . 9, ... ... δέους φυγή, ἡ μετὰ δειλίας φυγή ; so Iliad . 15, 62 ἀνάλκιδα φύζαν , Odyss . 14, 269 φύζαν κακήν . Lehrs Aristarch ...
... Vorsteher der Gemeinde, der Anführer des Volks; da diese jedoch in der Regel nicht jung waren, und ohnehin das Alter ... ... καὶ Αἴαντες . Apollon. Lex. Hom. p. 54, 14. – Einmal behandelt Hom . das Wort völlig als adject ., indem er ein ...
τυγχάνω ( Hom . nur einmal im imperf., Od . ... ... , sich zufällig ereignen, zufällig da sein , εἴπερ τύχῃσι μάλα σχεδόν , wenn sie zufällig ganz nahe ... ... Od . 10, 88, der Fels war von Natur grade da; πεδίοιο διαπρύσιον τετυχηκώς , Il . 17, 748; ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro