Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dahin

dahin [Georges-1910]

... illo. istuc. isto (dorthin). – ebendahin, eodem: hierhin und dahin, huc et (atque) illuc: bald hierhin, bald dahin, tum huc, tum illuc. – dahin eilen (mit dem ... ... – pervenire, ut etc. (dahin gelangen, daß etc.). – es dahin zu br. suchen, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
dahinter

dahinter [Georges-1910]

dahinter , post eum (illum), eam (illam), id ( ... ... ablassen, beständig zusetzen). – dahinterkommen , cognoscere (kennen lernen, erkennen). – intellegere (einsehen). – experiri (erfahren). – wieder d., resciscere. – dahintersein, -stecken , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548-549.
dahinten

dahinten [Georges-1910]

dahinten , s. hinten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. ... ... murmure (murmelnd u. zitternd im abschüssigen Bach dahinfließen, vom Wasser) dahinscheiden , s. hinscheiden. – dahinschleich en , s. hinschleichen. – dahinschmachten , tabescere; contabescere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
dahineilen

dahineilen [Georges-1910]

... – fugere. aufugere (dahinfliehen, auch von der Zeit). – dahinfahren , avehi – ... ... = sterben, s. d. – dahinfliegen , avolare. – dahinfliehen , fugere. aufugere ... ... aufopfern, s. d.). – dahingehen , s. dahineilen. – von Sterbenden, s. hinscheiden. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahineilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
dahinhaben

dahinhaben [Georges-1910]

dahinhaben , habere (haben übh.). – accepisse (bekommen haben). – abstulisse (gleichs. davongetragen, erlangt haben). – dahinjagen , avolare (im allg.). – citato equo avehi (v. Reiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
dahinziehen

dahinziehen [Georges-1910]

dahinziehen , vadere (z. B. vade fortiter, vade feliciter!). – dahinzielen , eo tendere; id spectare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
dahinsinken

dahinsinken [Georges-1910]

dahinsinken , s. hinsinken. – dahinsterben , s. hinsterben, sterben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinsinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
dahingleiten

dahingleiten [Georges-1910]

dahingleiten , labi (im allg.). – delabi (herabgleiten, -fallen, entsinken ... ... ., transilire alqd (z. B. vada, v. Schiffen). – schnell dahingl., s. dahineilen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahingleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547-548.
ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe

ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe [Georges-1910]

ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
admitto

admitto [Georges-1913]

... lassen, A) eig.: a) ein Pferd loslassen, dahinsprengen lassen, equum in alqm, auf jmd. lossprengen, Liv.: u. so admissi equi, die dahinsprengenden, rasch dahineilenden, Ov.: u. bes. equo admisso od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
emorior

emorior [Georges-1913]

ē-morior , mortuus sum, morī, des Todes sterben, in den Tod gehen, ein Raub des Todes werden, dahinsterben, dahinscheiden, absterben, I) eig., v. Pers., Cic., Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
istorsum

istorsum [Georges-1913]

istōrsum , Adv. (istoversum), dahinwärts, dahin, Ter. heaut. 588 u. Phorm. 741.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466.
ὑπο-πέμπω

ὑπο-πέμπω [Pape-1880]

ὑπο-πέμπω , darunter-, dahin-, dahineinschicken, γᾶς ὑποπεμπομέναν σκότον Eur. Hec . 208; – heimlich, bes. als Kundschafter schicken, Thuc . 4, 46 Xen. Cyr . 2, 4,21 u. öfter; An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
eo [2]

eo [2] [Georges-1913]

2. eō , Adv., I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430.
hin

hin [Georges-1910]

hin , eo. istuc. illuc (dorthin, dahin, u. zwar eo im allg., istuc in bezug auf den Ort, an dem sich die Person befindet, an die wir schreiben etc., illuc in bezug auf den Ort, an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309-1310.
huc

huc [Georges-1913]

... nunc huc nunc illuc, bald hierhin, bald dahin, Verg.: huc et illuc, od. huc atque illuc, ... ... hierzu, hierauf (darauf, auf dieses), für diesen Zweck, od. dahin, dazu, bis zu dem Grade, huc te pares, ... ... verfiel darauf, Ter.: igitur huc intendit, dahin ging sein Streben, Tac. – huc pertinet nobile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »huc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089-3090.
hoc

hoc [Georges-1913]

hōc , Adv. (hic, haec, hoc) = huc, hierher, dahin, Plaut. capt. 329 u. ö. (s. Brix zu d. St. u. Brix u. Lorenz zu Plaut. mil. 766 = 759). Verg. Aen. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hoc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

1. adeō , Adv. (ad u. eo), bis zu dem Punkte, bis dahin, bis so weit, I) eig.: A) im Raume: surculum artito usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
alio

alio [Georges-1913]

... qu. 3, 11, 1. – nihil alio atque alio spargitur, dahin u. dorthin, Sen. de brev. vit. 11, 2. – ... ... alio properare, Sall. – hic alio res (familiaris), alio ducit humanitas, dahin... dorthin, Cic. de off. 3, 89. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon