complēmentum , ī, n. (compleo), das Ausfüllungsmittel, Ergänzungsmittel ... ... or. 230: quod (maiestatis crimen) tum omnium accusationum c. erat, was damals jeder A. erst den Nachdruck gab, Tac. ann. 3, 38: u. ...
... etiam-tunc , Adv., I) von Vergangenem, a) damals noch, da noch, Sall. u. Tac.: in zusammengezogener ... ... u.a. – III) von der Gegenwart in der Vergangenheit, damals erst, Ter. eun. 570.
... ϑύφρον, τούτῳ τῷ λόγῳ. ΕΥΘ. κινδυνεύει : das erste Glied ist zu ergänzen aus den vorausgegangenen Stellen 6 e ΕΥΘ. ἔστι ... ... οὐ δέξαιτ' ἄν eben so schwer wie das οὐ δοῠναι ϑέλει , ersteres unterscheidet sich von letzterem nur durch die vorsichtigere Form. Ein solcher ...
... vero (bestätigend und bekräftigend, einräumend mit Behauptung = allerdings, in der Tat; ersteres bes. bei einzelnen Ausdrücken, letzteres nur zu Anfang eines ganzen Satzes; beide ... ... oppidum, nequaquam opulentum). – dann freilich , tum vero. – damals freilich , tumque.
... pecuniam non habere). – modo. proxime (kaum erst, just od. neulich erst, von der zunächst verflossenen Zeit, z.B ... ... von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, e provincia recens: eben erst von Rom gekommen, Romā recens). – b) = zufällig: ...
... u.a.: iam tum, gleich damals, Cic. – dah. α) zur Vergegenwärtigung des Zeitpunktes ... ... Plaut. – c) längst erwartet und verspätet = erst, endlich, nun, iam sero diei, erst spät am Tage, Tac.: ...
... 2) insbes., von einem bestimmten Zeitpunkte in der Vergangenheit, damals, tum... cum, Cic.: u. ohne entsprechendes cum, ... ... . – c) cum... tum, wenn schon... dann gewiß (dann erst recht); sowohl... als insbesondere; nicht bloß... sondern sogar, ...
... .B. jetzt g., nunc maxime od. nunc cum maxime: damals g., eo maxime tempore; tum cum maxime). – potissimum (hauptsächlich). – praecipue (vorzüglich, am meisten u. ersten, z.B. dasg. Notwendige, praec. necessarium). – ...
... Hor.: cuius tum fasces erant, der damals die Regierung hatte, Liv.: fasces corripere, die konsularische Gewalt an ... ... . 1, 62; aber paulo ante dimissi fasces, die vor kurzem erst abgegebenen Faszes, Plin. pan. 61, 7: fasces versi, die ...
... 523 a; καὶ τότε καὶ νῦν , jetzt wie damals, Phil . 60 c; so auch ἀεὶ εἰώϑειμεν φοιτᾶν παρὰ τὸν Σωκράτη καὶ δὴ καὶ τότε , und so auch damals, wir gingen auch damals, wie wir immer zu thun pflegten, Phaed . 59 ...
... Dem . 3, 30, warum stand damals Alles gut? εἰ καλῶς σφισιν ἔχοι , wenn es ihnen gut, ... ... p. 761.] – In den Zusammensetzungen ist καλλι -die gewöhnliche Form, erst sehr Späte u. die Grammatiker haben καλο -, worin α immer ...