Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
encaustus

encaustus [Georges-1913]

encaustus , a, um (εγκαυστος), eingebrannt, ... ... der Wachsmalerei der Alten, wobei sie den Pinsel in geschmolzenes Wachs tauchten und damit so wie mit andern Farben malten, Mart. 4, 47, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
μή

μή [Pape-1880]

... wo keinesweges mit Heindorf γένοιτο zu ändern, sondern die Sache so dargestellt ist, als wenn der Streit wirklich ... ... nicht sagen sollte, Soph. Phil . 579. 897 u. sonst; μὴ δρᾶν ἃ ... ... 951;μεν , Soph. Ai . 941. 1046; so auch μὴ 'κ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... . 651. Häufiger steht in solchen Sätzen ἀλλ' ἤ , sondern nur , μὴ χρῆσϑαι ἐλαίῳ ... ... dem es steht, hervor; vgl. Soph. Ant. 552; sogar σὺ δ' ὰλλά Ar. ... ... τί δεῖ λέγειν , doch , Soph. Phil . 11 u. sonst; oder nach längerer Unterbrechung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
stragulus

stragulus [Georges-1913]

strāgulus , a, um (sterno), zum Über - ... ... Decke über das Lager, das Sofa usw., die Lagerdecke ( ... ... – d) die Unterlage der Vögel unter die Eier, damit diese weich liegen, Plin. 10, 100. Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stragulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2815.
niveus

niveus [Georges-1913]

niveus , a, um (nix), aus Schnee, schneeig, ... ... Getränk, auch erfrischte man den Wein damit), Mart.: mons, voller Schnee, Catull. – II) meton ... ... übtr., Quirites, weißgekleidete (mit weißen Togen angetane), Iuven.: u. so tribuni, Iuven. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170-1171.
idcirco

idcirco [Georges-1913]

... id-circō (iccircō), Adv. (id u. circus), um deswillen, deswegen, deshalb, ... ... od. quia, Ter., Cic. u.a. (u. so non solum idcirco, quia... verum etiam quia, Lact.): m. ... ... . Konj., Cic.: m. folg. quo (damit desto) facilius u. Konj., Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idcirco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz ... ... Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, ... ... d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

... . κυάνεος), als poet. Epitheton des Himmels, des Meeres u. sonstiger damit verwandter Gegenstände (vgl. Thiel Verg. Aen. 7, 198), ... ... dah. Germanorum pubes, blauäugige, Hor.: u. so Britanni, Mart.: color, Vitr.: color caerulo ... ... 3, 4. – β) eine blaue Farbe, Stahlblau, sowohl natürliches als künstliches, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
μαστῑγο-φόρος

μαστῑγο-φόρος [Pape-1880]

... , eine Peitsche tragend, ein Unterbedienter, der eine Peitsche führt, um damit Ordnung zu halten und zu strafen, Thuc . 4, ... ... Hermot . 40 Pisc . 33. Auch Soph. Aias heißt so, weil er, von der Geißel des Gottes, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστῑγο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt ... ... soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... wenn ein anderer Satz mit sed (sondern), etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur ... ... summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... , wo man εἰκάσαι zu ergänzen pflegt, so nach dem Augenschein, so wie man sieht; ... ... 1, 8,10, u. sonst; auch nach einem praes ., um den Ausdruck der orat. ... ... des Hauptsatzes einschränken, ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
contio

contio [Georges-1913]

... der durch ein Signal mit der Tuba vom Feldherrn entbotenen Soldatengemeinde im Lager, um eine Rede an sie zu halten, Belobigungen, Belohnungen u. Strafen zu erteilen u. dgl., die Soldatenversammlung, I) eig.: contio populi, Nep.: c. conventusque ... ... – producere alqm in contionem, jmd. in die V. einführen (damit er vor dem Volke seine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
nichts

nichts [Georges-1910]

... – Da nihil als Substantiv zu betrachten ist, so hat es sowohl Adjektive als auch einen Genetiv bei sich, z.B ... ... hac re nihil est: was das Geld anbetrifft, so ist es n. damit, quod de pecunia sperem, nihil est; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
spatha

spatha [Georges-1913]

... f. σπάθη), I) ein längliches, breites Gerät, um Arzneien und andere Dinge umzurühren od. zu ... ... Weberlade (pecten, griech. σπάθη) beim alten senkrechten Webstuhle bedienten, um den Einschlag damit zu schlagen u. so das Gewebe dicht zu machen, der Spatel, Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... αὐτοῦ ϑωρήσσοντο , nach dem Mahle, so daß das Mahl der Ausgangspunkt ist; so sicht es Antiph . 1 ... ... 100; τὰ ἀπ' ἐμοῦ . was ich zu thun habe, Soph. El . 1464; τὸ ἀπὸ σεῦ , deine Meinung, Her ... ... beim pass ., die Veranlassung, mittelbare Ursache angebend, vgl. Herm. zu Soph. El . 65, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
infinitus

infinitus [Georges-1913]

īnfīnītus , a, um (in u. finio), ... ... Eutr.: infinitus prope et innumerabilis numerus annorum, Gell.: societas, Cic.: inf. temporum od. causarum varietas ... ... potestas, Liv.: pretium, ICt.: labor, Cic.: occupationes, Nep.: cura (Sorgfalt), Quint.: pollicitationes, Asin. Poll. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241-242.
περί

περί [Pape-1880]

... ἐρίζειν , 12, 423, um gleiches Recht hadern, d. i. um gleiches Recht zu erlangen; ... ... er zog einen Panzer an, so daß er um die Brust saß, wie περὶ χροῒ ἕσσατο τεύχεα , er legte die Rüstung an, so daß sie um den Leib saß; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... den krausen Windungen des Tanzes, sondern »tüchtig tanzen«, wie Call. ep . 31 ( App . 45 ... ... war darauf; die alten Erkl. geben das Wort dem Sinne nach u. um die Abstammung unbekümmert, durch μαλακός wieder, Schol . ... ... , Hermipp . bei Ath . XV, 668 a. Damit hängt zusammen οὖλαι κόμαι , dichtes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
αὔτως

αὔτως [Pape-1880]

... Od . 20, 130; λευκὸν ἔτ' αὔτως , noch so weiß wie sonst, Il . 23, 268; ἔτι κεῖνος κεῖται αὔτως , die Leiche liegt noch so wie sonst da, d. i. unverwes't, 24, 413. – 3) in Beziehung auf den gegenwärtigen Zustand, gleich so, wie ich gerade bin, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon