Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀροδαμνίς

ὀροδαμνίς [Pape-1880]

ὀροδαμνίς , ίδος, ἡ , dim . von ὀρόδαμνος , Theocr . 7, 138.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀροδαμνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
Epidamnus

Epidamnus [Georges-1913]

Epidamnus , ī, f. (Επίδαμν ... ... Plaut. Men. 263. – Dav.: A) Epidamniēnsis , e, epidamnisch, cives, Plaut. Men. 1000. – B) Epidamniī , ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epidamnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
desudasco

desudasco [Georges-1913]

dēsūdāsco , ere (Inchoat. v. desudo), sich abschwitzen, Passiv unpers., ubi damnis desudascitur? Plaut. Bacch. 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... . asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
carpo

carpo [Georges-1913]

carpo , carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes ... ... Verg.: labor carpit corpus, Ov.: caeco carpi igni, Verg.: carpi parvis cotidie damnis vires suas, verlieren an Zahl, Liv. – II) prägn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
multo [1]

multo [1] [Georges-1913]

1. multo (nicht mulcto), āvī, ātum, āre (multa ... ... Cic.: exsilio, Cic. u. Liv.: populos stipendio, Cic.: vitia hominum damnis, ignominiis, vinculis, verberibus, exsiliis, morte, Cic. – boves iniquitate operis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044.
damnum

damnum [Georges-1913]

... accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), ... ... wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
reißen

reißen [Georges-1910]

reißen , I) v. intr .scindi. discindi (gespalten ... ... cura): sich (wieder) aus großen Verlusten (beim Spiele) r., ex magnis damnis retrahi. – sich um jmd. od. etwas r. (d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1952.
deformis

deformis [Georges-1913]

dēfōrmis , is, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... wodurch?), patriae solum def. belli malis, Liv.: ne ubique deformis militiae damnis haberetur, Iustin. – b) v. Zuständen usw., moralisch häßlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982-1984.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen ... ... hiemi continuatur hiems, Ov.: paci externae continuatur discordia domi, Liv.: cum damna damnis continuarentur, Tac.: aliis somno mors continuata est, Liv.: alterius mors continuata somno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
herausreißen

herausreißen [Georges-1910]

herausreißen , s. ausreißen, entreißen, reißen aus etc. – sich h. (bildl.), se expedire ab alqa re (z.B. ab omni occupatione); se ... ... – sich (wieder) aus großen Verlusten (beim Spiel) h., ex magnis damnis retrahi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11