Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mimus

mimus [Georges-1913]

... komische Charaktere u. Leidenschaften durch Deklamation u. Gebärden darstellte u. so das Zwerchfell der Zuschauer zu erschüttern suchte, der Mime, Cic. ... ... Suet., mimos agere, Macr. – bildl., die Komödie, das Possenspiel, die Farce, vitae humanae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924-925.
komisch

komisch [Georges-1910]

... , belachenswert, wie partes ridendae, d.i. eine komische Rolle). – mirificus (wunderbar, sonderbar, z.B ... ... rei interesse). – der k. Dichter, Schauspieler, s. Komiker: das Komische, res comica; res ridicula; ridiculum od. Plur. ridicula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »komisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463.
Afranius

Afranius [Georges-1913]

... geb., Zeitgenosse des Terenz, so geschickter Darsteller römischer Sitten u. Charaktere, daß er mit Menander (den er sich im einzelnen zum Vorbilde genommen haben ... ... Afranius, treuer Anhänger und tüchtiger Legat des Cn. Pompejus M., der ihm das Konsulat i.J. 60 v. Chr. durch Bestechung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
ridendus

ridendus [Georges-1913]

... belachenswert, lächerlich, partes, komische Rolle, Petron. 80, 9. v. 8: falsa ridendaque simulacra, ... ... Augustin. in psalm 80, 14: subst., rīdenda, ōrum, n., das Lächerliche, Komische, Auson. cento nupt. 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2391.
κωμ-ῳδία

κωμ-ῳδία [Pape-1880]

κωμ-ῳδία , ἡ , komischer Gesang, Comödie ; entweder von κῶμος u. ᾠδή , eigtl. Gesang beim frohen Gelage, Freudengesang, Lustspiel, denn das ursprüngliche Element der Comödie war lyrisch, vgl. Böckh's Staatshaush. II p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-ῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
πρό-τηθυς

πρό-τηθυς [Pape-1880]

πρό-τηθυς , ἡ , komisches Wort zur Bezeichnung eines sehr alten Weibes, die noch älter als Tethys ist, Cratin . in B. A . 59, ὑπέργηρως erklärt, Anspielung auf das Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-τηθυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 792.
ὀρθ-αγόρας

ὀρθ-αγόρας [Pape-1880]

ὀρθ-αγόρας , ὁ , heißt bei Ar. Eccl . 916 nach dem Schol . das aufgerichtete männliche Glied mit komischer Anspielung auf einen Eigennamen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθ-αγόρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
κρουσι-δημέω

κρουσι-δημέω [Pape-1880]

κρουσι-δημέω , komisches Wort bei Ar. Equ . 859, nach κρουσιμετρέω gebildet, das Volk täuschen u. betrügen, indem man es aufwiegelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουσι-δημέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
κόσκινον

κόσκινον [Pape-1880]

κόσκινον , το , das Sieb; nach Poll . 6 ... ... οὐρεῖν Ar. Nubb . 373, komische Erklärung des Regens. Bekannt ist die Strafe der Danaiden, Wasser in ... ... φέρειν ἀναγκάζουσι , vgl. Luc. Demon . 28. – Vgl. auch das Vorige.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσκινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1490.
ἀπ-άρχομαι

ἀπ-άρχομαι [Pape-1880]

... des Opferthiers abschneiden und ins Feuer werfen, womit das Opfer begonnen wurde, Iliad . 19, 254 κάπρου ἀπὸ τρίχας ἀρξάμενος ... ... 7, 1, 1; vgl. Plut. Mar . 27; übh. als das Beste auswählen, οἷον ἀπάρξασϑαι πάσης ἀρχῆς ἕνα δικαστήν Plat ... ... Opfer), Theorid . 9 (VII, 406); komische Uebtr. scheint ἀπηργμένοι Anaxndr . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
μακαρία

μακαρία [Pape-1880]

... bestehendes Glück, Luc. Hermot. 71; Navig . 12; komischer Euphemismus für ἐς κόρακας ist Ar. Equ . 1151: ἄπαγ ... ... bei Ath . I, 18 c. Eigtl. wohl in dieser Vrbdg = das Land der Seligen. S. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακαρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
ἀπό-κῑνος

ἀπό-κῑνος [Pape-1880]

... -κῑνος ( κινέω), ὁ , 1) das Entfliehen, ἀπόκινον εὗρε ἀπὸ τοῠ δεσπότου Ar. Equ . 20, Schol . φυγή . – 2) ein komischer Tanz, Poll . 4, 101; Comic. Ath . XIV. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
μελανο-συρμαῖος

μελανο-συρμαῖος [Pape-1880]

μελανο-συρμαῖος , bei Ar. Thesm . 957, einen Vers des Euripides parodirend, komisches Beiwort der Aegyptier, mit absichtlichem Doppelsinne, auf σύρμα anspielend, im schwarzen Schleppkleide, u. auf συρμαία , das schwarze Purgirmittel brauchend, nach Riemer »schwarzrockig u. schwarzdreckig«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελανο-συρμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 120.
κομπο-φακελοῤ-ῥήμων

κομπο-φακελοῤ-ῥήμων [Pape-1880]

... ;ῤ-ῥήμων , ονος , prunk-bündel-wortig, komischer Spottname des Aeschylus, mit Hindeutung auf seine kühnen Wortbildungen und Zusammensetzungen, Ar. Ran . 837; Lydus de mag . 3, 7 macht daraus das subst . κομποφακελοῤῥημοσύνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομπο-φακελοῤ-ῥήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
Rolle

Rolle [Georges-1910]

... eig.: volumen (bes. Schriftrolle). – b) meton.: partes (das, was der Schauspieler darzustellen hat). – persona (eig. die Maske ... ... die erste, zweite, dritte Rolle, partes primae, secundae, tertiae: eine komische, spaßhafte R., partes ridendae – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rolle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972-1973.
excalceo

excalceo [Georges-1913]

... χαλκός.) = die Schuhe u. = das Geld abnehmen, Porphyr. Hor. sat. 1, 8, 39. – ... ... , nicht cothurni, wie die tragischen Schauspieler, od. socci, wie die komischen, trugen), Ggstz. cothurnati, Sen. ep. 8, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excalceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

... (Ggstz. soccus, die Fußbekleidung der komischen Schauspieler), 1) eig.: c. tragicus, Hor. u. ... ... Tragödie, Hor. de art. poët. 80. – b) das tragische Sujet, Iuven. 15, 29. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
μορμώ

μορμώ [Pape-1880]

... also eine Larve, nach dem Schol . sowohl eine tragische als eine komische, so dieß. Aber Equ . 690 ist μορμὼ τοῦ ϑράσους ... ... über den Muth; vgl. Theocr . 15, 40. – Das Stammwort μόρμος führt Hesych . an; es hängt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207-208.
παρ-ῳδός

παρ-ῳδός [Pape-1880]

παρ-ῳδός , neben, außer dem Gesange, was ... ... . ὁ παρ ., ein Lied verändert singend, bes. ein Gedicht so nachahmend, daß man es ins Komische wendet, meist indem man der ernsten Form einen lächerlichen Inhalt unterlegt, parodirend. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
πρότερος

πρότερος [Pape-1880]

... τοῠ πολέμου , vorzüglicher als wir in Beziehung auf das Kriegswesen, Plat. Lach . 183 b; τῷ γένει , Isae . 1, 17. – Bes. häufig ist das neutr . πρότερον als adv . gebraucht, früher ... ... Pol . 3, 54, 1. – Den komischen compar . προτεραίτερος s. oben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 791-792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon