Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥίγιστος

ῥίγιστος [Pape-1880]

ῥίγιστος , superl . zu ῥίγιον , am frostigsten, schauderhaftesten, ... ... ἀλιτροῖς , Ap. Rh . 2, 215, vgl. 292; ῥίγιστα , das Schlimmste, Il . 5, 873.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίγιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
letzte

letzte [Georges-1910]

letzte , der, die, das, ultimus (der jenseits ... ... letzte Sommer, der Sommer des letzten Jahres; dann bildl. = das als das schlechteste, schlimmste zuletzt in Betracht kommende). – extremus (der äußerste, ... ... Reihe, der Ordnung nach, letzteres der Zeit nach, z.B. das letzte Buch einer Schrift, liber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
Fall

Fall [Georges-1910]

... z.B. nivis, stillicidli). – lapsus (das Hingleiten, bes. das Fallen durch einen Fehltritt [z. ... ... non potest accĭdere tempus: das trat nur in seltenen Fallen ein, das war nur sel ten ... ... gesetzt den F. (auch bl »gesetzt«), daß od. daß nicht, fac mit Akk. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
schlimm

schlimm [Georges-1910]

... dolorem, res); exasperare alqd (z.B. tussim): sich auch das Schlimmste gefallen lassen, aequo animo ferre quod extremum est: etwas von ... ... peiorem partem accipere: im schlimmsten Falle, si parum feliciter cesserit. – Adv .male. ... ... male se res habet, cum etc. – so sch. steht es, daß etc, huc malorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043.
exter

exter [Georges-1913]

... – subst., extrēmum, ī, n., das Äußerste, Letzte, das Ende, extremum habet, hat ein Ende ... ... fuit illud extremum, ut etc., das Ende vom Liede war, daß usw., Cic.: extremum aestatis ... ... . so Plur. subst., extrēma, ōrum, n., das Äußerste, das Ende, agri, Cic.: per extrema finium, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2631-2632.
Vesta

Vesta [Georges-1913]

... heilige Feuer, Cic. Cat. 4, 18, dessen Verlöschen als das schlimmste Zeichen für den Staat angesehen wurde, Liv. 28, 11, ... ... – b) der Herd, das Feuer, Verg. georg. 4, 384. Sil. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
quivis

quivis [Georges-1913]

quī-vīs , quaevīs, quidvīs u. adi. quodvīs, ... ... quidvis loqui oder dicere, Plaut.: quidvis perpeti, alles mögliche, auch das Schlimmste, Cic.: m. Genet., quidvis oneris impone, Ter.: quidvis anni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177.
πάσχω

πάσχω [Pape-1880]

... begegnen? was wird aus mir werden? wodurch der Fragende bezeichnet, daß er das Schlimmste erwartet; Il . 11, 404 Od . 5, 465; ... ... ὑπ' αὐτοῠ , Luc. de calumn . 3; so daß also, wo πάσχω in gutem Sinne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532-533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8