Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gehör

Gehör [Georges-1910]

... G. nimmt ab, aurium sensus hebetatur; das G. nimmt bei mir ab, gravius audire coepi ... ... fallen, abhorrere ab aurium approbatione. – II) das Anhören dessen (od. die Geneigtheit, das anzuhören), was ein anderer vorträgt: audientia (die Aufmerksamkeit auf den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
beide

beide [Georges-1910]

... = der eine od. der andere, aber auch = der eine wie der andere, Ggstz. alter, ... ... (unbestimmt): ein jeder von beiden, uterque (sowohl der eine als der andere); utervis (der eine od. der andere, den man nur will ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
Feder

Feder [Georges-1910]

... aliorum scripta furantem pro suis praedicare (anderer Schriften stehlen u. für die seinigen ausgeben, nach Vitr. 7. ... ... einem jmd. in die F. sagt, aufschreiben, dictata calamo excipere: das Buch ist unter der F., liber mihi est in manibus; opus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
Weise

Weise [Georges-1910]

... quācumque ratione; omnibus rebus: in der W., daß etc., ita, ut etc.; od. durch Ablat. eines Partiz. Fut. Pass., z.B. er verwaltete sein Tribunat in der W., daß er die Patrizier angriff, insectaudis patribus tribunatum gessit. – ... ... Ost auch durch Adverbien auszudrücken, z.B. auf andere (auch auf entgegengesetzte) W., aliter: törichterweise, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
Pferd

Pferd [Georges-1910]

... in equum (aufs Pf. springen): sich auf ein anderes Pf. setzen, das Pf. wechseln, equum mutare: jmd. auf ein anderes Pferd setzen, ein anderes Pf. besteigen lassen, alqm alteri equo inicere: jmd ... ... subicere (sich schwingen lassen): das Pf. bringen, vorführen, equum adducere: jmdm., equum alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862-1863.
erben

erben [Georges-1910]

... . wie alle Erben zusammen, capere tantumdem, quantum omnes heredes. – das Reich (die Herrschaft) vom Vater e., imperium a patre accipere: ... ... e., in paternas succedere opes. – geerbt , s. erblich: das geerbte (ererbte) Rittertum, equestris hereditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773-774.
übrig

übrig [Georges-1910]

... mihi spes reliqua est: es bleibt mir gar nichts anderes üb., als daß ich etc, non possum, quin etc.; facere non possum, ut non etc.: es ist noch üb., daß etc., reliquum est, ut etc.; restat, ut etc.; relinquitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2350.
einmal

einmal [Georges-1910]

... Besprochene zu kommen): mehr als einmal, ein u. das andere Mal, semel atque iterum; semel iterumque; semel et saepius ... ... den Tod nur einmal erleiden, simplici mortedefungi: ein über das andere Mal, subinde (oft hintereinander, z.B. ... ... Gründen etc.). – einmal (das eine Mal) ... ein andermal (das andere Mal), alias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
besser

besser [Georges-1910]

... nostrae. – es ist b., besser ist's, zu etc. oder daß ich etc., melius est mit Infin. (z. B. mori ... ... . B. septem mactare iuvencos). – es ist besser, zu od. daß ich ... als etc., melius od. satius est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

... Volkes), publico sumptu. de publico. publice (so daß der Staat, das Volk den Aufwand trägt); impensā publicā (so daß der Staat die Gelder hergibt); impendio publico (so ... ... K. leben, alcis impensis ali: auf K. (zum Nachteil) anderer seinen Vorteil suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
heißen

heißen [Georges-1910]

... decipere hoc quidem est, non iudicare: das heißt Gewalt gebrauchen, ista quidem vis est. – das heißtsoviel (zu sagen) »du bist nicht ... ... rem recuses an de maleficio confitearis. – was heißt das? was soll das heißen? quid hoc sibi vult? quid hoc rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
ändern

ändern [Georges-1910]

... hat sich alles geändert, versa sunt omnia: das Wetter ändert sich, tempestas commutatur (es wird besser); tempestas venit (es wird stürmisch): das Wetter ändert sich oft. caelum variat: an einem Orte ... ... , sich bessern). – alium fieri (ein anderer [besserer od. schlechterer] werden). – er hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
gering

gering [Georges-1910]

... – exiguus (dürftig, geringfügig im Vergleich zu etw. anderem). – levis (leicht, ohne innern ... ... geringste Zweifel, nulla dubitatio; ne minima quidem dubitatio: es ist nicht das geringste (d. i. nicht das schlechteste od. ein großes) Lob, non ultima od. infima ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
Mensch

Mensch [Georges-1910]

... das Gespräch der Menschen fliehen); colloquia et coetus hominum fugere (das Gespräch und die Versammlungen der Menschen fliehen): viel unter Menschen sein, leben ... ... annehmen): ein neuer M!. werden. novum ingenium sibi induere: ein ganz anderer M. werden, totum mutari od. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
nichts

nichts [Georges-1910]

... hat nichts getan als geweint, haud quidquam aliud quam flevit): n. anderes als, nihil aliud praeter mit Akk nihil aliud nisi. nihil ... ... mit der Sache ist's nichts, de hac re nihil est: was das Geld anbetrifft, so ist es n. damit, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
selbst

selbst [Georges-1910]

... se ipse irridet (er selbst und kein anderer verlacht seine Person): jmd. ist sich selbst feind, alqs sibi ipsi ... ... – er ist die Freundlichkeit selbst, nihil eo viro est humanius. – das Selbst (Ich). mein besseres Selbst (Ich), s. »ich«. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
sparen

sparen [Georges-1910]

... keinen Fleiß dabei sp., mea industria in ea re non deerit: das Lob nicht sp., s.), sehr »ungemein loben« unter »loben«. – ... ... temporiscompendiumsequi. – spare deine Bitten, omitte rogare. – Sparen , das, parsimonia (Sparsamkeit). – Sparer , homo parcus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
lauter

lauter [Georges-1910]

... Wahrheit, veritas simplex; veritas ipsa: das ist die l. Wahrheit, hoc quidem verissimum est: die l. ... ... loqui: l. Lügen erzählen, mera mendacia narrare. – od. durch andere Wendungen umschrieben, in bezug auf Perf. bes. durch quisque mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554-1555.
Balken

Balken [Georges-1910]

... Boden, contignatio. – Sprichw., α) das Meer hat keine Balken, nihil est periculosius quam etiam instructa navigia; ... ... 10). – β) den Balken in seinem Auge nicht sehen und die Splitter anderer bemerken, aliorum vitia cernere, oblivisci suorum (Cic. Tusc. 3, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
damals

damals [Georges-1910]

... tum ist »damals«, nachdem etw. anderes vorausgegangen war). – illo od. eo tempore. illā od. ... ... ) durch ille, z. B. C. Marius, der d. schon das sechste Konsulat bekleidete, C. Marius sextum iam illum consulatum gerens. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon