Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gehen [2]

Gehen [2] [Georges-1910]

Gehen , das, itio (als Handlung). – itus (als Zustand ... ... Handlung). – reditio. reditus (das Wegod. Zurückgehen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand). – im ... ... reditu (als ich gerade weggehen wollte): dies sagte er im Gehen (beim Weggang), cum his verbis abiit, rediit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
gehen

gehen [Georges-1910]

... ). – ambulare (wandeln, bezeichnet das natürliche u. ungenierte Gehen, das Auf-und Abwandeln [-gehen], dah. vorsichtig g., prudenter ... ... (den Gebrauch der Füße verloren, das Gehen verlernt haben, nicht mehr gehen können): vor Müdigkeit nicht ( ... ... od. ad alqd (z.B. das ging darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
hinterher gehen

hinterher gehen [Georges-1910]

hinterher gehen , pone sequi; pone comitari alqm (hinterher gehend jmd. begleiten): unmittelbar, dicht h. g., vestigia sequi. ... ... . persequi (ihn verfolgen); alqm urgere ad alqd (darauf sehen, daß jmd. etw. gehörig tut, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterher gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
ago

ago [Georges-1913]

... ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ... ... 2. 5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Weg

Weg [Georges-1910]

... , der, via (die Bahn, auf der man geht. und das Gehen selbst; daher auch bildl., die Bahn, die man einschlägt, um ... ... . liegen (als Hindernis), obiacēre: seiner Wege gehen, abire; discedere: jmd. ungekränkt seines Wegs ziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
hoch

hoch [Georges-1910]

... drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. das Erhabene in Vergleich mit anderem, tiefer Stehendem bezeichnet). – editus. in ... ... der Luft, Ggstz. humilis; bildl. = über das Gewöhnliche erhaben, über die gewöhnlichen Verstandeskräfte hinausgehend, tiefer in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
iter

iter [Georges-1913]

... iter , itineris, n. (zu ire), I) das Gehen = der Weg, Gang, den man nach ... ... 13. – 4) meton.: a) das Recht, wo zu gehen, der freie Durchgang (für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
Gang

Gang [Georges-1910]

... II) die Art u. Weise des Ganges u. Gehens, a) der Menschen u. Tiere: incessus: ... ... ) eig.: progressio (der Fortgang, das Fortschreiten, z.B. stellarum progressiones). – β) uneig., ... ... . geregelten) G., oratio ratione et viā procedit. – III) das Gehen bis zu einem gewissen Ziele: a) eig.; z.B. jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Bord

Bord [Georges-1910]

Bord , a) übh.: margo (Rand). ... ... od. latera navis. – Meist reicht schon navis hin, wenn das Schiff übh. verstanden wird. – an B. gehen, navem conscendere: an B. sein, in navi esse: an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
itus

itus [Georges-1913]

itus , ūs, m. (eo), das Gehen, der Gang, nec repentis itum cuiusviscumque animantis sentimus ... ... per regiones longo itu porrectas sensim gradieris, Amm. – als Art des Gehens, itum, gestum, amictum qui videbant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
itio

itio [Georges-1913]

itio , ōnis, f. (eo), das Gehen, itio ad priorem dominum, Varro r. r. 1, 17, 3: domum itio, Cic. de div. 1, 68 (vgl. domuitio die Stelle aus den Tragikern, in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
quer

quer [Georges-1910]

quer , transversus. – transversarius (in die Quere liegend). – Adv .transverse; e transverso; per transversum. – qu. über das Forum gehen, transverso foro ambulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
mitto

mitto [Georges-1913]

... pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ... ... Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm ... ... in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
tibia

tibia [Georges-1913]

... ) der vordere größere Knochen des Unterschenkels, das Schienbein, der Schienbeinknochen (griech. κνήμη ... ... Cels. u.a. – II) meton.: a) eine geradeaus gehende Pfeife (weil sie anfangs beinern war), nach unserer Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
Reede

Reede [Georges-1910]

... jeder Platz, wo ein Schiff vor Anker gehen kann). – salum (das offene Meer der Küste gegenüber). – auf der R. vor Anker liegen ... ... Schiffen); in salo esse (von Schiffenden): auf der R. vor Anker gehen, in salo navem tenere in ancoris (vom Schiffer). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
missio

missio [Georges-1913]

... missio , ōnis, f. (mitto), das Ziehen-, Gehenlassen, I) (nach mitto ... ... dedit puero, Petron.: missionem rogare, Petron. – 2) das Gehenlassen, Zufriedenlassen, non dissimulatā missione, Petron.: missionem dedimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946-947.
meatus

meatus [Georges-1913]

meātus , ūs, m. (meo), I) das Gehen, der Gang, der Lauf, die ... ... Verg.: des Vogels, d.i. Flug, Tac.: spiritus, animae, das Atemholen, Plin. ep. u. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
1. See

1. See [Georges-1910]

... zu Lande, s. Wasser no . II: zur S. gehen, mare ingredi; navigationi secommittere (sich der Schiffahrt anvertrauen); ... ... der See versuchen): zur See sein, mari navigare: in die See gehen, stechen, s. absegeln: in die hohe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
passus [3]

passus [3] [Georges-1913]

3. passus , ūs, m. (pando), I) das Ausspreizen der Füße beim Gehen, der Schritt, A) eig. u. bildl.: a) eig.: passus perpauculi, Cic.: passu anili procedere, Ov.: rapidis ferri passibus, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
ilicet

ilicet [Georges-1913]

... -licet , I) = ire licet, man kann gehen! laßt uns gehen! geh! A) eig.: ilicet. Quid ... ... admisce! Ter.: ilicet arti in malam crucem, das Handwerk mag zum Henker gehen! Plaut. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon