Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambulo

ambulo [Georges-1913]

... (Demin. v. ambio), bezeichnet das Umhergehen als eine natürliche, ungezwungene Bewegung, teils im Ggstz. zum Stillstehen, ... ... bene ambula od. ambulato, reise glücklich! Glück auf den Weg! gute Verrichtung! Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 840. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
Wetter

Wetter [Georges-1910]

... richten, tempestatis rationem habere; tempestatem spectare: das günstige W. (zur See) nicht versäumen wollen, tempestatem praetermittere nolle: ... ... W. begünstigt ab, nactus idoneam ad navigandum tempestatem solvo: wenn es das W. erlaubt, ut dies suasit. – II) Ungewitter ... ... W., tempestas oritur od. cooritur: das W. hat eingeschlagen, fulmen tetigit locum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686-2687.
bieten

bieten [Georges-1910]

... hohes Gebot tun), immoderatius liceri in alqa re: das meiste b. (das höchste Gebot tun), licitatione vincere: weiterb., liceri non desistere: ... ... kein Gebot mehr tun), liceri desistere: jener bot zuerst (tat das erste Gebot), ille pollicitus est prior. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
captus

captus [Georges-1913]

... , ūs, m. (capio), I) das Fassen, Greifen, Ergreifen, meton.: a) der ... ... es bleibt jedem überlassen, in welchem Maße er sich ihrer (der Tugend) Güter teilhaftig machen will, Val. Max. 3, 3. ext. 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988-989.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. ... ... mansio, adventus) – exitus (das Herausgehen aus einem Orte, Lande, Ggstz. remansio, adventus, reversio ... ... übtr.: 1) der Vertrieb, Verkauf der Waren: venditio mercium. – guten A. finden, facile ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

... ! – II) Wertschätzung: cultus (das Hegen und Pflegen, die dargebrachte Huldigung). – observantia (die durch ... ... übh., z. B. vor den Göttern, deorum). – existimatio (die gute Meinung von jmd. u. die daraus hervorgehende Achtung). – dignitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
nötigen

nötigen [Georges-1910]

... und Konj. (durch Gewalt, Zwang dahin bringen, daß etc., zwingen, daß etc.). – alqm adducere ad alqd od. ... ... bringen, es so weit bringen, daß jmd. etwas tut, von Personen u. Umständen). – exprimere, ... ... etwas abnötigen). – eine Sache nötigt uns, daß wir etc. (= ist von der Beschaffenheit, daß sie etc.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
Bündnis

Bündnis [Georges-1910]

... , societas (Verbindung mit anderen, im Guten u. im Bösen). – foedus (ein öffentliches u. durch Autorität ... ... im B., mihi cum alqo foedus est ictum: jmd. mit in das B. aufnehmen, alqm foederi ascribere: ein B. halten, foedus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bündnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530-531.
trösten

trösten [Georges-1910]

... tröstet mich, s. Trost: es tröstet mich einiger. maßen der Gedanke, daß ich etc., non nihil me consolatur, cum recordor mit Akk. ... ... alqā re (z.B. spe inani): ich tröste mich damit, daß etc, hoc me consolor, quod etc.; me consolor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trösten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
Gemisch

Gemisch [Georges-1910]

... (uneig., Zusammenfluß verschiedener Dinge, z.B. das Heer, ein G. von allen Völkern, exercitus mixtus ex colluvione omnium ... ... von Werkblei u. Kupfererz, stannum et aes mixta: ein G. von Gutem u. – Bösem, bona mixta malis: ein G. von Erbitterung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
wohltun

wohltun [Georges-1910]

... Nutzen dienen). – prodesse (zuträglich sein). – III) jmdm. Gutes erweisen: bene od. benigne facere alci; beneficia in alqm conferre ... ... hoc praeclare facis: ich weiß nicht, ob ich wohl daran tue, das einem Briefe anzuvertrauen, nescio rectene sint litteris commissa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohltun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730-2731.
anrufen

anrufen [Georges-1910]

... , inclamare (stark anrufen, anschreien, im guten und üblen Sinne). – invocare (anrufend um etwas ... ... testem. – Anrufen , das, -ung , die, invocatio (das bittende Anrufen). – imploratio (das Anflehen). – testatio (das Anrufen zum Zeugen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
auspicor

auspicor [Georges-1913]

... II) übtr.: A) zur guten Vorbedeutung mit etw. den Anfang machen, - etw ... ... . iurisdictionem, Suet.: m. Infin., anno novo dicere aliquid ausp., das neue Jahr mit einem Spruche einweihen, Sen. – B) übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
Bona Dea

Bona Dea [Georges-1913]

... Bona Dea (Dīva), die gute Göttin, die Göttin der Fruchtbarkeit, des Wachstums u. Segens in ... ... Frauen im Hause des obersten Staatsbeamten die Göttin um Heil u. Segen für das römische Volk an einem geheimen Ort (in operto) an; dort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bona Dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846-847.
Fortgang

Fortgang [Georges-1910]

... – B) uneig.: a) Fortdauer, Fortsetzung: progressus. – tenor (das Fortbestehen in einerlei Zustand). – eine Sache hat keinen F., res ... ... b) insbes., glücklicher Erfolg: successus; auch progressus. – einen guten, glücklichen F. haben, bene, prospere, pulchre procedere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
Maßregel

Maßregel [Georges-1910]

... alci rei occurrere; cavere, praecavere, ne etc. (Vorsichtsmaßregeln treffen, daß nicht etc.): die dienlichen Maßregeln schnell auffinden, celeriter quae opus sunt ... ... wird auch »Maßregel« mit einem Pronomen od. Adjektiv im Latein. bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs ausgedrückt, z.B. diese ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
zeitlich

zeitlich [Georges-1910]

zeitlich , I) = zeitig, w. s. ... ... seine Schicksale betreffend). – z. Dinge, Angelegenheiten, res externae: z. Güter, fortunae: z. Vermögen, res familiaris; opes: z. Wohl, huius vitae felicitas: das Zeitliche segnen, humanis rebus excedere; mortalitatem exp lere. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

... genesen. – 2) wachsen in bezug auf gute Umstände, Vermögen, Ansehen, Grad: crescere (hinsichtlich des Ansehens). – ... ... recipi. in usu esse coepisse (üblich., gebräuchlich werden). – Aufkommen , das, I) von Pflanzen: proventus. – II) = Genesung, w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
Mißbrauch

Mißbrauch [Georges-1910]

Mißbrauch , I) das nicht rechte Gebrauchen oder Gebrauchtwerden einer Sache: vitium od. culpa male ... ... . Schaden bringen, vitio od. culpā male utentium nocere (von einer guten Sache): im Falle des M. dieser Macht, si quis eā potestate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Erfindung

Erfindung [Georges-1910]

Erfindung , I) das Erfinden: inventio. – excogitatio (das Ausdenken). – lange vor E ... ... multo ante inventas artes. – II) das Erfundene: inventum. res inventa (das Aufgefundene, Entdeckte; vgl. übh. »Entdeckung«) – ars nova ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon