Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gelten

gelten [Georges-1910]

... es gilt mir gleichviel, perinde est mihi: das gilt mir alles gleich, hoc nihil meā interest: Kato gilt mir ... ... (vgl. »Ansehen, Einfluß«): valere. pollere.posse (vermögen, s. das. die Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder ... ... gratiosum esse apud alqm (bei ihm wegen guter Eigenschaften sehr wohl gelitten sein): bei jmd. etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
aufero

aufero [Georges-1913]

... lacrumas, Lucr.: aufer mihi oportet, laß »das Muß« beiseite, Ter.: u. mit folg. Infin., aufer ... ... 43. – II) hinwegnehmen, mit sich nehmen, sowohl im guten als (gew.) im üblen Sinne, wegnehmen, entfernen, ... ... u. Konj. = es erpressen, daß usw., ut in foro statuerent (statuas), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
einmal

einmal [Georges-1910]

... Aufzählung von Gründen etc.). – einmal (das eine Mal) ... ein andermal (das andere Mal), alias ... alias (in dem einen ... in ... ... der drei Hauptzeiten einnimmt, z.B. wird es denn ei. dazu kommen, daß etc.? en umquam futurum est,ut etc.?). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
addico

addico [Georges-1913]

... veränderten Umständen vorbehalten wird), ICt. – add. alci iudicium, jmdm. das Recht zur Klage zuerkennen, verstatten, Varr. LL. u. Macr ... ... , Cic. Quinct. 92. – b) als Versteigerer (bes. der Güter von Schuldnern) od. Verpachter dem Meistbietenden od. als Verdinger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

... contentione. – mit G. od. in Güte, aut vi aut voluntate (z.B. gentem adiungere). – ... ... emitti: aus der väterlichen G. herausgehen, exire de potestate patris: das Volk war jetzt in der G. eines einzigen Menschen, plebes iam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
falsch

falsch [Georges-1910]

... den Charakter: falsus (übh. der nicht das ist, was er zu sein scheint, nicht offenherzig). – fallax ... ... irrst dich, falsus es. – II) Subst.: a) das Falsche , falsum (z.B. etw. F. ... ... . falsa pro veris narrare) – b) das Falsch , falsum. – ohne F., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

... Volkes), publico sumptu. de publico. publice (so daß der Staat, das Volk den Aufwand trägt); impensā publicā (so daß der Staat die Gelder hergibt); impendio publico (so daß dem Staat, dem Volke Unkosten verursacht werden): auf fremde K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
prüfen

prüfen [Georges-1910]

... Beschaffenheit zu überzeugen, z.B. Gold, Silber, Geld: bes. aber das Partizip spectatus in der Bed. »geprüft = bewährt gefunden«). – ... ... oder für u. wider pr., omnes in utraque parte calculos ponere: das Herz allseitig pr., mentem omni cogitatione pertractare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prüfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899-1900.
Mutter

Mutter [Georges-1910]

... u. von Tieren). – die liebe, gute, oder die schwache M., matercula: Vater und Mutter, pater ... ... . genetrix (Erzeugerin, und muß namentlich parens da stehen, wo das Substantiv, das als Mutter von etwas dargestellt wird, im Latein. ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729-1730.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

... Zeit übh., in den meisten Fällen für das deutsche »Stunde« im weit. Sinne anwendbar, z.B. die Stunden ... ... Stunden, omnibus horis; omni tempore: zur St., momento: zur guten St., in tempore: bis diese St., adhuc: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
Handel

Handel [Georges-1910]

... großen, der Handel des Kaufmanns, der das Meer befährt). – mercatus (das Handeln, Kaufen u. Verkaufen, ... ... große Unternehmungen [Entreprisen] ausgeht). – negotium od. Plur. negotia (das Geschäft, die Geschäfte, die einer betreibt, bes. ... ... no. IV: einen guten, schlechten H. machen, bene, male emere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210.
Soldat

Soldat [Georges-1910]

... Sold zu verdienen); rem militarem discere (das Kriegshandwerk lernen): im Auslande S. werden, alienae militiae nomen dare: ... ... invitum militem fieri: nicht S. werden wollen, militiam detrectare: einen guten S. abgeben, aptum esse ad rem militarem: wir können nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2148.
kehren

kehren [Georges-1910]

... miscere; caelum et terras miscere. – zum guten k., in bonum vertere: zum besten k., in meliorem partem ... ... interpretari (gut auslegen); benigne interpretando levare (durch Auffassung von der guten Seite erleichtern, z.B. quicquid accĭdit); in melius inclinare od. vertere (einen guten Ausgang verschaffen). – in sich gekehrt sein, sibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1427-1428.
reiten

reiten [Georges-1910]

... . – gut r., s. »ein guter Reiter sein« unter »Reiter«: wegen einer Wunde nicht r. können, ... ... docere: r. lernen, equitare discere; equo se assuefacere (sich an das Pferd gewöhnen). – reitend, s. »zu Pferde« unter »Pferd«. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
celsus [1]

celsus [1] [Georges-1913]

1. celsus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... 11. – II) übtr.: moralisch hoch stehend, 1) im guten Sinne, über das Gemeine erhaben, groß, celsus et erectus, Cic.: celsi ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
cedrus

cedrus [Georges-1913]

... Zedernholz, Verg., Curt. u.a. – B) das Zedernöl, liber flavus cedro, Ov.: carmina linenda cedro, ... ... Hor.: u. so cedro digna locutus, Pers. – / In guten Hdschrn. auch caedrus, s. Gloss. Placid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
colloco

colloco [Georges-1913]

... bl. Abl., oculos pennis, auf das Gefieder fetzen, Ov. met. 1, 723: similes notas quinto quoque ... ... , 12: familiam suam in possessione praediorum eius, seine F. von ihren Gütern Besitz ergreifen lassen, Cic. Flacc. 72: alqm in maiorum suorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
accipio

accipio [Georges-1913]

... Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. ... ... Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

... ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, ... ... horam et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
möglich

möglich [Georges-1910]

... – es ist nicht anders m., als daß ich etc., fieri non potest, ut non od. ... ... od. facultatem habeo; possum alqd facere: dem guten Willen ist alles m., nihil est, quod benevolentia efficere non possit. ... ... . bl. potest, ut etc. (es kann geschehen, ist möglich, daß etc., z.B. potest fieri, ut fallar): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon