Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

... zusammenknüpfen (Ggstz. solvere), I) das eine mit dem andern: 1) eig.: manus, Cic.: arte ... ... . or. 120. – b) etwas in seiner Bewegung binden, hemmen, impetum furentis (Antonii) vitae suae periculo, Cic. Phil. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
κωλύω

κωλύω [Pape-1880]

... , 14, wie νῦν τε μὴ ἐν ὑμῖν κωλυϑῇ 2, 64, daß es nicht bei euch auf Hindernisse stößt; κωλύσομαι passivisch 1, 142 ... ... 3, 11, vgl. 3, 3, 51. – Τὸ κωλῦον , das Hinderniß , Xen. An . 4, 5, 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1543.
ἰσχανάω

ἰσχανάω [Pape-1880]

... , gedehnte Form von ἰσχάνω , zurückhalten, hemmen; τὸν δ' (χειμάῤῥου ... ... anhaltend, Il . 17, 572, die Mücke; μέγα δρόμου ἰσχανόωσαν , das Roß, 23, 300; ἰσχανόων φιλότητος Κυϑερείης Od . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
ἐμ-ποδών

ἐμ-ποδών [Pape-1880]

... vor den Füßen; – 1) im Wege, hinderlich, hemmend; εἰ μὴ ϑεῶν τις ἐμπ. ἔστη δορὶ ... ... τοῖς Ἕλλησι τῆς διώξεως Plut. Them . 4; τὸ ἐμποδών , das Hinderniß, Ar. Th . 847 Lys . 1161; ὥς σφι τὸ ἐμπ. ἐγεγόνεε καϑαρόν , da das Hinderniß beseitigt war, Her . 7, 183. – 2) der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ποδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
ἀπο-παύω

ἀπο-παύω [Pape-1880]

... ϑρῆνον ἐγείρειν u. ἀποπαύειν entgeggstzt. – Häufiger ist im Att. das med ., aufhören; absolut, ἐγὼν ἀποπαύσομαι Iliad . 21, ... ... 473; τοῦ δάκνειν Xen. Cyr . 7, 5, 62; – das activ . in derselben Bdtg, οὐκ ἀπὸ πυγμαχίης ἀποπαύσετε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἐμ-ποδίζω

ἐμ-ποδίζω [Pape-1880]

... 5, 111, 4; – in Fesseln binden, τὸ ἱρήϊον ἐμπεποδισμένον τοὺς πόδας Her . 4, 60; κέχηνεν ὥςπερ ἐμποδίζων ἰσχάδας , als wenn er Feigen anbinde, an Stielen ... ... mit offenem Munde auffangen, etwa wie wir: er sperrt das Maul auf, als sollten ihm gebratene Tauben hineinfliegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ποδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
ἀνα-κρούω

ἀνα-κρούω [Pape-1880]

... ;ούω (s. κρούω ), zurückstoßen, hemmen, mit Gewalt aufhalten, ἵππον χαλινῷ ... ... 10, 12; τὸ ζεῠγος , Plut .; gew. im med ., das Schiff anhalten und so rückwärts fahren, daß der Schnabel den Feinden zugekehrt bleibt, ἐπὶ πρύμναν Her . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
σταλτικός

σταλτικός [Pape-1880]

σταλτικός , zusammenziehend, hemmend, unterdrückend; οἶνος κοιλίας σταλτικώτατος , Strab . V, 3, 10; τὰ σταλτικά , Heilmittel, das wilde Fleisch einer Wunde wegzuätzen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταλτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
figo

figo [Georges-1913]

... .: spiculum inter aures equi, Liv.: sub pectore taedas, Verg.: aquilam humo, Tac.: plantas humo, Verg. – b) ... ... versunken, Tac. ann. 6, 50. – γ) etw. in das Herz einprägen, alqd perpetuo (Adv.) animo ... ... se malum fixit, ut etc., hat sich das Ü. eingewurzelt, Sen. de tranqu. anim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
tardus

tardus [Georges-1913]

... Handeln, provisor utilium, der immer zu spät auf das Nützliche bedacht ist, Hor. de art. ... ... Verg. – 2) (poet.) prägn. = langsam machend, hemmend, podagra, Hor.: senectus, Hor.: neutr. pl. subst., tarda, hemmende Umstände, Tac. Agr. 18. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

... Thiel Verg. Aen. 12, 191). – d) hemmend zurückziehen, hemmen, equos, Ov.: hastas (Ggstz. protendere), Tac.: gressum od. gradum, Sil.: acria viscerum, hemmen, Plin. – e) verdichtend zusammenziehen, verdichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
includo

includo [Georges-1913]

... Cic. ep.: alqd orationi, Cic. – 3) begrenzen, Callipidas (die Kallipiden in Sarmatien) Hypanis includit, Mela: plaga Ponto ac ... ... etc., Plin. 5, 102. – II) verschließen, verstopfen, versperren, hemmen, A) eig.: alci os spongiā, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
Eintrag

Eintrag [Georges-1910]

... apud me nocet puellae, quod dives est); impedire (etw. hemmen, ihm hemmend in den Weg treten, z.B. usum: u. navigationem); ... ... de alqa re (gleichs. etwas abpflücken von etc., z.B. daß der Scherz der Würde nicht Ei. tue ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
contineo

contineo [Georges-1913]

... 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque ... ... bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
comprimo

comprimo [Georges-1913]

... verbenae comprimentes, Cels. – in bezug auf das Harnen, verhalten, styptica (cydonia) comprimere urinam magis quam ... ... seinem Fortgange einhalten, α) in seinem äußern Gange hemmen, gressum, Verg.: alci linguam, zum Schweigen bringen ... ... etc., brachten durch Furcht so zur Ruhe, daß usw., Liv.: compressus perseveranti interrogatione Laelii, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370-1372.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... . 269 b; ἱκανῶς ἔχομεν τοῦτο, ὅτι , das wissen wir wohl, daß, Phaed . 71 a; οἱ τὰς ... ... , eigentlich, wie du dich in Beziehung auf das Wohlwollen verhältst, wie wohlwollend du bist; ὡς ποδῶν ... ... ἐρασϑεὶς ἔχειν λέγεται Plat. Crat . 404 c. – Seltener ist dabei das partic. perf ., οἷά μοι βεβουλευχὼς ἔχει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

... L. lassen, lege agere: den L. jmds., einer Sache hemmen, alcis (z.B. victoris) cursum morari; alqd morari. ... ... natura rerum; rerum natura et civilium temporum; temporum civilium natura atque ratio: das ist der L. der Zeiten, ea natura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
premo

premo [Georges-1913]

... c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. ... ... Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
vitio

vitio [Georges-1913]

... et a scriba vitiatas signumque (u. das Siegel) adulterinum, Liv.: u. so insertis falsis vitiatisque commentariis, ... ... Auspizien durch obnuntiatio (s.d.) verderben und dadurch die Abhaltung der Komitien hemmen, Messala b. Gell. 13, 15, 4: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523.
halten

halten [Georges-1910]

... für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. ... ... boni consulere alqd: ich halte es für gut, zu od. daß etc., mihi videtur, mihi placet mit ... ... sistere gradum (seinen Schritt hemmen). – sistere iter (den Marsch hemmen, bei einem Orte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon