Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hölzern

hölzern [Georges-1910]

hölzern , ligneus oder (von kleinen, niedlichen Dingen) ligneolus (eig.). – rigidus, Adv. rigide (bildl., steif, z.B. mores). – plumbeus (bildl., ungeschickt, z.B. in physicis). – absurdus, Adv. absurde (mißtönend, v. der Stimme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hölzern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

... einen Termin mit dem P. hast, Cic. – γ) die Abrede, das Versprechen, eine schon bestehende eigene od. fremde Schuld zu bezahlen, die übernommene Zahlungsleistung dies constituti, ICt ... ... die verordnende Bestimmung, Verordnung, Verfügung, ex more vetere et constitutis maiorum, ICt.: Magnetes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
ago

ago [Georges-1913]

... Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de ... ... Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr ... ... 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
concipio

concipio [Georges-1913]

... nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos ... ... ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso ... ... aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... fido animo, unde pugnabat, stans, Liv. 25, 15, 13: unde ius stabat, ei ( ... ... dedit (eventus belli), Liv. 21, 10, 9: aliunde stet semper, aliunde sentiat, Liv. 24, 45, 3. 3) auf ... ... stillstehen, stehenbleiben, utinam res publica stetisset quo coeperat statu, Cic. de off. 2, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... übel! verzeihe mir meine Worte! (wenn man eine abweichende Ansicht od. tadelnde Bemerkung vorbringt), Cic. Tusc. 5, 12 ... ... deûm exposcere, Liv.: pacem deorum sanguine eorum exposcentes, Iustin.: caesis de more iuvencis exorat pacem divûm, Verg.: occupandam manium ac deae pacem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
pono

pono [Georges-1913]

... das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam ... ... . Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in ... ... , posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
cano

cano [Georges-1913]

... canebat, Myth. Lat. 2, 101: bene, male, Plin. ep.: absurde, Cic. – b) insbes., als milit. t. t., ... ... Objekten, a) v. Menschen, singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

... darüber daß, daß, gaude, quod spectant oculi te mille loquentem, Hor.: quod spiratis, indignantur, ... ... facis, quod me adiuvas, Cic.: piaetereo, quod sibi delegit, Cic.: adde, quod ingenuas didicisse fideliter artes emollit mores, Ov.: huc od. eo accedit, quod etc., s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
rapio

rapio [Georges-1913]

... b. Alex.: corpus consulis, Liv. – ab aede funale, Ov.: repagula de poste, Ov. – c) fortraffen, ... ... in carcerem, Suet.: e carcere ad palum et ad necem, Cic.: alqm de complexu parentum suorum ad mortem cruciatumque, ... ... 23, 4. – / Archaist. Fut. exact. rapsit, Cic. de legg. 2, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
curia

curia [Georges-1913]

... , d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, ... ... Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
Alter

Alter [Georges-1910]

... (die Jahre, die jmd. hat). – das erste angehende A. des Mannes, aetas prima, iniens: ... ... A., bejahrt); aetate exactā. actā iam aetate (am Ende des Lebensalters, am Ende seiner Tage, hochbetagt): ins (gereiftere) A. kommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
deduco

deduco [Georges-1913]

... vom Körper wegziehen, entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et sanum faciet ... ... Cic.: alqm a tristitia acute et hilare dicto, Cic.: alqm de fide (v. Reichtum), Cic.: ... ... Sesterze) deducentur, Cato. – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
reduco

reduco [Georges-1913]

... usw. wieder zurückführen, alqm de exsilio, Cic., ab exsilio, Quint.: u. so ... ... officium, Nep., ad officium sanitatemque, Cic.: legiones veterem ad morem, Tac.: exercitum ad disciplinam Romanam, Eutr.: animum aegrotum ad misericordiam, ... ... Abgekommenes wieder einführen, habitum vestitumque pristinum, Suet.: intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
äußere

äußere [Georges-1910]

... Beweisquellen, loci, qui assumuntur extrinsecus: äu. Bildung, politi mores. – Überall unübersetzt bleibt., äußerer, -e, -es, wo ein ... ... , lineamenta (n. pl.): äu. Gepränge, ambitio: äu. Umstände, fortuna (die äußern Glücksgüter jmds.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
collatio

collatio [Georges-1913]

... . – II) übtr., das vergleichende, die Zusammenstellung, die Vergleichung, α) ... ... multorum codicum vetustiorum, Augustin. c. Faust. 32, 16 extr.: rationum (Vernunftgründe), Cic.: rationis, Verhältnisbestimmung, Analogie, Cic.: in ... ... die andern mit ihr verglich, Hirt. b. G.: cultos mores incultae barbariae collatione superari, Iustin.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259-1260.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

... Worten a., recedere a verbis. – vom rechten Wege a., de via decedere; deerrare itinere; aberrare viā; recto itinere labi (alle ... ... ab u. cum alqo (in Meinung und Gesinnung nicht übereinstimmen, eine abweichende Ansicht haben, Ggstz. consentire). – die Meinungen weichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
entlehnen

entlehnen [Georges-1910]

... z.B. alqd a peritis vel de libris: u. orationem [Redestoff] ex iure civili ... ... transferre (bildl., übertragen, z.B. versus: u. morem e Graecia). – libare, delibare alqd ... ... mente divina delibatos animos habemus). – anderswoher e., aliunde mutuari; sumere aliunde mutuum od. (bildl.) ut mutuum: von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755-756.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

... Galopp ansprengen, Liv. – b) v. Gebärde u. Stimme, erregt, heftig, laut (Ggstz. ... ... .: affectus concitati (Ggstz. remissi, mites atque compositi, flebiles), Quint.: mores (equi), qui sunt ex placido concitati et ex concitato mitissimi ... ... rhet. – b) geistig, v. der Rede u. übtr. v. Redner, erregt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon