Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
debeo

debeo [Georges-1913]

... Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: non inveniuntur, qui velint debere rei publicae, praesertim duodenis ... ... die Schuldner, Cic.: qui se debere fatentur, Caes.: debebat? immo in suis nummis versabatur, Cic ... ... ut non longius quam dictum esset debere eos passus sit, Nep.: desinet debere, wird nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
debello

debello [Georges-1913]

... absistam, Liv.: eodem impetu capta castra debellatumque est, Liv.: quasi debellatum foret, Tac. – m. ... ... . (durch), elephantorum aciem conspectu ipso debellaturam, Liv.: proelio uno debellatum est, Liv.: ne se absente ... ... humanum debellatur, Sen.: fame atque inopiā debellari posse, Curt.: debellandae sunt in primis voluptates, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
debellator

debellator [Georges-1913]

dēbellātor , ōris, m. (debello), der Besieger, Überwinder, eig. u. übtr., Verg. Aen. 7, 651. Stat. Theb. 9, 545. Claud. IV. cons. Hon. 28. Tert. apol. 5. Vulg. sap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
debellatio

debellatio [Georges-1913]

dēbellātio , ōnis, f. (debello), die Besiegung, Überwindung, Augustin. c. Iul. 3, 21, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
Paradebett

Paradebett [Georges-1910]

Paradebett , lectus funebris; im Zshg. bl. lectus oder lectulus. – Paradepferd , equus phaleratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paradebett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
debellatrix

debellatrix [Georges-1913]

dēbellātrīx , trīcis, f. (Femin. zu debellator), die Besiegerin, eig. u. übtr., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
Schuldner

Schuldner [Georges-1910]

Schuldner , debitor. debens. qui debet (in bezug auf den Gläubiger). – obaeratus ( ... ... : jmds. Sch. sein, alci debere: als Sch. bei jmd. für uns eintreten, alci coepisse debere pro nobis (z.B. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075-2076.
Schuldnerin

Schuldnerin [Georges-1910]

Schuldnerin , debens; quae debet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldnerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076.
zehntpflichtig

zehntpflichtig [Georges-1910]

zehntpflichtig , qui decumam (decumas) debet. – z. sein, decumam (decumas) debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehntpflichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... zu Mittag ) speisen, Tafel halten, cenavi modo, Plaut.: ambulare debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic.: accepi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
humo

humo [Georges-1913]

humo , āvī, ātum, āre (humus), I) einen Toten ... ... ., Cic. u.a.: caesorum reliquias uno tumulo, Suet.: mori et humari debere eos (catulos) obrutos, terrā, Plin. – poet., me tegat arborea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der ... ... vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et coërrare calceatum cum hamis et dolabris, Paul. dig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
Silo

Silo [Georges-1910]

Silo , spectus frumenti condendi gratiāfactus (unterirdischer Getreidebehälter). – sirus (Getreidegrube). – Silos haben, sub terra specus frumenti condendi gratiā habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
intra

intra [Georges-1913]

intrā (st. inteā sc. parte, ... ... ) übh.: huius (fistulae) ea pars, quae intra, paulo longior esse debet, quam quae extra, Cels.: haec vasa et opercula extrinsecus et intra diligenter esse picata debebunt, Colum.: deni in quadram pedes quadraginta, per oram intra centum erunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
votum

votum [Georges-1913]

vōtum , ī, n. (voveo), I) das Gelübde, A) im allg.: 1) eig.: vota debere dis, Cic.: vota nuncupare od. suscipere od. concipere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... ) inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: nunc de saeptis, quae tutandi causā fundi fiant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
Nicht [2]

Nicht [2] [Georges-1910]

Nicht , das, in Beziehungen wie: mitnichten, s. keineswegs; auch durch nullus (z.B. misericordia, quae tibi nulla debetur, mitnichten gebührt). – etwas zu nichte machen (zunichte machen); alqd irritum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nicht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1790-1791.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, durch das Partizip. Fut. Pass., durch oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
confio

confio [Georges-1913]

cōn-fīo , fierī, als passive Nbf. zu conficio, I ... ... diligenter confiat, Col.: sal confit ligno, Plin.: per quos ea (consolatio) confieri debet, Sulpic. in Cic. ep.: ut diurna acta confierent, Suet.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1449.
tamdiu

tamdiu [Georges-1913]

tam-diū , Adv., I) so lange, nur so lange ... ... scribo, Cic.: tamdiu vobis cordi sumus, quamdiu usui, Sen. rhet.: tamdiu velle debebis, quoad te non paenitebit, Cic.: tamdiu laudabitur, dum memoria manebit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3015-3016.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon