Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interpateo

interpateo [Georges-1913]

inter-pateo , ēre, I) dazwischen offen sein, Macr ... ... , 8, 8: senos pedes a tergo inter singulas acies in latum diximus interpatere debere, Veget. mil. 3, 15: haec fistula spiritalis ad os quoque interpatet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378-379.
entrichten

entrichten [Georges-1910]

entrichten , conferre (beibringen, zusammenbringen, z.B. tributi minus: u. ex censu quotannis tributa: u. sextantes in ... ... (Ggstz. immunem esse): etw. zu e. haben, e. müssen, debere alqd (z.B. decumas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
sollicitudo

sollicitudo [Georges-1913]

sollicitūdo , inis, f. (sollicitus), I) die physische ... ... inter manus habui, cui maiorem sollicitudinem praestare (eine größere ängstliche Sorgfalt widmen) deberem, Plin. ep.: tantam etiam curam (nimium est dicere sollicitudinem) praestitit, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2715-2717.
testamentum

testamentum [Georges-1913]

testāmentūm , ī, n. (testor), der letzte Wille, ... ... Nep. u. Val. Max.: per testamentum adoptari, Eutr.: etiam in testamentis debes annotasse, Plin. ep.: aperire testamentum, Quint.: captare testamenta, Hor. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087-3088.
incrementum

incrementum [Georges-1913]

incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, ... ... an Ehren u. Würden, Steigen) fecit viam, Vell.: omnia incrementa sua sibi debere, durch seine eigene Kraft sich emporschwingen (v. Cicero), Vell.: incrementa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

Eigenschaft , proprietas. proprium (Eigen tümlichkeit, eigenes Wesen). – ... ... von solcher Ei. sein, die Ei. haben muß, daß etc., quod tale debet esse, ut etc. – Ost wird im Lateinischen das Wort »Eigenschaft, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), das ... ... est, Liv.: magna etiam longaque exspectatio est, quam frustrari adhuc et differre non debes, Plin. ep.: est igitur adventus in exspectatione, in Aussicht, Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
commentatio

commentatio [Georges-1913]

commentātio , ōnis, f. (commentor), die vorbereitende Betrachtung ... ... commentatio potuit esse, Cic.: quos locos multā commentatione atque meditatione paratos atque expeditos habere debetis, Cic. – Plur., commendationes cotidianae, Cic.: accuratae et meditatae commentationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, einhändigen, s. »abgeben« die Synon.). – tradere de manu od. e ... ... litterae redditae, traditae: die Au. des Geldes müsse bewiesen werden, probari debere pecuniam datam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
ungezwungen

ungezwungen [Georges-1910]

ungezwungen , I) = freiwillig, w. s. – II) ungekünstelt: simplex (einfach, auch im Benehmen, von Dingen und Menschen ... ... Benehmen, morum simplicitas: die Freundschaft muß ung. sein, amicitia remissior esse debet. – Adv . simpliciter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungezwungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

Statt, statt , I) in verschiedenen Redensarten: statthaben, stattfinden, locum habere; locus est alci rei; sedem habere posse; auch esse (z.B ... ... z.B. statt daß er ihn loben sollte, tadelte er ihn, cum laudare deberet,eum vituperavit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
unterrichten

unterrichten [Georges-1910]

unterrichten , I) Kenntnisse beibringen: erudire, in etwas, in ... ... . eines Gegenstandes teilhaftig machen, z.B. doctrinae, quibus aetas puerilis im pertiri debet). – praecipere od. tradere alqd od. de alqa re. tradere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2429-2430.
Verlegenheit

Verlegenheit [Georges-1910]

Verlegenheit , dubitatio (der Zweifel, die Ungewißheit, was man tun ... ... V., angustius me habeo: wir dürfen nicht in V. sein, non debemus solliciti esse: wegen etwas in V. sein, s. »verlegen sein wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
verpflichten

verpflichten [Georges-1910]

... od. obligatum esse (durch Wohltaten); alci debere (jmd. m. Dank schuldig sein, sich ... ... jmdm. sehr verpflichtet fühlen, alci multum oder multa beneficia debere: jmdm. nicht v. sein, alci nihil debere: du wirst mich sehr v., gratissimum mihi facies; hoc mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512-2513.
Schuldigkeit

Schuldigkeit [Georges-1910]

Schuldigkeit , officium. – es ist jmds. Sch., est ... ... mit u. ohne officium s. Pflicht): seine Sch. tun, facio quod debeo od. quod oportet (ich tue, was ich tun muß); officium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075.
Schulanstalt

Schulanstalt [Georges-1910]

Schulanstalt , s. Schule no . I. – Schularbeit ... ... er gab seinem Sohne eine allseitige Sch., omnibus doctrinis, quibus puerilis aetas impertiri debet, filium erudivit. – Schulbuch , *liber scholasticus od. *liber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulanstalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072.
Verpflichtung

Verpflichtung [Georges-1910]

Verpflichtung , I) das Verpflichten, z.B. durch den ... ... alcis partibus fungi: Verpflichtungen gegen jmd: haben, jmdm. schuldig sein, alci debere (auch als Geldschuldner): große, viele Verpflichtungen gegen jmd. haben, multum od. multa beneficia alci debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verpflichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Georges-1910]

Gerechtigkeit , iustitia (an sich u. als Eigenschaft eines Menschen, ... ... alci ius dare od. reddere (vor Gericht); ea, quae alci debentur, tribuere (übh. im Leben); alci non detrahere laudem suam (jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerechtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072-1073.
keinesfalls, keineswegs

keinesfalls, keineswegs [Georges-1910]

keinesfalls, keineswegs , nullo modo. nullā ratione (auf keinerlei Art). – neutiquam. nequaquam. haudquaquam. auch (bei Adjektt) bl. haud ... ... – auch durch nullus (z.B. misericordia, quae tibi nulla debetur, k. gebührt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keinesfalls, keineswegs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1429-1430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon