Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obliegen

obliegen [Georges-1910]

obliegen , I) v. intr ., s. sich befleißigen ... ... od. curam alcis pertinet. – es liegt mir ob, zu etc., debeo alqd facere; auch est mit Genet., z.B. es liegt dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
strafbar

strafbar [Georges-1910]

strafbar , poenā od. supplicio dignus (strafwürdig, von Pers. u. Handlungen). – puniendus. qui puniri debet (der gestraft werden muß, von Pers.). – animadvertendus (ahndungswert, z.B. facinus). – malus (übel, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229.
petulcus

petulcus [Georges-1913]

petulcus , a, um (peto), stoßend, mit den ... ... meretrices, Serv. Verg. georg. 4, 10. Isid. orig. 10, 231: debere eos in summa virtutum gravitate consistere nec quidquam petulcum vel calidum iuventutis ac mobilitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676.
expiatio

expiatio [Georges-1913]

expiātio , ōnis, f. (expio), die Sühnung, Sühne ... ... 5: foederis, Liv. 9, 1, 4: audio, quibus dis iratis expiatio debeatur, Cic. de har. resp. 21. – Plur., expiationes et procurationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
extispex

extispex [Georges-1913]

extispex , spicis, m. (exta u. *specio), der Weissager aus den Eingeweiden der Tiere, der Eingeweidebeschauer, Varro sat. Men. 451: Genet. Plur., extispicium, Acc. tr. 419: extispicum, Tragic. inc. fr. 88. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extispex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
fraterne

fraterne [Georges-1913]

frāternē , Adv. (fraternus), brüderlich, wie ein Bruder, ... ... interrogare, Hieron. epist. 58, 5: huic tu epistulae non fraterne scriptae fraterne debes ignoscere, Cic. – II) übtr. = innig, herzlich, ab alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraterne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
capsaria

capsaria [Georges-1913]

capsāria , ae, f. (1. capsa), I) die ... ... Lat. 6, 9233 (capsara). – II) (sc. taberna), Bude für Badebedürfnisse, Acron. Hor. sat. 2, 7, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
simulato

simulato [Georges-1913]

simulātō , Adv. (simulatus), zum Scheine, in mimicis ... ... ad verum iussit, Lampr. Heliog. 25, 4: tum sim. ferunt persecutionem se debere criminibus, Ennod. apol. pro synod. p. 298, 17 Engelbr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

fermentum , ī, n. (ferveo), I) die Gärung, Aufgärung, marrā reici (debet) quaternûm pedum fermento, es muß mit einer kleinen Hacke aufgelockert werden, sodaß es sich auf vier Fuß hebt, Plin. 17, 159: repastinata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
servitium

servitium [Georges-1913]

servitium , iī, n. (servus), I) die Sklaverei, der Sklavenstand, Sklavendienst, ego hoc tibi pro servitio debeo, als dein Sklave, Ter.: ducere alqm in servitium, Liv.: coniuges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632-2633.
impluvium

impluvium [Georges-1913]

impluvium , iī, n. (impluo), der undebeckte innere Raum des cavaedium, der auf allen vier Seiten von bebeckten Gängen eingeschlossen wurde, der mittlere freie Hofraum, das Impluvium (vgl. compluvium), Varro LL. 5, 161. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106-107.
subsequor

subsequor [Georges-1913]

sub-sequor , secūtus sum, sequī, gleich darauf folgen, unmittelbar ... ... – b) v. lebl. Subjj.: stella subsequitur, Cic.: hos motus subsequi debet gestus, sich verbinden, Cic.: male subsequi verba dicentis, jemandes Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
mercedula

mercedula [Georges-1913]

mercēdula , ae, f. (Demin. v. merces), I) ... ... mercedulā adducti, Cic. de or. 1, 198: isto modo nec medico quicquam debere te nisi mercedulam dicis nec praeceptori, Sen. de ben. 6, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
indebitus

indebitus [Georges-1913]

in-dēbitus , a, um (in u. debeo), nicht gebührend, praemia, Ov.: non indebita regna posco meis fatis, unbeschert (von Gott), Verg. – neutr. subst., indēbitum, ī, n., das Nichtgebührende, Nichtschuldige, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indebitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187.
delenitor

delenitor [Georges-1913]

dēlēnītor (dēlīnītor), ōris, m. (delenio), der Gewinner einer Person, cuius (iudicis) delenitor esse debet orator, den gerade der Redner gewinnen soll, Cic. Brut. 246: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
restieren

restieren [Georges-1910]

restieren , I) noch übrig, noch nicht bezahlt sein (von Geldern ... ... esse; restare. – II) noch nicht bezahlt haben (von Personen): reliqua debere oder habere. – bei jmd. r, nondum persolvisse alci, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »restieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
freisinnig

freisinnig [Georges-1910]

freisinnig , libere sentiens de alqa re (z.B. de re publica, d. i. ein fr. Republikaner). – in einem freien Staat müsse man fr. denken und sprechen können, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freisinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
agrammatos

agrammatos [Georges-1913]

agrammatos , on (ἀγράμματος), ohne jede grammatische (gelehrte) Bildung, non debet nec potest esse architectus uti fuit Aristarchus, sed non agrammatos, Vitr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrammatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

verschulden , I) mit Schulden beladen; z.B. verschuldet sein, ... ... sein, aere alieno obrutum od. oppressum od. demersum esse; animam debere (sprichw., Ter. Phorm. 661). – verschuldet, obaeratus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
transcursio

transcursio [Georges-1913]

trānscursio , ōnis, f. (transcurro), I) das Durchlaufen ... ... flüchtige Durcheilen der Gedanken, totā die in lege meditare non perfunctoria tibi debet esse transcursio, Ambros. in psalm. 118. serm. 13. no. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180-3181.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon