Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
humo

humo [Georges-1913]

humo , āvī, ātum, āre (humus), I) einen Toten ... ... ., Cic. u.a.: caesorum reliquias uno tumulo, Suet.: mori et humari debere eos (catulos) obrutos, terrā, Plin. – poet., me tegat arborea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der ... ... vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et coërrare calceatum cum hamis et dolabris, Paul. dig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
votum

votum [Georges-1913]

vōtum , ī, n. (voveo), I) das Gelübde, A) im allg.: 1) eig.: vota debere dis, Cic.: vota nuncupare od. suscipere od. concipere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, durch das Partizip. Fut. Pass., durch oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
schuldig

schuldig [Georges-1910]

... Geld) sch. sein, alci debere: jmdm. etwas sch. sein, debere alci alqd (z.B. pecuniam, gratiam, misericordiam): imdm. viel sch. sein, grandem pecuniam alci debere (eig., viel Geld); multa alci debere (bildl., ihm viel verdanken): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074-2075.
petulcus

petulcus [Georges-1913]

petulcus , a, um (peto), stoßend, mit den ... ... meretrices, Serv. Verg. georg. 4, 10. Isid. orig. 10, 231: debere eos in summa virtutum gravitate consistere nec quidquam petulcum vel calidum iuventutis ac mobilitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676.
simulato

simulato [Georges-1913]

simulātō , Adv. (simulatus), zum Scheine, in mimicis ... ... ad verum iussit, Lampr. Heliog. 25, 4: tum sim. ferunt persecutionem se debere criminibus, Ennod. apol. pro synod. p. 298, 17 Engelbr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679.
mercedula

mercedula [Georges-1913]

mercēdula , ae, f. (Demin. v. merces), I) ... ... mercedulā adducti, Cic. de or. 1, 198: isto modo nec medico quicquam debere te nisi mercedulam dicis nec praeceptori, Sen. de ben. 6, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
Schuldner

Schuldner [Georges-1910]

Schuldner , debitor. debens. qui debet (in ... ... Sch., malum, lentum nomen: jmds. Sch. sein, alci debere: als Sch. bei jmd. für uns eintreten, alci coepisse debere pro nobis (z.B. von Gott).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075-2076.
restieren

restieren [Georges-1910]

restieren , I) noch übrig, noch nicht bezahlt sein (von Geldern ... ... esse; restare. – II) noch nicht bezahlt haben (von Personen): reliqua debere oder habere. – bei jmd. r, nondum persolvisse alci, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »restieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
freisinnig

freisinnig [Georges-1910]

freisinnig , libere sentiens de alqa re (z.B. de re publica, d. i. ein fr. Republikaner). – in einem freien Staat müsse man fr. denken und sprechen können, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freisinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

verschulden , I) mit Schulden beladen; z.B. verschuldet sein, ... ... sein, aere alieno obrutum od. oppressum od. demersum esse; animam debere (sprichw., Ter. Phorm. 661). – verschuldet, obaeratus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
gehalten sein

gehalten sein [Georges-1910]

gehalten sein , etwas zu tun, durch debere od. oportere (müssen, w. s.). – alcis partes sunt od. munus est alcis (es ist jmds. Amt, Geschäft etc.). – er ist g., dieses uns zu leisten, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehalten sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
zehntpflichtig

zehntpflichtig [Georges-1910]

zehntpflichtig , qui decumam (decumas) debet. – z. sein, decumam (decumas) debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehntpflichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Privatschulden

Privatschulden [Georges-1910]

Privatschulden; z.B. keine Pr. haben, non privatim quicquam debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
verdanken, zu verdanken haben

verdanken, zu verdanken haben [Georges-1910]

... verdanken, zu verdanken haben , jmdm. etwas, debere alci alqd (jmds. Schuldner für etwas sein). ... ... Leben v. oder zu v. haben, alci vitam debere (im allg.); alci salutem debere. alcis beneficio vivere. propteralqmvivere (jmdm. die Erhaltung des Lebens zu ... ... : jmdm. viel v., alci multa beneficia od. bl. multa debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdanken, zu verdanken haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2466.
debeo

debeo [Georges-1913]

... Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: non inveniuntur, qui velint debere rei publicae, praesertim duodenis assibus ... ... .: ut non longius quam dictum esset debere eos passus sit, Nep.: desinet debere, wird nicht mehr sch. ... ... bleiben = vorenthalten, in der Verbindung: non posse alci alqd debere, jmdm. etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... pro vita hominis hominis vitam reddere, Caes.: pro Caesaris in se meritis ei plurimum debere, Caes.: petere honorem pro flagitio, Plaut.: pro tali facinore stirpem ac nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere ... ... , aere alieno obrutum od. demersum esse; od. (sprichw.) animam debere (Ter. Phorm. 661): ich habe keine Ohren für etw., die Ohren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... so si Fabio laudi datum esset, quod [daß er] pingeret, Cic.): debere alci laudem illam, Cic.: deesse alcis laudibus, sich jmds. Belobung entziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon