... schicken, schicklich sein, in der Ordnung sein (Ggstz. dedecere), wobei zu bemerken, daß decet oft durch es würde ... ... (wem)? im Acc., arta decet sanum comitem toga, Hor.: illa ornamenta decere me et convenire eis rebus, quas gesseram, ...
... nicht in Ordnung sein, zur Unehre gereichen, schänden (Ggstz. decere), α) m. Subjekts- Nom., m. u. ohne Acc ... ... zur Unehre (nicht gerade zur Ehre) gereichen, Pomponius Atticus Claudiorum imagines dedecere videbatur, Tac. ann. 2, 43: si non dedecui ...
gebühren , decere alqm (sich für jmd. schicken). – deberi alci od. alci rei (jmdm. od. einer Sache schuldigermaßen zukommen). – alci tribuendum esse (jmdm. zugeteilt werden müssen, nicht versagt werden dürfen). – es gebührt sich ...
2. graphicē , Adv. (graphicus), a) wie nach einem Muster, fein, zierlich, ganz famos, alqm graphice decere (v. Schuh), Plaut. Pers. 464: exornari gr. in peregrinum ...
Unzierde; z.B. jmdm. zur U. gereichen, alqm dedecere.
wohlstehen , I) gut stehen: alqm satis decere (eig., von Kleidern etc.). – decere, jmdm., alqm. decorum esse (anständig sein). – II) im guten Zustande sein, in der Beziehung: es steht wohl mit jmd., bene agitur ...
geziemen, sich , decere, absol. od. mit Akk. der Person etc., für die sich etwas geziemt. – es geziemt sich, zu etc., decet m. Infin.; aequum est, par est mit Infin. (es gehört sich): es ...
... passend, geziemend sein: aptum, accommodatum esse alci. – wohl a., decere alqm (übh.); honestare alqm (von äußerer Zierde); convenire alci. dignum esse alqo (von innerer Zierde): nicht wohl a., dedecere od. indecere alqm; indecorum, dedecori, turpe esse alci; indignum ...
anständig , decorus. decens (geziemend, wohl stehend, ... ... liberali: für jmd. a. sein, decorum, honestum esse alci; alqm decere: nicht a. sein, alqm dedecere. – Adv. decore; decenter; ut decet; honeste; ingenue; liberaliter ...
unanständig , indecōrus (unziemlich, nicht wohlanständig, z.B. status ... ... (ist sie dauernd, sich wiederholend) indignitates. – un. sein, auch dedecere od. non decere, für jmd., alqm (übel anstehen, nicht zur Ehre gereichen): es ...
unschicklich , indecōrus (unziemlich, unanständig, z.B. Reden, Gesten ... ... etc., indecorum est mit folg. Infin.: für jmd. unsch. sein, dedecere od. non decere alqm; indignum esse alqo: es ist unsch. für einen braven Mann, ...
porta , ae, f. (zu Wz. *per- zu ... ... Plaut. Pers. 436. – II) bildl.: quibus e portis occurri cuique deceret, durch welche Wege, Mittel, Lucr. 6, 32. – / portabus ...
stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... post hominum memoriam; post homines natos. – jmdm. gut stehen, alqm satis decere (von einem Kleid etc.); alqm honestare (v. Waffen). fern ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... imperium fatis sibi destinaretur, Curt.: consulis, an existimem te in tribunatu causas agere decere, Plin. ep. b) einen Höhern, eine Behörde usw. ...
con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... (vgl. Fronto de oratt. p. 159, 13 N. nam convenire et decere et aptum esse et congruere Graeci ἡρμόσθαι appellant), α) m. Subj. ...
prae-cīdo , cīdī, cīsum, ere (prae u. caedo), ... ... B) bildl., ein Verhältnis, einen Zustand kurz abbrechen, amicitias magis decere censent sapientes sensim diluere, quam repente praecidere, Cic. de off. 1, ...
zukommen , I) auf jmd. z., d.i. jmdm. entgegenkommen ... ... jmdm. geschuldet werden, z.B. consuli debebatur triumphus). – convenire alci. decere alqm (sich schicken). – officium esse oder bl. esse alcis ...
2. passen , I) v. intr . A) eig ... ... conveniunt: das Kleid paßt, vestis bene sedet. – B) uneig.: decere mit Akk. (sich schicken). – aptum esse alci od. alci ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro