täfeln , den Fußboden, pavimentum tesseris struere. – die Decke eines Zimmers t., conclave lacunari ornare: eine getäfelte Decke, s. Decke no . II.
... . laquear), felderartig täfeln, bes. mit einer Felderdecke (mit einem Plafond) versehen, nur vorkommend: a) im ... ... laqueāns m. Akk., sidera ignibus in varias caelum laqueantia formas, die Himmelsdecke mit verschiedenen Bildern wie einen Plafond zierend, Manil. 1, 534 ...
... 6, 51, dies thaten die Priester beim Ausspruche eines Fluches über Einen; Decke, rother Vorhang, Aesch . 3, 76. – 2) auf den ... ... 320 Ael. V. H . 6, 6. – 4) eine rothe Tafel unter hochhangenden Gemälden, um den Gegenstand derselben anzuzeigen ...
... Eur. Hel . 1556. – d) In Athen die Schranken des Gerichts, Barren, wie es Ar. ... ... νυν, ἐνέγκω τὰς σανίδας καὶ τὰς γραφάς , mit Gyps überzogene hölzerne Tafeln, auf denen die vor Gericht angebrachten Klagen bekannt gemacht wurden, nach Schol . ...
... der Wunde a., vulnus aperire od. detegere. – die Decke, Hülle von etw. a., levare tegumentum alcis rei ... ... curā: u. alqm onere). – jmdm. die Aufsicht über die Kinder a., alqm curā liberorum liberare od ...
... Infin., ut in ordinem se coactum conscriberet, die Notiz niederschrieb (beifügte), er sei usw., Suet. Claud. 38, ... ... parietes incendiorum deprecationibus, Plin.: tabula aenea conscripta litteris verbisque Graecis, eine eherne Tafel mit einer mit griechischen Buchstaben geschriebenen u. in griech. Sprache ... ... ulmeis conscribito, schreibe mich voll, d.i. bedecke mich mit Striemen, Plaut. Pseud. 545. – ...