Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rede

Rede [Georges-1910]

Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... (für sein Bestes), orationem habere pro alqo; dicere pro alqo; alqm oratione defendere: eine R. an jmd. halten, verba facere apud alqm: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
quis [1]

quis [1] [Georges-1913]

1. quis , quid, Pron. interrog., I) in der ... ... (sc. venis)? Cic. de fin. 3, 8. – quid mihi ad defendendum dedisti, bone accusator? quid hisce autem ad suspicandum? Cic. – quis erit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173-2174.
onus

onus [Georges-1913]

onus (in Hdschr. oft honus), eris, n. ( ... ... quidquam oneris suscepi, cum illa dixi, quo minus honeste hanc causam et libere possem defendere, noch fällt mir wegen jenes Vortrages irgend etwas zur Last, so daß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349-1350.
Haut

Haut [Georges-1910]

Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als ... ... cutem curare: sich seiner H. wehren, fortiter resistere od. se defendere (sich tapfer wehren); vim od. iniuriam a se propulsare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... . ago no. II, B, 5, c (S. 270): causam defendere, Cic.: causas defensitare, Cic. – causam dicere = den Prozeß führen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... in his labi et cadere, Cic.: qua in re si mediocriter lapsus sum, defendes meum tolerabile erratum, Cic.: numquam labere, si te audies, Cic.: qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... 887. Wagner Ter. heaut. 761): ebenso cum fide, zB. defendere, Cic., agere, Liv. – u. so als jurist. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... ? durch ad m. Akk., ad hanc rem, Ter.: ad defendendam causam, Ter.: ad rem agendam, Cael. fr. b. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... et siti et aquae metu cruciatur, Cels.: deicere metum Siciliae damnatione eius, Cic.: defendere provinciam non modo a calamitate, sed etiam a metu calamitatis, Cic.: demere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
gegen

gegen [Georges-1910]

gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... humani relinquitur inopi. – bei den Verben, dgl. (wie tegere, munire, defendere, tutumesse etc.) ausdrücken, gew. durch ab (von seiten, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
doceo

doceo [Georges-1913]

doceo , docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. ... ... pecuniae cupidus fuisse doceatur, Cic.: docemur disputare, non vivere, Sen.: pueri aequitatem defendere docentur, Cic.: citharizare doctus est a Dionysio, Nep.: an sum etiam nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

Kreis , I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, ... ... zusammenstellen u. kämpfen od. sich verteidigen, in orbem pugnare od. se defendere: einen K. um jmd. schließen, im K. um jmd. stehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
utrum

utrum [Georges-1913]

utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... a, α), zB. ea res nunc in discrimine versatur, utrum possitne se defendere, an etc., Cic.: quaesiturum ab eo simul, utrum iisne urbibus decedere se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
pudor

pudor [Georges-1913]

pudor , ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns ... ... , Keuschheit, Züchtigkeit, oblita pudoris, Ov.: pudorem proicere, Ov.: pudorem pudicitiamque defendere, Cic. de har. resp. 9: membra, quae tibi pudorem abstulerunt = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066.
beste

beste [Georges-1910]

beste , der, die, das, optimus (überall von dem, ... ... ). – ich habe bei seiner Verteidigung das B. getan, meus praecipue in defendendo eo labor fuit. – sein B. tun, um zu etc. summā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443-444.
civis

civis [Georges-1913]

cīvis , is, c. (vgl. ahd. hīwo, Gatte ... ... tui, mei, Plaut. u. Cic.: cives eorum, Liv. – fem., defende cives tuas, Plaut. – B) der Bürger = der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185-1186.
optio

optio [Georges-1913]

optio , ōnis ( von *opio, ere, dem Stammworte zu ... ... quin aut Antonium optaret aut Crassum? Cic.: si mihi optio daretur, utrum malim defendere, an etc., mir die Wahl gestellt würde, ob ich... oder ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376-1377.
culpo

culpo [Georges-1913]

culpo , āvī, ātum, āre (culpa), zur Schuld machen, ... ... illum culparet haec tradidisse, Quint. – absol., qui (amicum absentem) non defendet culpante alio, Hor. – β) sächl. Objj.: deorum consilia, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1791-1792.
noxia

noxia [Georges-1913]

noxia , ae, f. (sc. causa, v. noxius, ... ... carēre, Plaut.: alci noxiae esse, zur Schuld angerechnet werden, Liv.: noxiam defendere (ablehnen), Ter.: adeo neminem noxiae paenitebat, Liv.: alia omnis penes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204-1205.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon