Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
magisterium

magisterium [Georges-1913]

magisterium , iī, n. (magister), I) das Amt ... ... u. Suet.: municipale, Amt eines Wegaufsehers, Straßenaufsehers, Suet.: me magisteria delectant (sc. conviviorum, bei Schmausereien, s. magister), Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 762-763.
deridiculus

deridiculus [Georges-1913]

dērīdiculus , a, um (derideo), auslachenswert, höchst lächerlich, ... ... Lächerlichkeit, Plaut. u. Tac.: alqm sibi pro deridiculo ac delectamento putare, Ter.: esse od. haberi deridiculo, zum Gespött dienen, ausgelacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deridiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
Liebhaberei

Liebhaberei [Georges-1910]

Liebhaberei , studium (Lieblingsneigung). – cupiditas ... ... ist etwas jmds. L., alqs alqd in deliciis habet; alqs alqā re delectatur: es gehört etw. ganz besonders zu jmds. L., alqs maxime delectatur alqā re (z.B. iumentis); tadelnd, alqs insanit amore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
controversia

controversia [Georges-1913]

contrōversia , ae, f. (controversus), I) die entgegengesetzte ... ... appellarentur, Cornif. rhet. – explicare controversias forenses dicendi genere apto ad dicendum, ad delectandum, ad permovendum, Cic.: exsistunt controversiae ex scripti interpretatione, Cornif. rhet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
zurückziehen

zurückziehen [Georges-1910]

zurückziehen , I) v. tr . retrahere (z.B. ... ... ., se referre ad alqd (z.B. ad studia litterarum, quibus maxime delectamur). – zurückgezogen = in der Zurückgezogenheit, s. Zurückgezogenheit. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827-2828.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

beschäftigen , jmd., occupare. occupatum tenere (jmd. so in ... ... : ganz, ausschließlich, se totum collocare in alqa re: gern, se delectare alqā re (z. B. artificiosis rebus): sich sein ganzes Leben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... einer Tat ergötzt); oculos pascere alqā re od. spectatā alqā re. oculos delectare alqā re. fructum capere oculis ex alqa re. voluptatem ex alqa re oculis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
freuen, sich

freuen, sich [Georges-1910]

freuen, sich , gaudere. laetari (fröhlich sein; ... ... (letztere Konstr., wenn die Freude über etw. als dauernd bezeichnet werden soll); delectari alqā re (sich an etw. ergötzen); voluptatem capere ex alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freuen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946-947.
artificiosus

artificiosus [Georges-1913]

artificiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... divinumque, Cic.: de re artificiosa loqui, ut mathematici, Cic.: artificiosis rebus se delectare, sich gern mit mechanischen Künsten beschäftigen, Vitr. – n. pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599.
transitorius

transitorius [Georges-1913]

trānsitōrius , a, um (transeo), I) durchgehbar, mit einem ... ... Augustin. de civ. dei 7. praef. extr.: non quasi mansoria dilectio atque delectatio, sed transitoria potius, tamquam viae, Augustin. de doctr. Chr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3190.
Gesellschafter

Gesellschafter [Georges-1910]

Gesellschafter , socius (Teilnehmer an etwas, z.B. itineris). ... ... speist od. zu Tische eingeladen ist). – ein guter G., homo iucundus et delectationi natus (der Talent zu annehmer Unterhaltung besitzt); homo facilis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschafter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094.
verlieben, sich

verlieben, sich [Georges-1910]

verlieben, sich , amore capi (von Liebe ergriffen werden). – ... ... . sein, amare alqd (z.B. in seine eigenen Geisteswerke, sua); delectari alqā re (sich an etwas ergötzen, z.B. cantibus suis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2500-2501.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

sonderlich, nicht od. kein , mediocris (mittelmäßig der Beschaffenheit nach). – non magnus (nicht groß, gering). – non gravis (nicht wichtig). – ... ... s., sie aber sehr erfreut, eius litterae me quidem minus, sed eos admodum delectarunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
entschlagen, sich

entschlagen, sich [Georges-1910]

entschlagen, sich , einer Sache, animum abducere ab alqa re ... ... (etw. nicht weiter der Beachtung wert halten, z.B. lectionem sine ulla delectatione). – desinere od. desistere mit Infin. (aufhören, ablassen zu etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 194