Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anspießen

anspießen [Georges-1910]

anspießen , figere alqm od. alqd (z. B. mit dem Bratspieß, veru). – hastā transfigere (mit dem Speer durchstechen). – hastā suffigere (auf den Speer aufstecken, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
elastisch

elastisch [Georges-1910]

... prementi corpori cedens od. qui, quae, quod prementi corpori cedit (dem darauf drückenden Körper nachgebend). – prementi digito cedens od. qui, quae, quod prementi digito cedit (dem darauf drückenden Finger nachgebend). – el. sein, prementi corpori od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
abgleiten

abgleiten [Georges-1910]

abgleiten , labi; elabi. – mit dem Fuße a., pede labi; vestigio falli. – die Füße gleiten auf dem Eise ab, glacies vestigium non recipit. – Uneig., die Worte gleiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
Atheismus

Atheismus [Georges-1910]

Atheismus , *atheismus( t. t. ). – dem A. huldigen, deum od. deos esse negare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
abzirkeln

abzirkeln [Georges-1910]

abzirkeln , circino dimetiri alqd. – abgezirkelt , ad circinum fabricatus (nach dem Zirkel hergerichtet, z. B. axis). – Bildl., genau etwas a. (bestimmen), acerrimā normā dirigerealqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzirkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
einsenken

einsenken [Georges-1910]

einsenken , immittere. demittere (einlassen, dem. senkrecht, z.B. Balken, tigna). – einen Toten in die Gruft ei., corpus alcis in sepulcro condere od. tumulo inferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
Erinnerer

Erinnerer [Georges-1910]

Erinnerer , monitor. admonitor (doch stets mit – dem Nbbegr. der Warnung, Ermahnung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erinnerer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797.
aufreiten

aufreiten [Georges-1910]

aufreiten , transvehi (von dem öffentlichen Aufzuge der Ritter). – Aufreiten , das, der Ritter, equitum transvectio. – beim Au. (der Ritter), in transvehendo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
abzwacken

abzwacken [Georges-1910]

abzwacken , abradere (z. B. einen Teil dem Vermögen, a liquid bonis). – detrahere (abziehen, z. B. de prandio nihil detrahi potuit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzwacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
entwinden

entwinden [Georges-1910]

entwinden , extorquere, (aus) den Händen, e od. de manibus. – sich dem Schlafe e., corpus ex somno moliri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
ausbiegen

ausbiegen [Georges-1910]

ausbiegen , aus dem Wege, declinare, deflectere de via.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
darstellen

darstellen [Georges-1910]

... , handgreiflich sein). – sich den Augen, dem Blicke d., oculis subici (z. B. von einer Örtl.). ... ... – describere (beschreiben, schildern, abkonterfeien, so daß man eine Idee von dem Beschriebenen bekommt, z. B. villam; dah. eine Person so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 559-560.
ausrichten

ausrichten [Georges-1910]

... hergeben: instruere (gehörig einrichten, mit dem Nötigen versehen, epulas). – apparare (zu etw. Anstalt machen, ... ... z. B. prandium, convivium, nuptias). – adornare. exornare (mit dem gehörigen Aufwand ausstatten, z. B. nuptias). – facere. conficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279-280.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

... einen guten). – respondere, auch mit dem Zus. bene od. ad spem od. ... ... Erwartung, auch v. Früchten). – provenire mit dem Zus. prospere, laetius od. (nicht recht, schlecht) parum ... ... parentibus respondere. – II) kommen, zu etwas gelangen, bes. mit dem Nbbegr. des Zufälligen u. Unerwarteten: venire od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
eindringen

eindringen [Georges-1910]

... auf jmd. einstürmen). – ei. lassen, s. einlassen. – mit dem Schwerte auf jmd. ei., alqm petere ferro. – in ein ... ... s. bes. – Eindringen , das, irruptio. – impressio (mit dem Nbbegr. des Nachgebens von seiten der Feinde). – eindringend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669-670.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

... s. aufhalten (sich): seinen Au. auf dem Lande nehmen, rus ire, abire: seinen Au. ... ... Romae esse miserrimum est: durch den Au. unter dem Vieh, inter pecus habendo (dadurch, daß man ihn sich unter dem Vieh aufhalten läßt): alle Jahre seines dortigen Au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
Aussprache

Aussprache [Georges-1910]

Aussprache , appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – pronuntiatus (die Aussprache nach dem Akzent, die Betonung). – locutio (das Reden, wenn man die Worte ausspricht). – os (die Sprache, insofern sie durch den Mund sich äußert). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301-302.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein Hindernis von dem, was er erreichen will, abschrecken läßt). – constans (der sich in seinem Benehmen konsequent bleibt, beständig). – firmus (fest bei etwas bleibend, standhaft). – offirmatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
fortsetzen

fortsetzen [Georges-1910]

fortsetzen , I) an einen andern Platz setzen: transferre. transponere ... ... – II) vorwärtssetzen: promovere (z.B. den Fuß, einen Stein auf dem Damenbrett etc.). – III) fortfahren etwas zu tun etc.: alqd pergere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
ausweichen

ausweichen [Georges-1910]

ausweichen , I) eig.: decedere viā od. de via. – cedere semitā (auf dem Trottoir). – jmdm. au., decedere alci, mit u. ohne de via; declinare ab alqo. – einander ohne Gefahr au. können, inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312-313.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon