Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ehrenposten

Ehrenposten [Georges-1910]

Ehrenposten , s. Ehrenstelle. – Ehrenplatz , s. Ehrensitz. – der E. des Konsuls auf dem Triklinium, locus consularis. – Ehrenpreis , s. Ehrenlohn. – Ehrenpunkt , res, in qua existimatio od. fama od. gloria od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenposten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
anschmiegen

anschmiegen [Georges-1910]

anschmiegen , sich, se applicare, an etwas, ad alqd, ... ... corpus od. se applicare. corpori alcis se adiungere (sich. dicht mit dem Körper an jmd. anschließen, auch v. Tieren). – sich aneinander a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschmiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
einpflanzen

einpflanzen [Georges-1910]

einpflanzen , inserere. – ingenerare. ingignere (gleichs. anerzeugen, bei der Geburt ei.). – animo infigere (dem Geiste einprägen). – das hat uns die Natur eingepflanzt, hoc natura ingenuit nobis; hoc naturā inest in animis; hoc in animis nostris insitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
auskriechen

auskriechen [Georges-1910]

auskriechen , I) v. intr. hervorkriechen, a) aus dem Ei, v. jungen Vögeln: provenire; ex ovo (von mehreren, ex ovis) excludi; auch bl. excludi. – b) v. Schnecken: exire; e cavo prorepere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
erschrocken

erschrocken [Georges-1910]

erschrocken , territus. exterritus – perterritus, auch mit dem Zus. metu (sehr erschreckt). – trepidus (vom Schrecken verwirrt oder ängstlich gemacht). – Erschrockenheit , terror (Schrecken). – pavor (Zittern u. Zagen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschrocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820.
ausscheiden

ausscheiden [Georges-1910]

ausscheiden , I) v. tr. = absondern, ausmerzen, ... ... sich von einer Gesellschaft trennen: societatem relinquere. – Ist es = aus dem Dienste scheiden, s. abdanken no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
bevorworten

bevorworten [Georges-1910]

bevorworten , I) vorausbemerken: praecipere (auch mit dem Zus. lectoribus, für die Leser). – II) durch Worte unterstützen: auctorem esse alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
Feldnachbar

Feldnachbar [Georges-1910]

Feldnachbar , confinis – Feldoberster , tribunus militum. – Feldposten , statio (Posten übh.). – excubĭtor (der auf dem Posten steht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldnachbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
ausschießen

ausschießen [Georges-1910]

ausschießen , ein Auge, excutere oculum (aus dem Kopfe herausschlagen); oculum transfodere (nur durchbohren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
aufstampfen

aufstampfen [Georges-1910]

aufstampfen , mit dem Fuße, pedem supplodere. – Aufstampfen , das, mit dem Fuße, pedis supplosio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstampfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
dabeibleiben

dabeibleiben [Georges-1910]

... . – II) uneig., beharren bei dem: a) er bleibt dabei , uti coepit, pergit (wie ... ... od. perseveratur in incepto, in decreto, in sententia (man bleibt bei dem Beginnen, bei dem Beschlusse, bei der Meinung). – stat sententia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeibleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
eifersüchtig

eifersüchtig [Georges-1910]

... (als Nebenbuhler, der sich bestrebt, es dem andern gleich zu tun). – obtrectator, wegen od. auf etw., alcis rei (als mißgünstiger Anfeinder, Widersacher, der sich bestrebt, es dem andern zuvorzutun und ihn zu verkleinern). – invĭdus (aufetw., alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eifersüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
beschuldigen

beschuldigen [Georges-1910]

... accusare (jmd. bei einem dritten als dem Richter anklagen, um Gerechtigkeit zu erlangen). – incusare (jmd., dessen ... ... Benehmen Mißfallen u. Unwillen erregt hat, beschuldigend angehen, unmittelbar einer Schuld zeihen, indem man sich an ihn selbst wendet. mündlich od. schriftlich). – insimulare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschuldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
eigentümlich

eigentümlich [Georges-1910]

... von dem, was jmdm. als äußeres Besitztum angehört, als von dem, was ihm charakteristisch eigen ist, bei Cicero nur mit Genet.). – ... ... charakteristisch ist). – nichts ei. besitzen, nihil peculii habere: es ist dem Menschen ei., daß etc., est naturā sie generata vis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigentümlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660.
Botmäßigkeit

Botmäßigkeit [Georges-1910]

Botmäßigkeit , dicio. – ius (die aus dem Rechte, das man über jmd. hat, entstehende Gewalt etc.). – potestas (Macht, Gewalt, insofern sie auf der Ausübung der B. beruht). – imperium (Herrschaft); verb. ius dicioque; dicio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Botmäßigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
ausstreichen

ausstreichen [Georges-1910]

ausstreichen , delere. exstinguere (tilgen, auslöschen übh.). – inducere (mit dem umgekehrten Griffel etwas Geschriebenes auf der Wachstafel überstreichen). – eradere (auskratzen, ausradieren). – evellere (übtr., herausreißend vertilgen, z. B. alcis nomen ex memoria et ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
buchstäblich

buchstäblich [Georges-1910]

buchstäblich; z. B. buchst. Ausdruck, verba ac litterae ... ... ): ein b. Übersetzer, fidus interpres. – Adv. = nach dem buchstäblichen Ausdrucke (der Urkunde etc.), ex scripto (Ggstz. contra scriptum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buchstäblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
dareinfahren

dareinfahren [Georges-1910]

dareinfahren , zwischen die Vergehen der Mächtigen mit dem Blitze, delicta potentium fulminibus persequi (v. den Göttern). – darein finden, sich , rem intellegere od. assequi. – Vgl. »darein ergeben, sich«. – dareingeben , noch, addere gratis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dareinfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
einschneiden

einschneiden [Georges-1910]

einschneiden , I) v. tr.: 1) einen Schnitt in etwas machen: insecare (mit der Säge oder dem Messer einen Ritz machen). – incīdere (mit einem Schneidewerkzeug einen Schnitt machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
Erbbegräbnis

Erbbegräbnis [Georges-1910]

Erbbegräbnis , monumentum hereditarium (übh. oas durch Erbschaft an uns gekommene). – monumentum od. sepulcrum maiorum. sepulcrum patrium (Begräbnis, in dem unsere Vorfahren oder Väter beigesetzt sind). – monumentum gentile. tumulus gentilicius ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbbegräbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon