Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
funis

funis [Georges-1913]

fūnis , is, m., das Seil, der ... ... funes blattini, Eutr.: funis explicatur, wickelt sich ab, Vitr.: per funem demitti, Verg.: funibus in murum tolli, Eutr. – zum Gebrauche auf Schiffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880-2881.
admodum

admodum [Georges-1913]

admodum , Adv. (ad u. modus), bis zu dem ... ... sei, I) bei Maßbestimmungen, genau, gerade, nachgerade, paulipser demittito usque admodum dum quinquies quinque numeres, Cato. – so bes. bei Zahlenbestimmungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138-139.
zufallen

zufallen [Georges-1910]

zufallen , I) durch Niederfallen sich schließen: demitti (herabgelassen werden, von einem Gatter etc.). – claudi (geschlossen werden, von Türen etc.; dann auch von den Augen eines Sterbenden). – die Augen fallen mir (vor Müdigkeit) zu, cadunt oculi somno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
herablassen

herablassen [Georges-1910]

herablassen , demittere (z.B. funem: u. alqm ... ... mittere (Ggstz. aulaeum tollere). – sich herablassen , se demittere. demitti (z.B. manibus, fune); se submittere (sich niederlassen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256-1257.
herabziehen

herabziehen [Georges-1910]

... redire. – II) v. intr. descendere. – se demittere. demitti (sich niederlassen, sich herabbegeben, herabrücken, bes. auch als milit. ... ... z.B. se dem. in vallem, in Ciliciam: u. demitti in aequum). – h. lassen, demittere (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
niedergehen

niedergehen [Georges-1910]

niedergehen , I) v. intr .deduci oder demitti od. mitti (niedergelassen werden). – occĭdere (untergehen, von der Sonne etc.). – II) v. impers . z.B. es geht naß nieder, nebulae delabuntur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793-1794.
herabsenken

herabsenken [Georges-1910]

herabsenken , (leniter) demittere. – sichherabsenken , (leniter) demitti. – sich in die Ebene h., paulatim ad planitiem redire (von einem Hügel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
herabsteigen

herabsteigen [Georges-1910]

herabsteigen , descendere (absol., od. de rostris, ex equo: u. in metallum). – se demittere. demitti (sich niederlassen, sich herabbegeben, z.B. in die Ebene, in aequum: ins Tal, in vallem). – h. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
herabschweben

herabschweben [Georges-1910]

herabschweben , leniter demitti (z.B. mit ausgebreiteten Flügeln, suspensis alis, von einem Vogel). – delabi (herabgleiten, z.B. de caelo, auch von Menschen). – herabschwemmen , proluere ex etc. (wegspülen). – herabschwimmen , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
herunterschlüpfen

herunterschlüpfen [Georges-1910]

herunterschlüpfen , delabi. – herunterschlürfen , s. einschlucken. – ... ... . carm. 3, 7, 28 v. Menschen). – deferri od. demitti secundo flumine (den Fluß hinuntergeflößt werden, von Dingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterschlüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
demitto

demitto [Georges-1913]

... Sall. fr.: funibus per murum demitti, Liv.: de muris per manus demitti, Caes.: per fenestram in sporta ... ... ne minus digitos tres, sed considerate, demittito, Col. 5, 11, 4. – b) eine Waffe ... ... Aen. 3, 535. – gew. demittere se u. Pasiv demitti medial = sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
per

per [Georges-1913]

per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... per indicem damnari, Cic.: per tres populos Galliae potiri, Caes. – per manus demitti, an den H., Caes.: per manus alcis servari et educi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Weibe = sich einem Manne hingeben (Ggstz. demitti), Plaut. Pers. 656. Tibull. 4, 10, 2. Sen. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... .: videndum est pus supra articulum, an infra (sc. articulum) nascatur, Cels.: demitti infra pectus manum, Quint.: infra caelum et sidera nox cadit, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... Geburtshilfe, das Kind herausziehen, infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – b) als t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
Nacht

Nacht [Georges-1910]

Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. ... ... appropinquat (die N. ist nahe, vor der Tür); tenebrae oboriuntur. nox demittitur caelo (bei Sturm); nubes undique collectae obruunt tenebris diem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
laxus

laxus [Georges-1913]

laxus , a, um (verwandt mit langeo), I) ... ... catena arta), Sen.: toga, Tibull. (u. so laxior usque in pedes demittitur toga, Sen. rhet): tunica, Ov.: male laxus in pede calceus haeret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 598-599.
uncus [2]

uncus [2] [Georges-1913]

2. uncus , ī, m. (ογκος), ... ... als chirurg. Instrum., uncus acuminis brevis, Cels.: undique lēvis, Cels.: demitti debet uncus, Cels.: uncus iniectus putri corpori facile elabitur, Cels.: uncus attractus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... 1) roh = nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
tegula [1]

tegula [1] [Georges-1913]

1. tēgula , ae, f. (tego), 1) die ... ... aedificiis imponere, ICt.: paucas tegulas deicere, Cic.: demere tegulas, Cic.: per tegulas demitti, Cic.: in impluvium decĭdere de tegulis (v. einer Schlange), Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3038.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon